
Werbung
Wie im Artikel hier (Link) beschrieben, nutzen wir den mobilen WiFi Router von Huawei in erster Linie in unserem Wohnmobil. Uns ist es wichtig, dass sich der Router von selbst abschaltet (Standby), wenn wir weggehen oder wenn wir nachts unsere Smartphones abschalten. Außerdem sollte unser Hotspot für Fremde möglichst unsichtbar bleiben.
Konfigurieren lässt sich der Router, wenn man ihn per USB an den PC anschließt oder per WLAN mit dem PC verbindet. Der Router lässt sich dann über die URL http://wlan.router/html/home.html oder wahlweise über die Standard-IP-Adresse http://192.168.8.1 aufrufen.
Beim ersten Einstieg muss man zunächst Nutzername und Passwort festlegen. Um schnell zu einem ersten Ergebnis zu kommen, kann man dann den Menüpunkt „Schnellkonfiguration“ wählen, den man später entsprechend anpasst.
Werbung
Menüpunkt: Mobile Verbindung
Hier haben wir das Datenroaming aktiviert, da wir uns überwiegend innerhalb der EU aufhalten. Wer in anderen Ländern unterwegs ist oder sich bezüglich der entstehenden Kosten nicht sicher ist, sollte hier „Deaktiviert“ auswählen.
Bei der automatischen Trennung haben wir einen Mittelwert von 20 Minuten ausgewählt. Nach dieser Zeit trennt sich der Router automatisch vom Internet.
Menüpunkt: WLAN-Extender
Hier bekommst Du die verfügbaren Netze in Reichweite angezeigt und kannst Dich bei Bedarf in ein Netz einwählen. Sinnvoll, wenn man sich dauerhaft in der Nähe eines solchen Netzes befindet (öffentlicher Platz, Hotel, Campingplatz oder einfach nur zu Hause)
Menüpunkt: Grundeinstellungen
Hier legst Du den Namen Deines WLAN-Netzwerkes fest wie auch den Sicherheitsmodus und den WPA-Schlüssel (= Passwort). Als Sicherheitsmodus empfehle ich WPA2-PSK – auf keinen Fall „offen“ wählen. Den SSID-Broadcast habe ich bei mir deaktiviert. Dieser Klick bewirkt, dass der Hotspot unsichtbar ist, also nicht angezeigt wird.
Werbung
Wichtig: Ist der SSID deaktiviert, wird auch am eigenen Handy der Hotspot nicht angezeigt. Er muss dann durch Eingabe der SSID und des WPA-Schlüssels manuell eingerichtet werden.
Menüpunkt WLAN-Einstellungen
Diesen habe ich auf „Auto-Aus“ gesetzt, wenn keine externe Stromversorgung besteht, also der Router nicht per USB an einem Stromversorger angeschlossen ist. Bei mir schaltet das Gerät nach 30 Minuten automatisch aus, wenn keine Geräte mehr mit dem Gerät verbunden sind, d. h. wenn wir längere Zeit nicht in der Nähe sind oder unsere Smartphones in der Nacht abgeschaltet sind.
Alle weiteren Einstellungen habe ich auf den Standard-/Default-Einstellungen belassen.
Werbung