Fünf gute Gründe Vorarlberg auf deine Reiseliste zu setzen

Gerade zu Krisenzeiten steht die Überlegung an, auf welchem Fleck der Erde man sich seinen Urlaub leisten möchte. Reisen in klassische Gebiete sind momentan – aufgrund der Pandemie-Maßnahmen – leider etwas eingeschränkt. Ein Grund, nach Schätzen an Reisedestinationen in der Nähe Ausschau zu halten. Ein Geheimtipp ist das österreichische Bundesland Vorarlberg am Bodensee. …..

Weiterlesen / mehr Bildern

Bild- und Video-Eindrücke von zwei interessanten Radltouren rund um Wien

1. Tour nach Klosterneuburg, dort mit der Fähre nach Korneuburg und an Donau / Donauinsel zurück.   2. Tour über den Praterhauptallee und Donauinsel in die Lobau und zurück über die alte Donau,Donau- / UNO-City und Reichsbrücke Dieses Video entstand in der Lobau. Was man darin als gleichmäßiges Rauschen hört, ist das Schilf, das sich im Wind bewegt und dabei

Weiterlesen / mehr Bildern

Die Kraftquelle im Waldviertel: Ysperklamm mit Druidenweg

Unser Ziel war die Ysperklamm im Ortsteil Pisching. Der Tourenweg Nr. 32 führt durch die im Verlauf immer enger werdende Klamm ca. 300 hm nach oben. Parallel zum Weg Nr. 32 verläuft durch die Klamm auch der Druidenweg, der innerhalb der Klamm auf Kraftquellen und Kraftfelder hinweist. Unser Lager hatten wir direkt am Eingang zur Klamm aufgeschlagen, wo auch 4 Steckdosen für Wohnmobile zur Verfügung stehen.

Weiterlesen / mehr Bildern

Ein längst überfälliger und ein bedrückender Besuch in Oberösterreich

Auf meinen Fahrten nach Wien wähle ich zwischen Passau und Linz üblicherweise den Weg über die Bundesstraße an der Donau entlang, vorbei an der Schlögener Schlinge und dem österreichischen Haibach ob der Donau. Auf einer meiner Fahrten habe ich den Namensvetter unseres unterfränischen Haibachs besucht und auch einen Besuch des Schlosses Hartheim eingeplant. Ein bedrückender Besuch, wenn man die Historie des Schlosses kennt. …..

Weiterlesen / mehr Bildern
Plansee Tirol / Österreich

Wo Dir idyllische Seen und Königsschlösser zu Füssen liegen

Unsere nächste (und für diesen Tripp letzte Etappe) führte uns von Oberammergau über eine Nebenstraße vorbei am Schloss Linderhof zum Plansee und von dort aus weiter über Reutte nach Füssen. Die Route führt in Österreich komplett über Nebenstraßen, sodass hier keine Vignette erforderlich ist. Den folgenden Tag nutzten wir noch für eine ausgiebige Tour rund um den Forggensee mit einem kleinen Abstecher zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Weiterlesen / mehr Bildern
Der "Zahnwehherrgott" am Stephansdom / Wien

Die Geschichte vom Zahnwehherrgott am Stephansdom

Kennt ihr die Christusstatue auf der hinteren Seite des Stephansdoms – auch bekannt als der „Zahnwehherrgott“? Der Sage nach hat sie ihren Namen von drei angetrunkenen Spätheimkehrern, die im Vorbeigehen über die Christusstatue lachten. In der selben Nacht bekamen alle drei fürchterliche Zahnschmerzen, die erst nachließen als sie vor der Statue öffentlich Abbitte leisteten (neudeutsch: sich entschuldigten). Die ausführliche Geschichte

Weiterlesen / mehr Bildern

Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Es ist ein mystischer Platz. Am Ende des Alberner Hafens findet man das beschauliche Stückchen Land, wo einst alle begraben wurden, mit denen man nicht wusste, wohin. Meist Unbekannte, die irgendwo mehr oder weniger unfreiwillig aus dem Leben geschieden, aufgefunden, oder mit der Donau angespült wurden. Und alle, die hier begraben sind, haben ihr eigene Geschichte und ihr eigenes Schicksal.

Weiterlesen / mehr Bildern
Im Schnapsmuseum Wien - Hietzing

„Allein die Dosis macht das Gift“ – Ein Besuch im Altwiener Schnapsmuseum

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, Hundertwasserhaus, Parlament, Staatsoper, Prater, Votivkirche, Schwarzenbergplatz, Spittelberg, usw. usw. …. Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten, die man in Wien einfach gesehen haben muss und für die ein Kurzaufenthalt von 4 – 5 Tagen, wie ihn die meisten Touristen zur Verfügung haben, meist gerade so für das Wichtigste ausreicht. Besucht man die Stadt öfter, gewinnt man im

Weiterlesen / mehr Bildern

Auf der Schallaburg in Niederösterreich sind die Wikinger los !

Wussten Sie schon? Die Wikinger nannten sich selbst gar nicht „Wikinger“, genau wie die Steinzeitmenschen oder die Neandertaler sich sicherlich selbst auch nicht als solche bezeichnet haben. Wie Sie uns wohl irgendwann später einmal nennen mögen? :-) Der Name „Wikinger“ geht vielmehr auf den Begriff „viking“ zurück, was soviel wie weite Schiffsreise, Handelsfahrt oder auch Plünderungszug bedeutete. Doch es kommt

Weiterlesen / mehr Bildern

Im Wiener Prater unterwegs

Während die meisten Touristen den Wiener Prater „nur“ als Jahrmarkt kennen, ist der eigentliche Prater ein riesengroßer englischer Garten mit zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren oder zum Entspannen. Und man entdeckt immer wieder was Neues: wie hier die Wallfahrtskirche „Maria Grün“. Man beachte auch das Video mit dem Froschkonzert unter dem letzten Bild. Froschkonzert im Wiener Prater Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Wintermarkt

Weiterlesen / mehr Bildern