Der "Zahnwehherrgott" am Stephansdom / Wien

Die Geschichte vom Zahnwehherrgott am Stephansdom

Kennt ihr die Christusstatue auf der hinteren Seite des Stephansdoms – auch bekannt als der „Zahnwehherrgott“? Der Sage nach hat sie ihren Namen von drei angetrunkenen Spätheimkehrern, die im Vorbeigehen über die Christusstatue lachten. In der selben Nacht bekamen alle drei fürchterliche Zahnschmerzen, die erst nachließen als sie vor der Statue öffentlich Abbitte leisteten (neudeutsch: sich entschuldigten). Die ausführliche Geschichte

Ausführlichen Bericht lesen .....
Virgilkapelle Wien Stephansplatz

Die Virgilkapelle unter dem Stephansdom im Wien

Diese unterirdische Kapelle unter dem Stephansdom wurde beim Bau der U1 in den 70-er Jahren entdeckt. Zu bestaunen ist die Virgilkapelle, indem man gegenüber dem Stephansdom in den Untergrund fährt und dann gleich linkerhand durch ein großes Sichtfenster. (leider etwas dunkel dort unten und zum Fotografieren mit Handy etwas wenig Licht. Daher sorry für die mittelmäßigen Aufnahmen.) Diese Berichte könnten

Ausführlichen Bericht lesen .....