Unsere Tour startet in Bad Salzschlirf und verläuft über den Vulkanradweg / Bahntrassenradweg, vorbei an der Wartenburg, Lauterbach, Frischborn bis Herbstein und weiter auf dem Bäderradweg zurück zum Ausgangspunkt …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Stadt, Land, Welt – Freizeit-, Kultur- und Reiseblog
Fahrradtouren, Reisen, Wohnmobil / Camping, Sightseeing, (Blogbetreiber: Hubert Baumann)
Unsere Tour startet in Bad Salzschlirf und verläuft über den Vulkanradweg / Bahntrassenradweg, vorbei an der Wartenburg, Lauterbach, Frischborn bis Herbstein und weiter auf dem Bäderradweg zurück zum Ausgangspunkt …..
Weiterlesen / mehr BildernDie Zentgrafenkapelle, die nie zu Ende gebaut wurde, der Nibelungenzwerg Alberich, der mit seiner Tarnkappe einen Schatz bewachte, ein Ringwall, jede Menge Heunensteine und eine gigantische Fernsicht ins Maintal und in Erftal …..
Weiterlesen / mehr BildernDer Rundweg beginnt in der Ortsmitte an der Kirche, führt zunächst über einen Abstecher an die Huttenburg und dann weiter zum ehemaligen Wasserschloss und dann den Berg hinauf zum jüdischen Friedhof …..
Weiterlesen / mehr BildernWährend der internationale Tourismus in 2020 um rund 72 % zurückging, verzeichneten deutsche Touristik-Regionen nur rund 1/3 weniger Touristen. Wie das Reiseverhalt im anstehenden Jahr aussieht, erfuhren wir bei der Keynote bei der CMT digital …….
Weiterlesen / mehr BildernDu suchst ein passendes Geschenk zu Geburtstag oder einen anderen Anlass für einen Wohnwagen- oder Wohnmobil-Freund – für SIE oder IHN ? Auf dieser Seite habe ich eine Liste mit nützlichen Dingen zusammengestellt, über die sich garantiert jeder Campingfreund freut. Dieser Beitrag enthält Werbelinks zu Amazon.
Weiterlesen / mehr BildernDer Rheinsteig zwischen Rüdesheim und Asmannshausen schlängelt sich durch die Weinberge und eröffnet an jeder Kurve einen neuen grandiosen Blick auf das Rheintal und die leuchtend gelben Weinberge ….
Weiterlesen / mehr BildernSo richtig winterfest wird ein Kastenwagen ja nie. In den Beschreibungen spricht man allgemein von “bedingt wintertauglich”. Und wer im Winter unterwegs ist, spürt man dies auch deutlich.
Weiterlesen / mehr Bildern“Willkommen in Paradies” – mit diesen Worten begrüßte uns unser Gastgeber auf dem Biohof in Windhag. Zwei wunderschöne Radtouren mit erneut grandiosem Blick warten auf uns.
Weiterlesen / mehr BildernDieser Beitrag führt uns in drei wunderschönen Touren durch das Weinland der steirischen Toskana und durch die Heiligengeistklamm bis zur slowenischen Grenze
Weiterlesen / mehr BildernIn Klagenfurt wartete nicht nur eine sehenswerte Innenstadt, sondern auch eine kleine Weltreise auf uns. 26.000 m², 160 Sehenswürdigkeiten. In 2 Stunden um die Welt.
Weiterlesen / mehr BildernWie viel Uhr ist es aktuell auf der Grazer Turmuhr? Es ist 10 nach 12. Des Rätels Lösung sowie viele weitere Informationen findet ihr in diesem Beitrag. Also unbedingt reinklicken und dran bleiben.
Weiterlesen / mehr BildernInsgesamt waren wir 17 Tage bzw. 16 Nächte unterwegs. Die gesamte zurückgelegte Strecke betrug 2.216 km. Insgesamt saßen wir ca. 45 Stunden fahrend im Fahrzeug. Unsere Übernachtungskosten lagen bei durchschnittlich 13,12 EUR pro Nacht.
Weiterlesen / mehr BildernGerade zu Krisenzeiten steht die Überlegung an, auf welchem Fleck der Erde man sich seinen Urlaub leisten möchte. Reisen in klassische Gebiete sind momentan – aufgrund der Pandemie-Maßnahmen – leider etwas eingeschränkt. Ein Grund, nach Schätzen an Reisedestinationen in der Nähe Ausschau zu halten. Ein Geheimtipp ist das österreichische Bundesland Vorarlberg am Bodensee. …..
Weiterlesen / mehr BildernWerbung – In diesem Beitrag beschreibe ich, wie die Sonnenblenden im Wohnmobil (Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer) durch den Einbau eines Sonnenblendenadapters endlich komfortabel genutzt werden können.
Weiterlesen / mehr BildernManchmal liegen die schönsten Reiseziele näher als man denkt. Und so hatte es uns am Wochenende in das ca. 30 km entfernte Rothenbuch im Spessart verschlagen. Eine unsere Touren führte uns mit dem Fahrrad von Rothenbuch über Lichtenau, Einsiedel, Hafenlohr nach Marktheidenfeld und auf einer leicht abgewandelten Route wieder zurück. Wer mit herkömmlichen Fahrrad (ohne E-…) unterwegs ist, sollte sich
Weiterlesen / mehr Bildern