Der "Zahnwehherrgott" am Stephansdom / Wien

Die Geschichte vom Zahnwehherrgott am Stephansdom


Werbung - Tipp: Noch keine Idee für Weihnachten? Geschenkideen für den nächsten Campingurlaub findest du hier im Fritz-Berger-Onlineshop, allgemeine Geschenkideen im Weihnachtsladen von Amazon


Kennt ihr die Christusstatue auf der hinteren Seite des Stephansdoms – auch bekannt als der „Zahnwehherrgott“? Der Sage nach hat sie ihren Namen von drei angetrunkenen Spätheimkehrern, die im Vorbeigehen über die Christusstatue lachten. In der selben Nacht bekamen alle drei fürchterliche Zahnschmerzen, die erst nachließen als sie vor der Statue öffentlich Abbitte leisteten (neudeutsch: sich entschuldigten).

Die Geschichte vom Zahnwehherrgott am Stephansdom - Kategorien: Österreich Städte Wien

Die ausführliche Geschichte vom Zahnwehherrgott könnte ihr hier nachlesen: http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/stephanskirche/zahnwehherrgott.html. Der Zahnwehherrgott befindet sich auf der hinteren Seite des Stephansdoms gegenüber dem Teehaus Haas & Haas.


Von welcher Kneipe die drei gerade auf dem Heimweg waren und ob es dieses Lokal heute wohl noch gibt, lässt die Geschichte allerdings offen. Ebenso um welchen Zahnarzt es sich handelte, der die Zahnschmerzen nicht behandeln konnte. :-)


Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?

Werbung - Unsere Reiseberichte und Tipps sind für Dich kostenlos. Doch wir hätten eine Bitte: Unterstütze unsere Arbeit. Nutze für Deine Einkäufe unsere Partner-Links: z. B. zum Online-Shop von Amazon oder zum Camping-Ausstatter Fritz Berger. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert