In diesem Beitrag möchte ich euch drei wunderschöne Radtouren im Steigerwald rund um Iphofen vorstellen. Wir sind wie immer mit Wohnmobil und Pedelec unterwegs. Gerade beim Anstieg in die Weinberge erweist sich die motorisierte Version des Fahrrades immer wieder als hilfreich.
Ausgangspunkt unserer Touren ist jeweils der Parkplatz am Einersheimer Tor vor der Stadtmauer Iphofen. Dort hatten wir auch für drei Tage unser Basislager eingerichtet. Näheres dazu am Ende des Artikels.
Überblick / Inhaltsverzeichnis
- Tour 1 – Themenradweg Kirchenburgen (südlicher Teil)
- Tour 2 – Frankenwein-Tour / Magische Orte im Frankenland
- Tour 3 – Castell und der Steigerwald Panoramaweg
- Unser „Basislager“: der Wohnmobilstellplatz am Einerheimer Tor in Iphofen
- Hat dir der Beitrag gefallen?
- Weitere spannende Abenteuer, die dich interessieren könnten:
Tour 1 – Themenradweg Kirchenburgen (südlicher Teil)
Das Kitzinger Land bietet insgesamt 12 sog. Themenradwege (Link zur Seite) an. Dabei kommen sowohl Panorama-, Schlösser-, Archäologie-Interessierte, aber auch Pilger und Genießer auf ihre Kosten.
Wir haben uns den südlichen Teil der Kirchenburgen-Tour vorgenommen. Die Tour führt uns von Iphofen über Markt Einersheim, Mönchssondheim, Seinsheim, Tiefenstockheim, Willanzheim, Mainbernheim wieder zurück nach Iphofen.
Kirchenburgen (Link zu Wikipedia) sind kleine Festungsanlagen rund um die örtliche Kirche. Sie dienten einst der Bevölkerung als Rückzugsort vor feindlichen Angreifern.
Den genauen Verlauf unserer Tour habe ich hier auf Komoot für euch aufgezeichnet. 32 km, 300 Höhenmeter. Weitgehend gut zu fahren, meist auf befestigten Wegen und Nebenstrecken.
Tour 2 – Frankenwein-Tour / Magische Orte im Frankenland
Unter der Bezeichnung „terroir f“ (Link zur Originalseite) präsentiert uns das Frankenland insgesamt 17 magische Orte. Alle mit einer wunderschönen Aussicht, und alle für sich gesehen mit einer individuellen magischen Bedeutung.
Auf unserer 2. Tour besuchen wir drei dieser magischen Orte des Frankenweins: die terroir f -Stationen in Iphofen, Rödelsee und Großlangheim.
Auf dieser Tour ist uns die Motorunterstützung unserer Pedelecs besonders willkommen. Die Wege durch die Weinberge sind zwar alle gut befestigt, jedoch geht es häufig bergauf und bergab.
Hier findet ihr die Aufzeichnung unserer Tour (Link zu Komoot). 14 km, 270 Höhenmeter, weitgehend gut zu fahren, meist auf befestigten Wegen. Nur die Betonplatten in den Weinbergen sind teilweise etwas mühsam.
Tour 3 – Castell und der Steigerwald Panoramaweg
Diese Tour ist teilweise mit unserer Tour Nr. 2 identisch. Jedoch nehmen wir nicht den Anstieg hoch in die Weinberge zu den Aussichtspunkten, sondern bleiben auf halber Höhe. Unser Ziel ist der kleine Ort Castell.
Dort treffen wir auch auf den Steigerwald Panoramaweg und das „Kugelspiel“, das dem Kugelspielberg und letztlich dem Casteller Frankenwein seinen Namen gibt.
Tourenaufzeichnung wie üblich hier auf Komoot (incl. unserer „Verfahrer“). 30 km, 400 Höhenmeter, weitgehend gut zu fahren (bis auf eine kleine Teilstrecke, auf der wir den Radweg verpasst hatten und über die Felder geirrt sind).
Unser „Basislager“: der Wohnmobilstellplatz am Einerheimer Tor in Iphofen
Der kostenlose Stellplatz umfasst ca. 15 befestigte Wohnmobilstellplätze am Rande des Parkplatzes. Am Parkplatz gibt es eine Toilettenanlage zur allgemeinen Nutzung. V+E vorhanden, Frischwasser 10 ct pro 10 Liter, Strom 50 ct pro kw.
Dank unserer mobilen Stromversorgung (Solar-Panels, LiFePo4-Batterie, 12V-Ladegerät für Fahrräder) konnten wir auch dieses Mal – trotz mehrmaligem Laden unserer Fahrradakkus – auf externe Stromversorgung verzichten. Allerdings hatte unser Akku trotz viel Sonne erstmals seit dem Einbau im vergangenen Sommer die 60 %-Marke unterschritten. Unsere Stromversorgung hatte ich im vergangenen Jahr in diesem Beitrag im Detail vorgestellt.