Auf der Suche nach einem Programm für einen Regentag finden nur 1/2 Stunde entfernt von Nürnberg das Industriemuseum in Lauf an der Pegnitz
Weiterlesen / mehr Bildern
Stadt-Land-Welt.eu – Dein Freizeit-, Kultur- und Reiseblog
Abenteuer, Urlaub, Outdoor, Wohnmobiltouren / Camping, Fahrradtouren, Wandern, Industriekultur, Städtetouren
Auf der Suche nach einem Programm für einen Regentag finden nur 1/2 Stunde entfernt von Nürnberg das Industriemuseum in Lauf an der Pegnitz
Weiterlesen / mehr BildernWir möchten euch mit diesem Beitrag inspiririeren, auch mal ausgetretenen Wege zu verlassen. Wer immer nur die Orte besucht, die alle besuchen, wird nie etwas Neues entdecken, wird immer nur das kennen lernen, was andere auch schon kennen. …..
Weiterlesen / mehr BildernUnsere Ziele am 1. Advent-Wochenende waren drei Weihnachtsmärkte in Hessen. Alle drei Märkte sind vom jeweiligen Womo-Stellplatz in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.
Weiterlesen / mehr BildernVon den zahlreichen Burgen im Elsass möchten wir euch zwei sehr unterschiedliche Burgen etwas näher vorstellen …..
Weiterlesen / mehr BildernDas Münsterland hat mit seinen zahlreichen Schlössern und Burgen einiges zu bieten. Mit der ausgewiesenen Radtour 100-Schlösser-Route im Münsterland kann man das Münsterland und seine Schätze erradeln, ohne sich Gedanken machen zu müssen, etwas vergessen zu haben. Mit 960 km Länge ist man jedoch auch eine ganze Weile unterwegs. Wir haben uns insgesamt vier Highlights aus der Liste herausgepickt, die
Weiterlesen / mehr BildernEs gibt viele kleine Museen in der Region, die von ihren Betreibern liebevoll eingericht sowie gehegt und gepflegt werden. Unser Weg führt uns heute in das Apothekenmuseum der Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld am Main. …..
Weiterlesen / mehr BildernVorbei am ehemaligen Aquadukt und dem Wasserwerk erreichen wir den Haupteingang des Schlosses. Für die Blüte der japanischen Zierkirsche waren wir leider zu spät. Dafür erwartet uns die Blütenpracht der Kirschbäume sowie 1000e Narzissen …..
Weiterlesen / mehr BildernÜberwältigt hat uns der kleine Ort Albarracin, den wir nach unserem Besuch in Teruel etwa 30 km weiter westlich erreichen. Unbedingte Besuchsempfehlung !
Weiterlesen / mehr BildernWir entscheiden mit dem Womo selbst den schmalen Weg am Steilhang entlang hoch zum Kloster. Die Dimension der Anlage und der Parkplätze gibt uns einen Eindruck, was dort oben zu Touristenzeiten los sein muss …….
Weiterlesen / mehr BildernIn diesem Beitrag findet ihr alle Stellplätze und Campingplätze während unserer Reise. Enthalten sind auch die Plätze, die wir nur tagsüber für einen Zwischenstopp genutzt haben ….
Weiterlesen / mehr BildernSteinau an der Straße, bekannt durch die Gebrüder Grimm, etwa 30 km nördlich von Hanau im hessischen Teil des Spessarts.
Weiterlesen / mehr BildernDie Hindenburgbrücke zwischen Bingener und Rüdesheim wurde im 1. Weltkrieg aus militärstrategischen Gesichtspunkten gebaut. Zerstört wurde sie 1945 durch die deutsche Wehrmacht, um das Vorrücken der amerikanischen Streitkräfte zu verhindern. Die Überreste sind heute noch auf beiden Rheinseiten erhalten. ……
Weiterlesen / mehr Bildern… eine kleine nette Altstadt, Kurpark, Spazierwege an der Nahe, die Ebernburg und die roten Rheingrafenfelsen, die sich über eine Länge von ca. 2 km an der Nahe entlang ziehen.
Weiterlesen / mehr BildernIn diesem Beitrag geht es an die südliche Weinstraße, wo einst Max Slevogt seine Kunstwerke schuf. Doch auch sonst gibt es dort einiges zu entdecken …..
Weiterlesen / mehr BildernDie Zentgrafenkapelle, die nie zu Ende gebaut wurde, der Nibelungenzwerg Alberich, der mit seiner Tarnkappe einen Schatz bewachte, ein Ringwall, jede Menge Heunensteine und eine gigantische Fernsicht ins Maintal und in Erftal …..
Weiterlesen / mehr BildernCa. 5 Min. von uns entfernt befindet sich die Heinrichhütte, ein ehemaliges Stahlwerk, dem wir einen ausgiebigen Besuch abgestattet haben. Die Heinrichhütte ist Bestandteil der Route Industriekultur. In die Altstadt gelangt man in ca. 15 Min. an einem Biotop entlang.
Weiterlesen / mehr BildernIm Untergeschoss des Städel-Museums ist viel Platz für die Ausstellung, die sich in die drei Teile Mythos, Wirkung und Malweise gliedert. Über die Audiodateien per Handy oder Kopfhörer kann man sich durch die Ausstellung führen und inspirieren lassen …..
Weiterlesen / mehr BildernAuf unserer Tour durch Südfrankreich stoßen wir unweigerlich auch auf Relikte der Vergangenheit. Ganz Gallien wurde damals von den Römern belagert. Heute waren wir auf den Spuren der alten Römer und hatten die Hoffnung, vielleicht auch das kleinische gallische Dorf zu finden, das Dank einem Zaubertrank erbitterten Widerstand leistete, und vom dem Asterix und Obelix uns in ihrem Comic erzählen. …..
Unser Weg führt uns an diesem Tag von Avignon an den etwa 30 km westlich gelegenen Pont du Gard und nach einer ausgiebigen Besichtigung etwa 100 km weiter Richtung Nordosten in die Römerstadt Vaison-la-Romaine am Fuße des Mont Ventoux …..
Weiterlesen / mehr BildernVon Pirna aus geht es linkselbisch in Richtung Oberrathen, wo wir auf dem WoMo-Stellplatz „Liliensteinblick“ unser Basislager einrichteten. Der Platz war für uns ideal, da wir von dort sowohl die Festung Königstein wie auch die Felsenbühne Rathen bequem mit dem Fahrrad erreichen konnten, …..
Weiterlesen / mehr Bildern„Besser als Nix“ – einen schöneren und treffenderen Namen könnte sich ein Musik- und Kulturfestival, das rein aus ehrenamtlicher Kraft gestemmt wird, kaum geben. Wir haben meinen Auftritt bei der Podiumsdiskussion im BAN!topia Kulturzelt genutzt um uns in der Gegen mal etwas umzuschauen und den Rheingau etwas genauer unter die Lupe genommen. Unser Rahmenprogramm führte uns von Oestrich-Winkel über das Schloss Johannisberg zum Niederwald-Denkmal. ……
Weiterlesen / mehr BildernAuf meinen Fahrten nach Wien wähle ich zwischen Passau und Linz üblicherweise den Weg über die Bundesstraße an der Donau entlang, vorbei an der Schlögener Schlinge und dem österreichischen Haibach ob der Donau. Auf einer meiner Fahrten habe ich den Namensvetter unseres unterfränischen Haibachs besucht und auch einen Besuch des Schlosses Hartheim eingeplant. Ein bedrückender Besuch, wenn man die Historie des Schlosses kennt. …..
Weiterlesen / mehr Bildern