Rundgang durch Salzburg im Advent, mit Blick vom Kapuzinerberg, Christkindlanschießen (Video), Schneesturm auf dem Untersberg, Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz und einiges mehr ….
Weiterlesen / mehr Bildern
Stadt, Land, Welt – Dein Freizeit-, Kultur- und Reiseblog
Abenteuer, Aktivurlaub, Outdoor, Wohnmobiltouren, Fahrradtouren, Wandern, Städtetouren, Camping – (Blogbetreiber: Hubert Baumann)
Mit dem Wohnmobil kann man Region und Land bequem erkunden und findet jeden Abend garantiert das passende „Hotelzimmer“. Hier unsere schönsten Touren ….
Werbung – diese Untensilien gehören bei uns zur Grundausstattung https://stadt-land-welt.eu/packliste-wohnmobil-grundausstattung
Rundgang durch Salzburg im Advent, mit Blick vom Kapuzinerberg, Christkindlanschießen (Video), Schneesturm auf dem Untersberg, Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz und einiges mehr ….
Weiterlesen / mehr BildernAufnahmen von meinem Rundgang durch Bad Mergentheim. Der Weg von Festplatz bis zur Innenstadt ist ungefähr 1,5 km und dauert rund 20 Minuten. Man läuft ausschließlich im Grünen. An den Bildern sieht man sehr schön: Es war lausig kalt und so lag der Rauhreif auf Wiesen und Bäumen im Park. …..
Weiterlesen / mehr BildernEnger, wuchtiger, uriger, präsentiert sich unsere Fahrt über die Höhen mit zahlreichen Stopps und Einblicken in die Schlucht der Ardeche. Eine unverhoffte „Verkehrskontrolle“ steht an. Wer die Kontrolleure waren, seht ihr in diesem Beitrag. Am Abend wird es ruhig im Tal. Die Motorengeräusche von der nahen Straße verstummen. Es ist noch angenehm warm. Wir liegen in unseren Liegestühlen, schlürfen ein Gläschen Rotwein und beobachten die Fledermäuse. Wir lauschen der Panflöte, deren Klänge vom anderen Ende des Platzes leise zu uns durchdringen. Hinter uns am Hang immer wieder Geräusche, die wir nicht zuordnen können. Irgendwie als seien wir gerade in einer anderen Welt.
Weiterlesen / mehr BildernDer Wein ist inzwischen weitgehend gelesen und das Laub an den Weinstocken beginnt, sich in den unterschiedlichsten Farben in Kachelmustern zu färben. Unser Quartier hatten wir auf dem ausgewiesenen Stellplatz auf der Astheimer Mainseite bezogen, von dem aus man einen schönen Blick nach Volkach und die dahinterliegenden Weinberge mit der Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ hat.
Weiterlesen / mehr BildernGetanzt und gesungen wurde auf der Brücke von Avignon an diesem Sonntag nicht. War es das Regenwetter? Oder der Besucherandrang an diesem Sonntag? Dafür gibt es bei unserem Stadtbesuch in Avignon am Sonntag und bei unserer Fahrradrunde am Montag rund um die Stadt und die Insel Barthelasse wieder zahlreiche neue Eindrücke …..
Weiterlesen / mehr BildernAuf unserer Tour durch Südfrankreich stoßen wir unweigerlich auch auf Relikte der Vergangenheit. Ganz Gallien wurde damals von den Römern belagert. Heute waren wir auf den Spuren der alten Römer und hatten die Hoffnung, vielleicht auch das kleinische gallische Dorf zu finden, das Dank einem Zaubertrank erbitterten Widerstand leistete, und vom dem Asterix und Obelix uns in ihrem Comic erzählen. …..
Unser Weg führt uns an diesem Tag von Avignon an den etwa 30 km westlich gelegenen Pont du Gard und nach einer ausgiebigen Besichtigung etwa 100 km weiter Richtung Nordosten in die Römerstadt Vaison-la-Romaine am Fuße des Mont Ventoux …..
