Bild- und Video-Eindrücke von zwei interessanten Radltouren rund um Wien

1. Tour nach Klosterneuburg, dort mit der Fähre nach Korneuburg und an Donau / Donauinsel zurück.   2. Tour über den Praterhauptallee und Donauinsel in die Lobau und zurück über die alte Donau,Donau- / UNO-City und Reichsbrücke Dieses Video entstand in der Lobau. Was man darin als gleichmäßiges Rauschen hört, ist das Schilf, das sich im Wind bewegt und dabei

Weiterlesen / mehr Bildern
Der "Zahnwehherrgott" am Stephansdom / Wien

Die Geschichte vom Zahnwehherrgott am Stephansdom

Kennt ihr die Christusstatue auf der hinteren Seite des Stephansdoms – auch bekannt als der „Zahnwehherrgott“? Der Sage nach hat sie ihren Namen von drei angetrunkenen Spätheimkehrern, die im Vorbeigehen über die Christusstatue lachten. In der selben Nacht bekamen alle drei fürchterliche Zahnschmerzen, die erst nachließen als sie vor der Statue öffentlich Abbitte leisteten (neudeutsch: sich entschuldigten). Die ausführliche Geschichte

Weiterlesen / mehr Bildern
Im Schnapsmuseum Wien - Hietzing

„Allein die Dosis macht das Gift“ – Ein Besuch im Altwiener Schnapsmuseum

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, Hundertwasserhaus, Parlament, Staatsoper, Prater, Votivkirche, Schwarzenbergplatz, Spittelberg, usw. usw. …. Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten, die man in Wien einfach gesehen haben muss und für die ein Kurzaufenthalt von 4 – 5 Tagen, wie ihn die meisten Touristen zur Verfügung haben, meist gerade so für das Wichtigste ausreicht. Besucht man die Stadt öfter, gewinnt man im

Weiterlesen / mehr Bildern

Im Wiener Prater unterwegs

Während die meisten Touristen den Wiener Prater „nur“ als Jahrmarkt kennen, ist der eigentliche Prater ein riesengroßer englischer Garten mit zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren oder zum Entspannen. Und man entdeckt immer wieder was Neues: wie hier die Wallfahrtskirche „Maria Grün“. Man beachte auch das Video mit dem Froschkonzert unter dem letzten Bild. Froschkonzert im Wiener Prater Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Wintermarkt

Weiterlesen / mehr Bildern
Altwiener Ostermarkt am Freyung / Wien

Ostermärkte in Wien

Kurzer Rundgang über die diversen Wiener Ostermärkte. Hier Bilder vom Schloss Schönbrunn, dem Freyung und dem Ostermarkt Am Hof. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Kulturweg Nr. 3 bei Bürgstadt – Auf dem Weg der Nibelungen Pössl Summit 600 – 14 Tipps und Erfahrungen aus 23 Nächten und 4.600 km

Weiterlesen / mehr Bildern
Virgilkapelle Wien Stephansplatz

Die Virgilkapelle unter dem Stephansdom im Wien

Diese unterirdische Kapelle unter dem Stephansdom wurde beim Bau der U1 in den 70-er Jahren entdeckt. Zu bestaunen ist die Virgilkapelle, indem man gegenüber dem Stephansdom in den Untergrund fährt und dann gleich linkerhand durch ein großes Sichtfenster. (leider etwas dunkel dort unten und zum Fotografieren mit Handy etwas wenig Licht. Daher sorry für die mittelmäßigen Aufnahmen.) Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Mit

Weiterlesen / mehr Bildern

Das kleinste Haus Wiens

Das kleinste Haus Wiens im 7. Bezirk in der Burggasse / Ecke Breite Gasse gegenüber dem Volkstheater. Auf dieser Seite http://www.planet-vienna.com/spots/kleinstes_haus/kleinstes_haus.htm fand ich noch ein paar weitere Informationen über die Historie.   Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Der Kulturradweg am Neusiedlersee / Burgenland Über den Dächern Wiens

