Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Es ist ein mystischer Platz. Am Ende des Alberner Hafens findet man das beschauliche Stückchen Land, wo einst alle begraben wurden, mit denen man nicht wusste, wohin. Meist Unbekannte, die irgendwo mehr oder weniger unfreiwillig aus dem Leben geschieden, aufgefunden, oder mit der Donau angespült wurden. Und alle, die hier begraben sind, haben ihr eigene Geschichte und ihr eigenes Schicksal. Den Besuch dieses Friedhofes hatte ich mir schon lange vorgenommen, seit ich das erste Mal vor fünf oder sechs Jahren davon gehört hatte. Dass ich es nicht schon früher getan habe, lag sicherlich auch daran, dass dieser Ort nicht wirklich

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Barbaramarkt in Sommerkahl / Besucherbergwerk

Der Barbaramarkt am Bergwerk in Sommerkahl und die Geschichte von der Rhabarber-Barbara

Jedes Jahr am letzten Wochenende vor dem 1. Advent (um dem Barbaratag) gibt es auf dem Gelände des alten Bergwerkes in Sommerkahl den Barbaramarkt. Verkaufsstände auch für das leibliche Wohl, verschiedene Attraktionen für Klein und Groß sowie zahlreiche Hobbykünstler, die in einigen der wiederhergerichteten Gängen des Bergwerkes ihre Kunstwerke anbieten. Im Bergwerk selbst besteht übrigens Helmpflicht. Wer sich auf den Weg dorthin machen will, sollte festes Schuhwerk anziehen und einplanen, dass die letzten ca. 500 Meter zu Fuß zurück gelegt werden müssen. Im Zusammenhang mit dem Barbaramarkt fällt mir immer wieder die Geschichte von der Rhabarber-Barbara ein, der Besitzerin der

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....