Der Tauberradweg führt von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim, wo die Tauber in den Main fließt. Insgesamt eine Strecke von ca. 110 km, weitgehend auf Radwegen …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Stadt-Land-Welt.eu – Dein Freizeit-, Kultur- und Reiseblog
Abenteuer, Urlaub, Outdoor, Wohnmobiltouren / Camping, Fahrradtouren, Wandern, Industriekultur, Städtetouren
Der Tauberradweg führt von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim, wo die Tauber in den Main fließt. Insgesamt eine Strecke von ca. 110 km, weitgehend auf Radwegen …..
Weiterlesen / mehr BildernEinen sehr schönen Blick auf die Stadt hat man von den beiden Hügeln links und rechts der Stadt, der Veste Oberhaus und der Wallfahrtskirche Maria Hilf …..
Weiterlesen / mehr BildernZwischenstopp am Pflegerspitz in Kelheim – dort wo Altmühl und Donau sich treffen …..
Weiterlesen / mehr BildernAuf der Suche nach einem Programm für einen Regentag finden nur 1/2 Stunde entfernt von Nürnberg das Industriemuseum in Lauf an der Pegnitz
Weiterlesen / mehr BildernAm 2. Adventwochenende standen zwei Weihnachtsmärkte im Frankenland auf dem Programm. In einer der Städte „trafen“ wir auch den Autor eines berühmten Weihnachtsliedes. Lest hier ……
Weiterlesen / mehr BildernEs gibt viele kleine Museen in der Region, die von ihren Betreibern liebevoll eingericht sowie gehegt und gepflegt werden. Unser Weg führt uns heute in das Apothekenmuseum der Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld am Main. …..
Weiterlesen / mehr BildernIn diesem Beitrag möchte ich euch drei wunderschöne Radtouren im Steigerwald rund um Iphofen vorstellen. Thema sind u. a. drei magische Orte des Frankenlandes und diverse Kirchenburgen …..
Weiterlesen / mehr BildernWir hatten unseren Standplatz am Gasthaus Landwehrbräu in Steinsfeld/Reichelshofen bereits am Vormittag bezogen. Von dort aus ging es über das Örtchen Bettwar
dem Taubertalradweg folgend nach Rothenburg ob der Tauber….
Zum Glück blieben wir von der Bezahlung des Pflasterzolles (siehe Titelbild) verschont. Denn Fahrräder und Wohnmobile standen nicht auf der Liste.
Weiterlesen / mehr BildernUnser Weg führt uns vom Parkplatz am Ruheforst (Gemarkung Stadtprozelten) durch den Ruheforst zur Henneburg …..
Weiterlesen / mehr BildernJa, es gibt sie wirklich – die „Pappenheimer“. Unsere Tour führte uns von Treuchtlingen über Pappenheim und Solnhofen zur Felsgruppe der 12 Apostel …..
Weiterlesen / mehr BildernDer Etappenabschnitt führt uns über eine alte Bahntrasse von Wellheim nach Dollnstein und weiter der Altmühl entlang nach Eichstätt. Auf dem Weg begleiten uns immer wieder Felsformationen rechts und links des Radweges.
Weiterlesen / mehr BildernDie Zentgrafenkapelle, die nie zu Ende gebaut wurde, der Nibelungenzwerg Alberich, der mit seiner Tarnkappe einen Schatz bewachte, ein Ringwall, jede Menge Heunensteine und eine gigantische Fernsicht ins Maintal und in Erftal …..
Weiterlesen / mehr BildernDer Rundweg beginnt in der Ortsmitte an der Kirche, führt zunächst über einen Abstecher an die Huttenburg und dann weiter zum ehemaligen Wasserschloss und dann den Berg hinauf zum jüdischen Friedhof …..
Weiterlesen / mehr BildernManchmal liegen die schönsten Reiseziele näher als man denkt. Und so hatte es uns am Wochenende in das ca. 30 km entfernte Rothenbuch im Spessart verschlagen. Eine unsere Touren führte uns mit dem Fahrrad von Rothenbuch über Lichtenau, Einsiedel, Hafenlohr nach Marktheidenfeld und auf einer leicht abgewandelten Route wieder zurück. Wer mit herkömmlichen Fahrrad (ohne E-…) unterwegs ist, sollte sich
Weiterlesen / mehr BildernDer Ort selbst ist überschaubar und mühelos in einer Stunde zu erkunden. Etwas mehr Zeit sollte man sich für einen Rundgang in der Erlebnisburg Cadolzburg nehmen …..
Weiterlesen / mehr BildernWusstet ihr, dass die klassischste aller Frankenweinreben, der Silvaner, tatsächlich aus Transsylvanien stammt? Ein Abt aus Ebrach im Steigerwald hat ihn 1665 hier eingeführt und damit den Grundstock für den beliebstesten aller Frankenweinen gelegt – oder besser gesagt: gepflanzt. Unsere Reise nach Sulzfeld im Frankenland führte uns allerdings nicht über Transsylvanien, sondern zunächst nach Mittelfranken …..
Weiterlesen / mehr BildernZwischendurch mal ein Beitrag ohne viele Worte: Wochenendspaziergang im Wildpark Heigenbrücken im Spessart. Die Tiere sind jetzt zurzeit richtig zutraulich und auf jeden Besucher neugierig.
Weiterlesen / mehr BildernDer Wein ist inzwischen weitgehend gelesen und das Laub an den Weinstocken beginnt, sich in den unterschiedlichsten Farben in Kachelmustern zu färben. Unser Quartier hatten wir auf dem ausgewiesenen Stellplatz auf der Astheimer Mainseite bezogen, von dem aus man einen schönen Blick nach Volkach und die dahinterliegenden Weinberge mit der Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ hat.
Weiterlesen / mehr BildernAm Wochenende ging es ins Frankenland nach Eußenheim und Thüngersfeld. Unser Basislager schlugen wir in einem Weingut in Eußenheim und am zweiten Tag direkt am Main in Thüngersheim auf. Mit dem Fahrrad ging es dann nach Karlstadt und nach Veitshöchheim. Mehr darüber im Beitrag …..
Weiterlesen / mehr BildernWas auf einer nachmittäglichen Fahrradrunde so alles passieren kann. Einer Tour, die ich schon öfters gefahren bin, hatte ich in dieser Woche einen geplanten Zwischenstopp in Alzenau Michelbach verordnet.
Kurz hinter der Gemarkungsgrenze von Mömbris in Richtung Alzenau befindet sich rechts der Staatsstraße hangseitig ein Gehöft, in dem auch seit mehreren Generationen die Feinbrennerei Simon beheimatet ist und neben Schnäpsen aus heimischem Obst auch Whisky und Rum brennt.
Weiterlesen / mehr Bildern