Weiterlesen / mehr BildernWir verließen unseren Stellplatz in Moustiers-Sainte-Marie nach dem Frühstück mit dem Ziel Les Salles sur Verdonin etwa 15 km Entfernung. Auf etwa halber Strecke überquert die Straße über eine Brücke den Verdon und erlaubt von dort nochmals einen atemberaubenden Blick in die Verdon-Schlucht und das smaragdgrüne Wasser. Nun geht es mit dem Tretboot weiter hin die Schlucht ….
Weiterlesen / mehr BildernWir sind bereits am Dienstag über die Route Napoleon über Sisteron nach Castellane, dem nördlichen Eingang der Verdon-Schlucht angereist. Da wir nicht genau wissen, wo es uns in den kommenden Tagen hin verschlägt, ist zunächst eine ausführliche Proviantaufnahme angesagt. Am folgenden Morgen verlassen wir Castellane gegen 10:00 Uhr mit Ziel Moustiers-Saintes-Marie am anderen Ende der Schlucht.
Weiterlesen / mehr BildernUnsere Tour führte uns über Freiburg, Mülhouse, Dijon, über Grenoble und die Route Napoleon (N 85) weiter nach Gap und Sisteron an zahlreiche interessante Orte in der Provence. …..
Weiterlesen / mehr BildernAm Wochenende ging es ins Frankenland nach Eußenheim und Thüngersfeld. Unser Basislager schlugen wir in einem Weingut in Eußenheim und am zweiten Tag direkt am Main in Thüngersheim auf. Mit dem Fahrrad ging es dann nach Karlstadt und nach Veitshöchheim. Mehr darüber im Beitrag …..
Weiterlesen / mehr BildernAnno 1330 soll es in Walldürn ein Wunder gegeben haben, als der damalige Pfarrer während der Messfeier den Kelch verschüttete und der Wein auf dem darunter liegenden Tuch das Kreuz Jesu und die 12 Apostel abbildete. In einem nahegelegenen Industriepark vollbringt heute ein Unternehmen kleine Wunder an Wohnmobilen und Transportfahrzeugen, deren Besitzer es gerne etwas komfortabler haben möchten als der Standard es vorsieht.
Weiterlesen / mehr BildernUnser Ziel war die Ysperklamm im Ortsteil Pisching. Der Tourenweg Nr. 32 führt durch die im Verlauf immer enger werdende Klamm ca. 300 hm nach oben. Parallel zum Weg Nr. 32 verläuft durch die Klamm auch der Druidenweg, der innerhalb der Klamm auf Kraftquellen und Kraftfelder hinweist. Unser Lager hatten wir direkt am Eingang zur Klamm aufgeschlagen, wo auch 4 Steckdosen für Wohnmobile zur Verfügung stehen.
Weiterlesen / mehr BildernVon Pirna aus geht es linkselbisch in Richtung Oberrathen, wo wir auf dem WoMo-Stellplatz „Liliensteinblick“ unser Basislager einrichteten. Der Platz war für uns ideal, da wir von dort sowohl die Festung Königstein wie auch die Felsenbühne Rathen bequem mit dem Fahrrad erreichen konnten, …..
Weiterlesen / mehr BildernNach unserer eindrucksvollen und anstrengenden Wanderung durch die Wutachschlucht ging es am späten Nachmittag weiter an den etwa 18 km entfernten Schluchsee. Unsere Anlaufstelle war der Wohnmobilstellplatz Schluchsee, auf einem abgegrenzten Bereich eines großen Parkplatzes. Viel Energie etwas zu unternehmen hatten wir an diesem Abend nicht mehr. Schluchsee-Umrundung am kommenden Tag 20 km, 112 Höhenmeter, ca. 1 Stunde 30 Minuten
Weiterlesen / mehr BildernDass meine Idee, „lässige 12 km durch die Wutasch-Schlucht an einem Tag locker hin und zurück zu bewältigen“, eine Schnapsidee war, sollte sich am kommenden Tag beim Durchwandern der Schlucht herausstellen. Die Schlucht ist nicht nur landschaftlich äußerst beeindruckend, sondern durch die zahlreichen schmalen Pfade mit vielen Auf und Abs auch als äußerst anstrengend. So waren die 12 km einfache Strecke vollkommen ausreichend und die letzten drei bis vier km verbrachten wir überwiegend damit unsere Schritte zu zählen und uns gegenseitig zu motivieren, weiterzulaufen. Bericht mit vielen tollen Bildern. Einfach mal reinklicken.
