Am 2. Adventwochenende standen zwei Weihnachtsmärkte im Frankenland auf dem Programm. In einer der Städte „trafen“ wir auch den Autor eines berühmten Weihnachtsliedes. Lest hier ……
Weiterlesen / mehr Bildern
Stadt, Land, Welt – Dein Freizeit-, Kultur- und Reiseblog
Abenteuer, Aktivurlaub, Outdoor, Wohnmobiltouren, Fahrradtouren, Wandern, Städtetouren, Camping – (Blogbetreiber: Hubert Baumann)
Am 2. Adventwochenende standen zwei Weihnachtsmärkte im Frankenland auf dem Programm. In einer der Städte „trafen“ wir auch den Autor eines berühmten Weihnachtsliedes. Lest hier ……
Weiterlesen / mehr BildernUnsere Ziele am 1. Advent-Wochenende waren drei Weihnachtsmärkte in Hessen. Alle drei Märkte sind vom jeweiligen Womo-Stellplatz in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.
Weiterlesen / mehr BildernZwei Touren rund um den Mainspitz (Mainmündung in den Rhein) und den Rheingau. Erschreckend wie wenig Wasser der Rhein derzeit führt (an den Bilder im Text gut zu erkennen) …..
Weiterlesen / mehr BildernDas Münsterland hat mit seinen zahlreichen Schlössern und Burgen einiges zu bieten. Mit der ausgewiesenen Radtour 100-Schlösser-Route im Münsterland kann man das Münsterland und seine Schätze erradeln, ohne sich Gedanken machen zu müssen, etwas vergessen zu haben. Mit 960 km Länge ist man jedoch auch eine ganze Weile unterwegs. Wir haben uns insgesamt vier Highlights aus der Liste herausgepickt, die
Weiterlesen / mehr BildernSchon bei der Anfahrt nach Altena aus dem Norden begleiten uns in einem engen Seitental zahlreiche Drahtzieher-Fabriken. Das Sprichwort „auf Draht sein“ stammt übrigens aus der Zeit des Telegrafierens ….
Weiterlesen / mehr BildernVon dem dortigen Wohnmobilstellplatz an der Breuberghalle wussten wir, dass wir auch bei den heißen Sommertemperaturen ein schattigen Platz bieten wird ….
Weiterlesen / mehr BildernAm Wehrtor folge ich allerdings nicht der Beschilderung am Kanal entlang, sondern folge dem ursprünglichen Verlauf des Flusses. …..
Weiterlesen / mehr BildernViele Grüße aus Perl im Saarland. Zum luxemburgischen Grenzort Schengen sind es gerade mal 200 Meter über die Moselbrücke. In Frankreich ist man mit dem Radl in max. 5 Minuten …..
Weiterlesen / mehr BildernEs gibt viele kleine Museen in der Region, die von ihren Betreibern liebevoll eingericht sowie gehegt und gepflegt werden. Unser Weg führt uns heute in das Apothekenmuseum der Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld am Main. …..
Weiterlesen / mehr BildernIn diesem Beitrag möchte ich euch drei wunderschöne Radtouren im Steigerwald rund um Iphofen vorstellen. Thema sind u. a. drei magische Orte des Frankenlandes und diverse Kirchenburgen …..
Weiterlesen / mehr BildernVorbei am ehemaligen Aquadukt und dem Wasserwerk erreichen wir den Haupteingang des Schlosses. Für die Blüte der japanischen Zierkirsche waren wir leider zu spät. Dafür erwartet uns die Blütenpracht der Kirschbäume sowie 1000e Narzissen …..
Weiterlesen / mehr BildernSteinau an der Straße, bekannt durch die Gebrüder Grimm, etwa 30 km nördlich von Hanau im hessischen Teil des Spessarts.
Weiterlesen / mehr BildernDie Hindenburgbrücke zwischen Bingener und Rüdesheim wurde im 1. Weltkrieg aus militärstrategischen Gesichtspunkten gebaut. Zerstört wurde sie 1945 durch die deutsche Wehrmacht, um das Vorrücken der amerikanischen Streitkräfte zu verhindern. Die Überreste sind heute noch auf beiden Rheinseiten erhalten. ……
Weiterlesen / mehr Bildern… eine kleine nette Altstadt, Kurpark, Spazierwege an der Nahe, die Ebernburg und die roten Rheingrafenfelsen, die sich über eine Länge von ca. 2 km an der Nahe entlang ziehen.
Weiterlesen / mehr BildernWir passieren die Schweizer Grenze bei Bad Säckingen / Stein am Rhein mit dem Ziel, spät. im Laufe des Folgetages den Lago Maggiore zu erreichen …..
Weiterlesen / mehr BildernIn diesem Beitrag geht es an die südliche Weinstraße, wo einst Max Slevogt seine Kunstwerke schuf. Doch auch sonst gibt es dort einiges zu entdecken …..
Weiterlesen / mehr BildernUnsere Etappenziele führten uns nach Obrigheim, Eberbach und zuletzt nach Ladenburg bei Heidelberg …..
Weiterlesen / mehr BildernEine besondere Attraktion ist dieser Tour ist der 689 m lange Kückelheimer Tunnel, der in den Wintermonaten von Fledermäusen zum Winterschlaf genutzt wird, und erst ab Ende Mai wieder zur Befahrung zur Verfügung steht …..
Weiterlesen / mehr BildernWir hatten unseren Standplatz am Gasthaus Landwehrbräu in Steinsfeld/Reichelshofen bereits am Vormittag bezogen. Von dort aus ging es über das Örtchen Bettwar
dem Taubertalradweg folgend nach Rothenburg ob der Tauber….
Zum Glück blieben wir von der Bezahlung des Pflasterzolles (siehe Titelbild) verschont. Denn Fahrräder und Wohnmobile standen nicht auf der Liste.
Weiterlesen / mehr BildernUnser Weg führt uns vom Parkplatz am Ruheforst (Gemarkung Stadtprozelten) durch den Ruheforst zur Henneburg …..
Weiterlesen / mehr Bildern