Weiterlesen / mehr Bildern
Studlhofstiege in der Liechtensteinstraße / 9. Bezirk Wien

Die Strudlhofstiege im 9. Wiener Gemeindebezirk

Die Strudlhofstiege im 9. Wiener Gemeindebezirk und der Liechtensteinpark mit dem Palais Liechtenstein. Ein kleiner idyllischer Durchgang für Fußgänger, der mit der anschließenden Strudlhofgasse die Liechtensteinstraße mit der wesentlich höher gelegenen Währinger Straße verbindet. Nicht gerade ein touristisches Highlight, aber dennoch einfach mal sehenswert, wenn man in der Nähe unterwegs ist. Weitere Infos unter hhttp://de.wikipedia.org/wiki/Strudlhofstiege bzw. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Liechtenstein_(Fürstengasse) Werbung –

Weiterlesen / mehr Bildern

Graffiti-Kunstwerke am Donaukanal – Wien

Nicht alle Grafities sind grundsätzlich illegal. Es gibt Städte, die geben bestimmte Bereiche zum Bemalen frei. Und viele Grafities sind weit entfernt von Schmierereien im öffentlichen Raum. Es sind teilweise richtig gute Kunstwerke von echten Künstlern. Bei dieser Beitragsserie will auf optisch besonders gelungene Grafities hinweisen. Wenn Sie selbst sprühen möchten, erkunden Sie sich bitte vorher, wo es illegal und

Weiterlesen / mehr Bildern

Bunt Gemischtes aus Wien

(14 Bilder) Ein paar bunt gemischte Bilder aus Wien ohne „touristischen Mehrwert“ habe ich während meines Aufenthaltes in der vergangenen Woche festgehalten. Allerdings wird es in den kommenden Wochen noch weitere Bilderserien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten geben. Lasst euch überraschen. Wer will, bitte gleich auf der rechten Seite als Facebook-Fan eintragen und nichts verpassen. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Das „etwas andere“ Wien –

Weiterlesen / mehr Bildern

Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und Vienna International Center

Wien – rund um die Donau City / Uno City / Vienna International Center und alte Donau. Insider werden erkennen: Die Bilder sind schon etwas älter – eben erst wieder aus meinem Archiv aufgetaucht. Zeitpunkt der Aufnahme dürfte etwa Oktober 2012 gewesen sein. Und alle, die Wien nur von seiner touristischen Seite kennen (Hofburg, Schloss Schönbrunn, Stephansdom und andere altertümliche

Weiterlesen / mehr Bildern

Ausblicke vom Kahlenberg / Wien

Kurzer Abstecher zum Kahlenberg mit Blick auf Klosterneuburg und die Stadt Wien. Oben erwartete mich eiskalter Wind und der erste Schnee in diesem Winter. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und Vienna International Center Toskana-Reise – Routenübersicht mit Empfehlung Stellplätze und Campingplätze

Weiterlesen / mehr Bildern

Wien: Mit dem Fahrrad zur Donauinsel

Wir verließen die U-Bahn (U6) an der Station Michelbeuren / AKH und folgten zunächst dem Gürtelradweg bis Spittelau. Von dort aus durch den 20. Bezirk über die Floridsdorfer Brücke zur Donauinsel. Von dort aus gestaltete sich unsere Fahrt deutlich entspannter: Donauinsel bis zum oberen Wehr, und von dort auf der Seite der neuen Donau bis zur Copa Cagrana. Unser ursprünglicher

Weiterlesen / mehr Bildern

Mit der Kamera durch Wien

Wien ist eine Reise Wert. Wenn man dazu noch das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden kann ist es umso besser. Neben vielen interessanten beruflichen Kontakten entstanden auch einige gute Freundschaften. … und es entstanden auch zahlreiche interessante Aufnahmen. Hier einige Auszüge davon. (Fortsetzung folgt)   Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und

Weiterlesen / mehr Bildern