Haibach Waldfriedhof / Heldenfriedhof

Volkstrauertag – Der Heldenfriedhof in Haibach und Gedanken zum Thema

20141101_131008

Anlässlich des Volkstrauertages kommen meine heutigen Bilder vom Heldenfriedhof in Haibach. Der Begriff „Helden“ stimmt mich nachdenklich. Nutzen unsere Regierungen hier einen gut klingenden Begriff, um sinnlose Kriege zu legitimieren?

Anlässlich der Situationen in Syrien und der Ukraine ist es erlaubt, darüber nachzudenken.

Rückblick / Beitrag vom 16.11.2014.


Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?

Werbung - Unterstütze unsere Aktivitäten und nutze für Deine Einkäufe unseren Amazon-Partner-Link. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.


2 Kommentare

  1. Ein schwieriges Thema, dem keiner ohne differenzierte Sicht je gerecht werden kann.

    Ich gebe meine stark verkürzte Sichtweise wieder, die ausführlich würde diesen Rahmen deutlich sprengen:

    Die Menschen, deren am Volkstrauertag am Kriegerdenkmal gedacht wird, dürfen mit vollem Recht Helden genannt werden. Dort gedenkt man denen, die aus bestem Wissen und Gewissen ihre Heimat verteidigen wollten und dafür ihr Leben gegeben haben. Diese Denkmale sind kein Ort, an denen eine faschistoide Ideologie verherrlicht oder ein Krieg gerechtfertigt wird. Ein Teil der Wahrheit ist, dass diese Menschen von ihren Regierungen betrogen worden sind. Das schmälert ihr persönliches Heldentum aber nicht.

    In Syrien und der Ukraine sind die Situationen nicht mit den beiden Weltkriegen auf deutschem Boden vergleichbar.

Kommentare sind geschlossen.