Stürmische Zeiten – nicht nur beim Wetter

Stürmische Zeiten – nicht nur in Sachen Wetter. Ich hoffe, ihr habt stürmische Nacht gut überstanden und bei euch ist alles heil geblieben. Das Bild unten zeigt den aktuellen Morgenhimmel über Haibach. Mich erinnern diese Stürme immer wieder an den Jahrhundertsturm „Wiebke“ im Jahr 1990, den ich ausgerechnet auf der Nordseeinsel Norderney miterleben durfte. Einige Erinnerung und Bilder habe ich auf der Seite http://www.baumann-haibach.de/2013/12/04/orkan-xaver-norderney-wiebke-bilderserie/ für euch festgehalten. Wo es sonst noch überall auf der Welt „stürmt“ beobachtet ihr hoffentlich in der Tagespresse. Oder noch besser in einschlägigen Blogs und über eure Facebook-Timeline. Über den Dächern Wiens Das „etwas andere“ Wien

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Stufenbenutzung für Nicht-Gäste: 50 Cent (pro Stufe)

Um dieses Schild zu verstehen muss man das Kleingedruckte (kleine rote Schild) über den großen weißen Schild lesen. … gefunden in einem Gasthaus irgendwo in Deutschland oder Österreich. Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Sieben goldene Tipps für dein erstes Wohnmobilabenteuer Mäuse und andere Schädlinge im Wohnmobil

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Aus dem Jahr 1983 ausgegraben – Wer weiss, wo das ist?

Vor einiger Zeit habe ich alle meine alten Dias digitalisiert. Leider haben die Bilder bereits im Original in der Qualität etwas nachgelassen. So wirken sie alle etwas blass und blaustichig. Dieses Bild aus der Region Aschaffenburg ist mir gerade beim Durchschauen meines Archivs in die Finger gefallen. Wer weiß, wo das ist? Auflösung gibt’s unter dem Bild. Bekannt ist diese Stelle als die sog. „Sieben Wege“ unweit des Jägerhauses zwischen Schellenmühle und Schmerlenbach. Die Stelle ist sowohl von Schmerlenbach, Goldbach, Hösbach als auch von der Schellenmühle aus erreichbar. Der kürzeste Weg dürfte vom Jägerhaus aus sein. An dem kleinen Parkplatz

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Das kleinste Haus Wiens

Das kleinste Haus Wiens im 7. Bezirk in der Burggasse / Ecke Breite Gasse gegenüber dem Volkstheater. Auf dieser Seite http://www.planet-vienna.com/spots/kleinstes_haus/kleinstes_haus.htm fand ich noch ein paar weitere Informationen über die Historie.   Jagsttal, schwäbische Alb und Schwarzwald Über den Dächern Wiens Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und Vienna International Center Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Der Kulturradweg am Neusiedlersee / Burgenland

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Ein frohes neues Jahr 2015

. Prosit Neujahr! . Allen meinen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten, Bloglesern, Facebook-Fans, und allen anderen ein sensationelles und erfolgreiches neues Jahr 2015. Ein Naturschauspiel: Schachblumen und Naturschutzgebiet im Sinntal PlugVan, Iridium-Mobil, Stellplatzgipfel, Autorikscha und weitere Neuigkeiten auf der CMT in Stuttgart Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Auf der Schallaburg in Niederösterreich sind die Wikinger los !

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Winterspaziergang in Hessenthal

Sonntag, Sonne, Schnee und strahlend blauer Himmel satt – was will man mehr? (24 Aufnahmen)

Wer heute nicht draußen war, ist selber Schuld. Nach dem stürmischen und verschneiten Samstag folgte ein faszinierender Sonnensonntag – bei Eiseskälte, Schnee und blauem Himmel. Für alle, die es trotzdem nicht geschafft haben oder anderweitig verhindert waren: hier unsere Eindrücke von einem Rundgang auf den Hügeln von Hessenthal im Spessart: Wenn Dir meine Bilder gefallen, freue ich mich auch auf Dein „Gefällt mir“ auf meiner Facebook-Seite (siehe rechts). Eine Reise ans Ende der Welt Industriekultur im Saarland: Völklinger Hütte, Saarpolygon und mehr … Kurzbesuch in München und im Maximilianeum

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Der Weihnachtsbraten :-)

Ausgewählte Mischung internationaler Gewürze vom Naschmarkt – – rechtzeitig vorher besorgt, falls der Naschmarkt am Heiligabend geschlossen hat. Zwiebelringe als „Unterlage“ für den Braten – damit dieser in der Röhre nicht anbrennt. P.S.: Der eigentliche Braten wird hier nicht gezeigt, da auch Veganer mitlesen. 1 Flasche gehaltvolles Bier aus der Region für die Bier-Pfeffersoße – – und 1 Flasche für den Koch, für den kleinen Durst während dem Kochen. Zerstoßenen Pfeffer als zweiter wichtiger Bestandteil für die Bier-Pfeffersoße – – dazu frische Lorbeerblätter für den Geschmack. Weihnachtsbaum für die weihnachtliche Stimmung während dem Abendessen. Kleine Brise Knoblauch, um später bei

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Nanu, da hat sich doch jemand Fremdes in das Krippenbild eingeschmuggelt …

… vielleicht einer der drei Weisen aus dem Abendland? Entdeckt ihr ihn? Holzkrippe im Innenhof der Landeshauptmannschaft in Linz / Oberösterreich. Eine Reise ans Ende der Welt Mäuse und andere Schädlinge im Wohnmobil Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Der (un)mündige Bürger – oder: Von Zweiwegflaschen, Handyverbot und Pfandhandy

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....