Fünf gute Gründe Vorarlberg auf deine Reiseliste zu setzen

Gerade zu Krisenzeiten steht die Überlegung an, auf welchem Fleck der Erde man sich seinen Urlaub leisten möchte. Reisen in klassische Gebiete sind momentan – aufgrund der Pandemie-Maßnahmen – leider etwas eingeschränkt. Ein Grund, nach Schätzen an Reisedestinationen in der Nähe Ausschau zu halten. Ein Geheimtipp ist das österreichische Bundesland Vorarlberg am Bodensee. …..

Weiterlesen / mehr Bildern

Fensterln im Deutschordenmuseum in Bad Mergentheim. Die schönsten Fensterbilder von meinem Besuch

Fensterln einmal anders. Bei meinem Besuch im Deutschordenmuseum anlässlich der Sonderausstellung „Prima Klima“ habe ich auch mal den Blick durch die zahlreichen Fenster nach draußen gewagt. Das Licht ist jetzt im Winter besonders schön, weil die Sonne sehr flach steht und auffallend lange Schatten wirft.

Hier meine Ausbeute an Fensterbildern aus dem Deutschordenmuseum Bad Mergentheim:

Weiterlesen / mehr Bildern

Prima Klima in Bad Mergentheim. Ausstellung zum Deutschen Karikaturpreis. …..

„Was stimmt eigentlich nicht mit unserem zwischenmenschlichen Klima, wenn der Ton und die Sitten zusehends verrohen und die Pole der Gesellschaft immer extremer auseinanderdriften?“ Und überhaupt scheint man die gegenwärtige Situation nur mit viel Humor und Satire ertragen zu können. (Eindrücke und Gedanken aus meinem Besuch der Ausstellung „Prima Klima“ in Bad Mergentheim) …..

Weiterlesen / mehr Bildern

Besuch in Walldürn: von Altstadt, Wallfahrt und Luftfederung bei tropischen 32 Grad im Schatten

Anno 1330 soll es in Walldürn ein Wunder gegeben haben, als der damalige Pfarrer während der Messfeier den Kelch verschüttete und der Wein auf dem darunter liegenden Tuch das Kreuz Jesu und die 12 Apostel abbildete. In einem nahegelegenen Industriepark vollbringt heute ein Unternehmen kleine Wunder an Wohnmobilen und Transportfahrzeugen, deren Besitzer es gerne etwas komfortabler haben möchten als der Standard es vorsieht.

Weiterlesen / mehr Bildern

Über Schluchsee, Titisee und Ravennaschlucht nach Freiburg

Nach unserer eindrucksvollen und anstrengenden Wanderung durch die Wutachschlucht ging es am späten Nachmittag weiter an den etwa 18 km entfernten Schluchsee. Unsere Anlaufstelle war der Wohnmobilstellplatz Schluchsee, auf einem abgegrenzten Bereich eines großen Parkplatzes. Viel Energie etwas zu unternehmen hatten wir an diesem Abend nicht mehr. Schluchsee-Umrundung am kommenden Tag 20 km, 112 Höhenmeter, ca. 1 Stunde 30 Minuten

Weiterlesen / mehr Bildern

1 x Wutach-Schlucht, hin und zurück, dem „Grand Canyon des Schwarzwaldes“

Dass meine Idee, „lässige 12 km durch die Wutasch-Schlucht an einem Tag locker hin und zurück zu bewältigen“, eine Schnapsidee war, sollte sich am kommenden Tag beim Durchwandern der Schlucht herausstellen. Die Schlucht ist nicht nur landschaftlich äußerst beeindruckend, sondern durch die zahlreichen schmalen Pfade mit vielen Auf und Abs auch als äußerst anstrengend. So waren die 12 km einfache Strecke vollkommen ausreichend und die letzten drei bis vier km verbrachten wir überwiegend damit unsere Schritte zu zählen und uns gegenseitig zu motivieren, weiterzulaufen. Bericht mit vielen tollen Bildern. Einfach mal reinklicken.

Weiterlesen / mehr Bildern

Kunsthalle Würth und ein Besuch in Schwäbisch Hall

Unser geplantes Ziel für diesen Kurztripp war die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, in der sich derzeit die Ausstellung „Wohin das Auge reicht“ der Öffentlichkeit präsentiert. Als äußerst sehenswert zeigte sich aber auch das Rahmenprogramm. Besuch der Kunsthalle Würth und der Ausstellung „Wohin das Auge reicht“ Leider dürfen wir hier kein Bildmaterial von den ausgestellten Kunstwerken veröffentlichen (wg. Lizenz- und

Weiterlesen / mehr Bildern
Blick vom Ödenstein in Meersburg auf den Bodensee

2. Etappe: Meersburg am Bodensee

Nachdem wir am Sonntag um die Mittagszeit das Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee verlassen hatten, ging es weiter über Ravensburg in Richtung Bodensee. Welchen Stellplatz wir dort ansteuern wollten, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar – evtl. Überlingen. Doch dies scheiterte daran, dass ich irgendwann einfach keine Lust mehr hatte weiterzufahren. Die Fahrt mit einem 6 Meter langen und 2,05

Weiterlesen / mehr Bildern
Hymer Museum / Bad Waldsee / mit dem Wohnmobil unterwegs

Eine Reise um die Welt in 1 Stunde 45 Minuten – ein Besuch im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee

Als eine Reise um die Welt und zugleich eine Reise in die Vergangenheit – in die Zeit als die Wohnmobile noch aus Holz waren, die Tapeten noch große bunte Muster trugen – präsentierte sich unser Besuch im Erwin Hymer-Museum in Bad Waldsee. An vier vordefinierten Fotopunkten konnten wir die einzelnen Etappen unserer Reise festhalten – natürlich mit der entsprechend Bekleidung,

Weiterlesen / mehr Bildern