„Willkommen in Paradies“ – mit diesen Worten begrüßte uns unser Gastgeber auf dem Biohof in Windhag. Zwei wunderschöne Radtouren mit erneut grandiosem Blick warten auf uns.
Weiterlesen / mehr Bildern
Stadt, Land, Welt – Dein Freizeit-, Kultur- und Reiseblog
Abenteuer, Aktivurlaub, Outdoor, Wohnmobiltouren, Fahrradtouren, Wandern, Städtetouren, Camping – (Blogbetreiber: Hubert Baumann)
„Willkommen in Paradies“ – mit diesen Worten begrüßte uns unser Gastgeber auf dem Biohof in Windhag. Zwei wunderschöne Radtouren mit erneut grandiosem Blick warten auf uns.
Weiterlesen / mehr BildernUnser Ziel war die Ysperklamm im Ortsteil Pisching. Der Tourenweg Nr. 32 führt durch die im Verlauf immer enger werdende Klamm ca. 300 hm nach oben. Parallel zum Weg Nr. 32 verläuft durch die Klamm auch der Druidenweg, der innerhalb der Klamm auf Kraftquellen und Kraftfelder hinweist. Unser Lager hatten wir direkt am Eingang zur Klamm aufgeschlagen, wo auch 4 Steckdosen für Wohnmobile zur Verfügung stehen.
Weiterlesen / mehr BildernKlosterneuburg auf der rechten Donauseite (also auf der Klosterneuburger Seite) donauaufwärts nach Tulln, dort über die Brücke und auf der anderen Seite zurück bis Kornneuburg und mit der Seilfähre wieder nach Klosterneuburg. Soweit die Theorie ….
Weiterlesen / mehr BildernWussten Sie schon? Die Wikinger nannten sich selbst gar nicht „Wikinger“, genau wie die Steinzeitmenschen oder die Neandertaler sich sicherlich selbst auch nicht als solche bezeichnet haben. Wie Sie uns wohl irgendwann später einmal nennen mögen? :-) Der Name „Wikinger“ geht vielmehr auf den Begriff „viking“ zurück, was soviel wie weite Schiffsreise, Handelsfahrt oder auch Plünderungszug bedeutete. Doch es kommt
Weiterlesen / mehr BildernUnser Ziel war es, von unserem temporären Standort im 5. Bezirk die Burg Kreuzenstein mit dem Fahrrad zu erreichen. Über unsere Erfahrungen mit dem Fahrrad ein Teil des Weges die U-Bahn zurücklegen, hatte ich vor einiger Zeit schon berichtet. Daher wollten wir nur im Notfall auf diese Option für den Heimweg zurückgreifen. 55 km sollten es laut Routenberechnung sein. Unser
Weiterlesen / mehr BildernFährt man die Westautobahn von Wien in Richtung Linz, so erhebt sich kurz nach St. Pölten (zwischen Loosdorf und Ybbs) rechterhand ein imposanter gelblicher Prachtbau, das Benediktinier-Stift Melk. Für Eilige bleibt der Blick im Vorbeifahren eine Weile erhalten. Ich habe mir diese Woche etwas Zeit genommen und mir die Anlage mal etwas näher angeschaut. Wer mehr wissen möchte: http://www.stiftmelk.at/ Ergänzende
Weiterlesen / mehr Bildern