Ich habe die Tour für mich etwas individualisiert und daraus einen anspruchsvollen Mountainbike-Trail gebastelt ….. Schaut einfach mal rein …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Stadt-Land-Welt.eu – Dein Freizeit-, Kultur- und Reiseblog
Abenteuer, Urlaub, Outdoor, Wohnmobiltouren / Camping, Fahrradtouren, Wandern, Industriekultur, Städtetouren
Burgen, Schlösser, Ruinen – Zeitzeugen der Vergangenheit – von Jung und Alt immer wieder gerne besucht und bestaunt
Ich habe die Tour für mich etwas individualisiert und daraus einen anspruchsvollen Mountainbike-Trail gebastelt ….. Schaut einfach mal rein …..
Weiterlesen / mehr BildernEinen sehr schönen Blick auf die Stadt hat man von den beiden Hügeln links und rechts der Stadt, der Veste Oberhaus und der Wallfahrtskirche Maria Hilf …..
Weiterlesen / mehr BildernZwischenstopp am Pflegerspitz in Kelheim – dort wo Altmühl und Donau sich treffen …..
Weiterlesen / mehr BildernVon einem unserer Platznachbarn hatten wir von dem Schlumpfdorf Júzcar erfahren, das nur wenige km von unserem Standort entfernt sein soll. Wir machen uns auf die Suche …..
Weiterlesen / mehr BildernWer erst hier in unseren Reisebericht eingestiegen ist, kann sich über diesen Link auch den 1. Teil unserer Spanien-Rundreise aufrufen: Spanien 2023 – Kurzbeschreibung, Route und Stellplätze (Teil 1) Und nun die Fortsetzung. Unser Bericht endete in Teil 1 mit unserem Besuch in Antequere. El Torcal und zurück nach Antequera El Torcal ist ein 1171 ha großes Naturschutzgebiet ca. 14
Weiterlesen / mehr BildernVon den zahlreichen Burgen im Elsass möchten wir euch zwei sehr unterschiedliche Burgen etwas näher vorstellen …..
Weiterlesen / mehr BildernDas Münsterland hat mit seinen zahlreichen Schlössern und Burgen einiges zu bieten. Mit der ausgewiesenen Radtour 100-Schlösser-Route im Münsterland kann man das Münsterland und seine Schätze erradeln, ohne sich Gedanken machen zu müssen, etwas vergessen zu haben. Mit 960 km Länge ist man jedoch auch eine ganze Weile unterwegs. Wir haben uns insgesamt vier Highlights aus der Liste herausgepickt, die
Weiterlesen / mehr BildernSchon bei der Anfahrt nach Altena aus dem Norden begleiten uns in einem engen Seitental zahlreiche Drahtzieher-Fabriken. Das Sprichwort „auf Draht sein“ stammt übrigens aus der Zeit des Telegrafierens ….
Weiterlesen / mehr BildernVon dem dortigen Wohnmobilstellplatz an der Breuberghalle wussten wir, dass wir auch bei den heißen Sommertemperaturen ein schattigen Platz bieten wird ….
Weiterlesen / mehr BildernAm Wehrtor folge ich allerdings nicht der Beschilderung am Kanal entlang, sondern folge dem ursprünglichen Verlauf des Flusses. …..
Weiterlesen / mehr BildernUnsere Reiseroute führt uns über die deutsche Stadt Bitburg in den kleinen Ort Wallendorfer Brück in Luxemburg und weiter nach Wiltz, Kockelscheuer und Schengen ……
Weiterlesen / mehr BildernIn diesem Beitrag möchte ich euch drei wunderschöne Radtouren im Steigerwald rund um Iphofen vorstellen. Thema sind u. a. drei magische Orte des Frankenlandes und diverse Kirchenburgen …..
Weiterlesen / mehr BildernVorbei am ehemaligen Aquadukt und dem Wasserwerk erreichen wir den Haupteingang des Schlosses. Für die Blüte der japanischen Zierkirsche waren wir leider zu spät. Dafür erwartet uns die Blütenpracht der Kirschbäume sowie 1000e Narzissen …..
Weiterlesen / mehr Bildern… eine kleine nette Altstadt, Kurpark, Spazierwege an der Nahe, die Ebernburg und die roten Rheingrafenfelsen, die sich über eine Länge von ca. 2 km an der Nahe entlang ziehen.
Weiterlesen / mehr BildernWie bei jeder Reise gibt es auch dieses Mal eine Auflistung und kurze Beschreibung der von uns genutzten Stellplätze und Campingplätze. Vom Spessart über Schwarzwald, Schweiz, Lombardei bis in die Toskana
Weiterlesen / mehr Bildern„Alle Wege führen nach Rom“ heißt es in einem Sprichwort. Bis nach Rom haben wir es leider nicht ganz geschafft. Aber wir waren gaaaaanz nah dran. Dafür gibt es viele andere spannende Ziele und Erlebnisse, über die wir in den kommenden Tagen und Wochen hier berichten. …..
Weiterlesen / mehr BildernIn diesem Beitrag geht es an die südliche Weinstraße, wo einst Max Slevogt seine Kunstwerke schuf. Doch auch sonst gibt es dort einiges zu entdecken …..
Weiterlesen / mehr BildernUnsere Etappenziele führten uns nach Obrigheim, Eberbach und zuletzt nach Ladenburg bei Heidelberg …..
Weiterlesen / mehr BildernUnser Weg führt uns vom Parkplatz am Ruheforst (Gemarkung Stadtprozelten) durch den Ruheforst zur Henneburg …..
Weiterlesen / mehr BildernDie Vulkaneifel: dort wo einst Vulkane ihre Lava spuckten und Krater zurückgelassen haben, die sich mit Wasser gefüllt haben und als sog. Maare heute als Energiequellen der Erholung und Entspannung dienen …..
Weiterlesen / mehr BildernJa, es gibt sie wirklich – die „Pappenheimer“. Unsere Tour führte uns von Treuchtlingen über Pappenheim und Solnhofen zur Felsgruppe der 12 Apostel …..
Weiterlesen / mehr Bildern