Huawei P9 – Laufwerke und Mediengerät nicht erkannt (Android)

Update 11.03.2017: Diese Woche hat sich mein HUAWEI P9 Plus auf das neue EMUI 5.0 „Betriebssystem“ aktualisiert. Damit scheinen die in diesem Beitrag beschriebenen Probleme behoben. Zu Dokumentationszwecken lasse ich den Beitrag dennoch mal stehen. 

Seit einiger Zeit bin ich im Besitz eines HUAWEI P9 Plus Smartphones (Werbung / Link zu Amazon).Der erste Eindruck von dem Gerät erscheint äußerst positiv. Jedoch gab es bei der Einrichtung ein paar Hürden zu überwinden, wie dies wahrscheinlich bei jedem neuen Smartphone der Fall sein dürfte. Irgendetwas funktioniert am neuen Gerät immer anders als vorher.

Unter anderem hatte ich das Problem, dass das Gerät beim Anschließen per USB-Kabel an einem PC (Windows 7) die Ordner nicht erkannt wurden. Das Gerät wird zwar mit der Bezeichnung „VIE-L09“ als Laufwerk angezeigt, enthält beim Anklicken aber keine Inhalte. Ebenso wurde auch das Gerät durch den Windows Media Player nicht als Mediengerät erkannt.

keine-ordner-erkannt

Die mitgelieferte Software HiSuite, die beim ersten Anschließen des USB automatisch erkannt wird, bietet zwar einige Möglichkeiten auf das Huawei P9 zuzugreifen, allerdings ist Hochladen von Musiktiteln nicht möglich.

Nach einigem Googeln, Herumprobieren und viel Zufall bin ich auf folgende Lösung / Trick gestoßen:

Ergänzende Anmerkung: Ich bitte um Verständnis, dass ich für diese Prozedur keinerlei Gewähr, Verantwortung oder Haftung übernehmen kann. Jede/r ist für sein/ihr eigenes Gerät selbst verantwortlich und muss für sich selbst entscheiden, ob er/sie die beschriebene Vorgehensweise anwenden will.

Zunächst muss am Gerät der Entwicklermodus aktiviert werden. Wie das funktioniert wird in diesem Beitrag beschrieben. Hinweis: Der Umgang im Entwicklermodus bedarf großer Vorsicht, da bei aktiviertem Zustand die Gerätekonfiguration verändert und auch das Gerät beschädigt werden kann. Das wird aber auch in dem Artikel beschrieben. Bitte sorgfältig durchlesen.

Danach bin ich wie folgt weiter vorgegangen:

Gerät über USB am Windows-PC anschließen, dann am Gerät den Menüpünkt „Einstellungen“ aufrufen (soweit nicht vom vorherigen Vorgang bereits aufgerufen). Im Untermenü „Entwickleroptionen“ (2. Menüpunkt von unten) Entwickleroptionen aktivieren. Im gleichen Menü ganz weit unten ist nun ein Menüpunkt „USB-Konfiguration auswählen“ angezeigt. Diesen anklicken.

Screenshot_2016-06-14-08-43-07

Man gelangt in ein Untermenü: Standardmäßig war bei mir die Position „Media Transfer Protocol (MTP)“ aktiviert. Ich wechsele auf eine beliebige andere Position, warte bis der PC dies mit einem akustischen Signal bestätigt, gehe dann gleich wieder zurück in die ursprüngliche Positon MTP – warten bis PC akustisch bestätigt.

Screenshot_2016-06-14-08-43-18

Danach sollten die Laufwerke sowohl im Windows Explorer angezeigt als auch das Gerät als Mediengerät im Windows Media Player erkannt werden.

Ordner-werden-erkannt

Danach unbedingt den Entwicklermodus gleich wieder deaktivieren, wie in diesem Beitrag beschrieben. Solange das Gerät am USB angeschlossen bleibt, bleiben bei mir auch die Verbindungen erhalten, auch bei inzwischen ausgeschaltetem Entwicklermodus.

Leider musste ich das Prozedere bei jedem neuen Anschließen des Gerätes an USB wiederholen. Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um einen Bug handelt, der (hoffentlich) in einer späteren Software-Version behoben sein wird und das Gerät vollständig automatisch erkannt wird. Vorübergehend werde ich mir aber wohl mit diesem kleinen Trick helfen müssen. Möglicherweise handelt es sich bei dem geschilderte Problem auch um ein generelles Android-Problem und ist nicht einmal Huawei-spezifisch.

Ergänzende Anmerkung: Ich bitte um Verständnis, dass ich für diese Prozedur keinerlei Gewähr, Verantwortung oder Haftung übernehmen kann. Jede/r ist für sein/ihr eigenes Gerät selbst verantwortlich und es muss jede/r für sich entscheiden, ob er/sie den Entwicklermodus aktivieren möchte (der ja doch einige Gefahren mit sich bringt).

Als sehr angenehm empfinde ich beim Huawei P9 übrigens den Fingerabdruck-Sensor, der am Gerät den Bildschirm aktiviert und die PIN-Eingabe überflüssig macht, sowie die Möglichkeit, das Gerät zeitgesteuert ein- und auszuschalten.


Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?

Werbung - Unterstütze unsere Aktivitäten und nutze für Deine Einkäufe unseren Amazon-Partner-Link. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.


3 Kommentare

  1. Vielen lieben Dank. Dank Deiner Hilfe hat es endlich funktioniert. Wer kommt schon auf die Idee, dass es sich um einen solchen Bug handelt….

  2. habe das gleiche problem von anfang an (huawei porsche design) und ärgere mich noch heute 2-3 mal die woche über den BUG.
    bin zwar auch alleine (nach einer woche) auf die gleiche weise das problem „gelöst“
    und genso wie sie „nur temporär“. allerdings hält es, bei mir, manchmal auch 3-4 tage.
    …und keiner support hat mir helfen können weder huawei, noch porsche (wir sind nur designer, rest geht uns nix an.
    auch ich weiß nicht wer der „schuldige“ ist. hardware oder android 7.0 ich tippe eher auf die software.
    natürlich habe ich die letzte SW & Driver am handy und PC.

Kommentare sind geschlossen.