Werbung – Dieser Bericht wurde vom Fahrradtaschen-Hersteller Valkental unterstützt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Dieser Bericht spiegelt meine eigene objektive Erfahrung mit dem Produkt wider. Bei den enthaltenen Links handelt es sich um sog. „Affiliate-Links“. Wenn ihr über diesen Link in Verbindung mit dem Aktions-Code „10-StadtLandWelt“ bestellt, erhaltet ihr einen Rabatt von 10 % (und ich eine kleine Umsatzbeteiligung).
Doch nun zu Fahrrad-Tasche, Umhängetasche, Fahrrad-Rucksack, Fahrrad-Rucksack-Umhänge-Gepäckträger-Laptop-Tasche …
…… oder wie auch immer man diese geschickte Kombination aus Fahrrad-Gepäckträger-Tasche, Rucksack und Einkaufstasche man bezeichnen mag.
Der Vorteil gegenüber „einfachen“ Fahrradtaschen ist, dass sie bequem in einen Rucksack umfunktioniert werden kann. Gerade auf Touren, bei denen ein Teil der Strecke zu Fuß zurückgelegt wird, ein klarer Vorteil, oder auch „nur“ beim Einkaufen in der Innenstadt. Bei vielen Fahrradtaschen-Modellen stört dabei die Fahrradhalterung, die beim Tragen als Rucksack am Rücken drückt. Ich habe mich für das Modell ValkPro in blau entschieden.
Im Gegensatz zur wesentlich günstigeren Version ValkOne verfügt die ValkPro zusätzlich zu den gepolsterten Trageriemen über ein gepolstertes Rückenteil , sodass sie auch auf längeren Touren angenehm zu tragen ist.
Das Besondere: Alle Tragevorrichtungen, die nicht benötigt werden, werden in einem gepolsterten Fach verstaut: Trageriemen während des Fahrradbetriebes ebenso wie Aufhängeschiene für Gepäckträger während des Einsatzes als Rucksack.
Im Inneren der Tasche befinden sich ein separates gepolstertes Fach, in dem locker ein 16-Zoll-Laptop Platz findet, sowie ein weiteres Fach (Geheimfach) für Wertsachen. Weitere Verstaumöglichkeiten gibt es in den beiden Seitentaschen.
Wer zwei Fahrradtaschen benötigt, aber nur einen Rucksack, kann den Rucksack auch gut mit einer deutlich günstigeren Fahrradtasche ohne Rucksackfunktion kombinieren. Kleiner Wermutstropfen: Die „einfacheren“ Modelle sind im Gegensatz zur ValkPro nicht aus recycletem Kunststoff und weichen in Farbgebung, Material und Form etwas von der höherwertigen Variante ab. Hier gibt es sicherlich noch Nachholbedarf.
Die Taschen gibt es in vier verschiedenen Farben: Schwarz, Blau, Rot, und eine vollreflektierende (graue) Tasche.
Mein erster Eindruck
Der erste Eindruck war äußerst positiv. Geliefert wurde die Fahrradtasche in einem passenden Pappkarton und ohne die sonst üblichen weiteren Plastikfolien drumrum. Das Material fühlt sich bei der ersten Verwendung sehr fest an, fast schon ein wenig störrisch. Aber ich denke, das gibt sich mit der Zeit. Die Tragegurte in der Rucksackfunktion sind gut gepolstern (wie es sich für einen ordentlichen Rucksack gehört). Der Rucksack trägt sich gut, ohne dass etwas am Rücken drückt.
Für die Befestigung am Fahrrad müssen die Halter an der Aufhängeleiste zunächst auf das jeweilige Fahrrad angepasst werden. Hier muss man etwas hin und her probieren bis die richtige Stellung gefunden ist. Danach lässt sich die Tasche mit zwei bis drei Handgriffen anhängen und auch wieder abnehmen.
Dieses Kapitel wird bei Bedarf und weiterer Testerfahrung vervollständigt.
Ergänzung 09.06.2022: Auch nach einer Weile Gebrauch bin ich mit der Tasche voll zufrieden. Beim Einsatz als Rucksack fasst sie auch schwerere Einkäufe von 5 – 6 kg und lässt sich dennoch leicht auf dem Rücken tragen. Dank den gepolsterten Schultergurten und dem gepolsterten Rückenteil – was man bei kostengünstigeren Modellen häufig vermisst.
Das Unternehmen Valkental
Das Unternehmen „Valkental“ ist ein kleines Startup-Unternehmen, das Mitte 2020 mit seinem ersten Produkt an den Markt ging. Aktuell beschäftigt das Unternehmen vier Festangestellte sowie einige freiberufliche Mitarbeiter. Produziert und versendet werden die Taschen allerdings über Vertragspartner. Im Sinne einer nachhaltigen Produktion hat sich das Unternehmen verpflichtet, pro verkaufte Tasche einen Baum zu pflanzen (bzw. pflanzen zu lassen). Die ValkPro wird zudem aus Recycling-Kunststoff produziert. Ca. 2,6 kg Plastik werden pro produzierter Tasche benötigt. Dass die Tasche im Ergebnis nur 1,4 kg wiegt, liegt daran, dass nur ein Teil des Kunststoffes verwendet werden kann. Der Rest fließt in die Produktion anderer Produkte.
Wer nach meinem Bericht nun Appetit auf das Fahrradtaschen-Sortiment von Valkental bekommen hat …..
…. findet auf der Shopseite von Valkental detaillierte Informationen zu allen Produkten rund ums Fahrrad. Nutzt für Eure Bestellungen bitte diesen Affiliate-Link https://valkental.de/collections/shop/products/valkpro-3in1-fahrradtasche?ref=StadtLandWelt. Gebt bitte den Aktionscode „10-StadtLandWelt“ im Menüpunkt „Kasse“ ein und ihr erhaltet auf die jeweilige Bestellung einen Rabatt von 10 %.
Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?
Werbung - Unterstütze unsere Aktivitäten und nutze für Deine Einkäufe unseren Amazon-Partner-Link. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.