Weiterlesen / mehr Bildern„Besser als Nix“ – einen schöneren und treffenderen Namen könnte sich ein Musik- und Kulturfestival, das rein aus ehrenamtlicher Kraft gestemmt wird, kaum geben. Wir haben meinen Auftritt bei der Podiumsdiskussion im BAN!topia Kulturzelt genutzt um uns in der Gegen mal etwas umzuschauen und den Rheingau etwas genauer unter die Lupe genommen. Unser Rahmenprogramm führte uns von Oestrich-Winkel über das Schloss Johannisberg zum Niederwald-Denkmal. ……
Weiterlesen / mehr BildernAuf meinen Fahrten nach Wien wähle ich zwischen Passau und Linz üblicherweise den Weg über die Bundesstraße an der Donau entlang, vorbei an der Schlögener Schlinge und dem österreichischen Haibach ob der Donau. Auf einer meiner Fahrten habe ich den Namensvetter unseres unterfränischen Haibachs besucht und auch einen Besuch des Schlosses Hartheim eingeplant. Ein bedrückender Besuch, wenn man die Historie des Schlosses kennt. …..
Weiterlesen / mehr BildernDie Sonne weckte uns an diesem Tag schon gegen 6:30 Uhr durch die Ritzen des verschlossenen Dachfensters. Hätten alle anderen Tage, die wir bisher unterwegs waren, nicht genau so beginnen können? Ein Blick durchs Heckfenster eröffnete uns einen grandiosen Blick, sodass an diesem Tag auch ein Outdoor-Frühstück angesagt war. Mit diesem Beitrag endet auch meine Berichterstattung unserer Südtirol-Rundreise. Insgesamt waren wir 15 Tage und 14 Nächte unterwegs und haben viele neue Eindrücke mit nach Hause genommen. Eine kleine Zusammenfassung gibts am Ende dieses Beitrages …..
Weiterlesen / mehr BildernUnser Weg führte uns an diesem Tag über das Grödner Joch nach Sexten. Das Grödner Joch soll ab 13:00 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Schaffen wir die Überfahrt vorher? Oder werden wir die Nacht in Wolkenstein (evtl. an der Talstation der Sella-Bergbahn) verbringen? Nach einigen kreativen Recherchearbeiten fanden wir die kommende Nacht einen Stellplatz in einer exklusiven Lage. Besser gehts kaum ……
Weiterlesen / mehr BildernDer Tag begann mit einem strahlenden Sonnenschein und einem hervorragenden Blick auf die umliegenden Berge. So ein Wetter hätten wir zwei Tage vorher am Lavaze Joch gebraucht. Wir brachen schon früh gegen 9:00 Uhr auf mit dem Fahrrad ins Passeier-Tal. Etwa 400 Höhenmeter hatten wir bis St. Leonhard zu überwinden. Mit dem E-Bike kein Problem und wir bemerkten erst auf der Rückfahrt, welche Steigung wir vorher überwunden hatten. …..
Weiterlesen / mehr BildernVon unserem Stellplatz am Lavaze Joch aus reichte der Blick über die Seiser-Alm-Bergen-Gruppe (Schlern), St. Ulrich, den Rosengarten und das Latemar-Gebirge. Die Nacht sollte kalt werden. Wir verzichteten dennoch auf die sonst übliche Thermo-Verpackung unseres WoMos, um den Sonnenaufgang am kommenden Tag so hautnah wie möglich miterleben zu können. Was wir dann tatsächlich am Morgen vorgefunden haben und wer unsere ständigen Begleiter auf dem Pass waren, lest ihr in diesem Beitrag. ….
Weiterlesen / mehr Bildern