Über den Dächern von Salzburg

Ein gemütlicher Vormittagsausflug führte uns auf den Mönchsberg. Mit dem Lift hoch zum „Museum der Moderne“ und von dort in einem nahezu ebenen Spazierweg über den Bergrücken zur Burg Hohensalzburg. Kurz vor der Burg bogen wir nach links ab wieder zur Stadt hinunter. Fazit: Ein angenehmer Spaziergang mit einem grandiosen Blick auf Stadt, Burg und auf das umliegende Bergpanorama. Die Eindrücke in Bildern: Übersicht Italien 2025: Bergamo – Pompeji – San Marino Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Ausblicke vom Kahlenberg / Wien

Kurzer Abstecher zum Kahlenberg mit Blick auf Klosterneuburg und die Stadt Wien. Oben erwartete mich eiskalter Wind und der erste Schnee in diesem Winter. Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Nachmittagspaziergang an der alten Donau Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und Vienna International Center

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Relikte aus der Vergangenheit

Was man beim Aufräumen nicht so alles entdeckt. Dieser Spazierstock stammt aus der Zeit meines Großvaters. Ich erinnere mich noch daran, dass wir als Kinder selbst mit diesen Spazierstöcken gewandert sind – und immer stolz darauf waren, wenn wir bei einem erreichten Ausflugsziel einen neuen Stocknagel ergattern konnten. Gibt es diese Dinger heute eigentlich noch? Oder machen alle nur noch Nordic Walking? Eine Reise ans Ende der Welt Vulkanradweg und Hohenrodskopf im Vogelsbergkreis Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Der Konflikt zwischen zwei Hobbies

Es ist nicht immer einfach zwei Hobbies unter einen Hut zu bringen. Insbesondere wenn es sich um Fotografieren und Fahrradeln handelt. Entweder man fährt und kann in dieser Zeit nicht fotografieren. Oder man fotografiert und kommt in dieser Zeit nicht vom Fleck. :-) Viele interessante Dinge genießt man auf diese Art und Weise im Vorbeifahren. Sie werden im Kopf festgehalten und digitalisiert, aber nicht in der Kamera. Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Der Kulturradweg am Neusiedlersee / Burgenland

Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Noch besser, wenn man etwas sportliche Betätigung und die einmalige Landschaft des Burgenlandes damit verbinden kann. Von Podersdorf aus nehmen wir den Verbindungsradweg B24 bis wir auf den Kulturradweg B23 treffen. Dort geht im weiter im Uhrzeigersinn über Frauenkirchen, Halbturn und Mönchhof, und dann wieder über den Verbindungsradweg zurück nach Podersdorf. Der Weg ist auf der gesamten Strecke gut befestigt und bis auf ein kleines Stück zwischen Halbturn und Mönchhof (leichte Steigung im Weinberg), eben. An Kulturhighlights warten die Basilika in Frauenkirchen mit ihrem interessanten Kreuzweg und das Jagdschloss in Halbturn auf uns.

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Überfahrt von Podersdorf nach Rust

Auf der Fährüberfahrt von Podersdorf nach Rust begleitete uns eine Schar kreischender Möven. Die zahlreichen Pfahlbauten, die in Rust in das Schilf „eingebaut“ sind, sind von den Besitzern nur auf dem „Seeweg“ erreichbar.  Eine Reise ans Ende der Welt Lemberger Felsenrunde mit Aussicht: Rabenfelsen und Burgruine Lemberg Industriekultur im Saarland: Völklinger Hütte, Saarpolygon und mehr … Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Der Kulturradweg am Neusiedlersee / Burgenland

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Die Vögel – wie Heuschrecken !

Mit unterschiedlichsten Methoden versuchen die Weinbauern ihre Weinberge und Weinfelder vor Scharen von Vögeln zu schützen. Wir beobachten sie im nahegelegenen Schilf am See und sie erinnerten uns irgendwie an Heuschrecken, die scharenweise über die Ernte herfallen. In den Weinfeldern hörten wir bei unseren Touren immer wieder Böllerschüsse oder Schreie von Greifvögeln, die die ungebetenen Gäste vertreiben sollen. Übersicht Italien 2025: Bergamo – Pompeji – San Marino Eine Reise ans Ende der Welt Durch die Weinberge im Burgenland (am Neusiedlersee) Der (un)mündige Bürger – oder: Von Zweiwegflaschen, Handyverbot und Pfandhandy

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....