Unter dem Motto „Friedhofsgeschichten“ stellt Regina Courtier in ihrem Online-Album Aufnahmen vom Wiener Zentralfriedhof aus. Hier ein paar ausgewählte Eindrücke. Über diesen Link geht’s zum vollständigen Album. Vielen Dank an Regina Courtier (c) für die freundliche Bereitstellung der Aufnahmen und die Bereicherung meiner Seite. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Pössl Summit 600 – 14 Tipps und Erfahrungen aus 23 Nächten und 4.600 km
Weiterlesen / mehr BildernAutor: Hubert Baumann
Titel und Header in WordPress-Blog
Gerade beim Aufhübschen dieser Seite wiederentdeckt und gleich mal niedergeschrieben: Wenn man das Titelbild des Blog nicht als Titelbild, sondern als Logo hochlädt, kann man damit den eigentlichen Titel und den Slogan des Blogs unterdrücken. Man ist damit bei der Formulierung der h1-Überschrift etwas flexibler, und man kann auch den Kopf seiner Seite etwas flexibler gestalten. Der Titel wird dennoch
Weiterlesen / mehr Bildern
Historischer Ostermarkt auf der Ronneburg
Wir waren da. Am Palmsonntag, 1. April 2012. Ausführliche Informationen und Bilder auch direkt auf der Veranstaltungsseite der Burg Ronneburg Unser Eindruck in Bildern: (Klick auf’s Bild zum Vergrößern) Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Mit dem Fahrrad von Wien über Korneuburg zur Burg Kreuzenstein Quartier in Großarl
Weiterlesen / mehr BildernZugefroren …
… war der Springbrunnen im Haibacher Schweiztal am Wochenende 11./12. Februar 2012. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Kleiner Rundgang zum Springbrunnen und durch die Haibacher Schweiz Kulturweg Nr. 3 bei Bürgstadt – Auf dem Weg der Nibelungen
Weiterlesen / mehr BildernSagen aus Haibach und Umgebung
Kennst Du die „drei Kreuze“ in Haibach? Sie stehen auf dem Spielplatz Bessenbacherweg / Ecke Zu den drei Kreuzen. Die Kreuze haben ihren Ursprung in einer Sage. Die schönsten Sagen aus dem Spessart fand ich gerade auf der Seite http://www.sagen.at. Die Sage von den Drei Kreuzen ist dort auch zu finden. …. und einige weitere interessante Geschichten aus Haibach und
Weiterlesen / mehr BildernDer dickste Baum der Welt …
„Der dickste Baum der Welt steht in Haibach.“ Diese und weitere Attraktionen verspricht zumindest diese Informationstafel für den Haibacher Waldlehrpfad. Neugierig geworden? Start und Ziel ist der Parkplatz am Haibacher Waldfriedhof. Viel Spass beim Erkunden. Schreib einen Kommentar zu diesem Eintrag, wenn Du fündig geworden bist und was Du erlebt hast. … Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Toskana-Reise – Routenübersicht mit Empfehlung Stellplätze
Weiterlesen / mehr Bildern11.11.11 / 11:11 Uhr
11.11.11 / 11:11 Uhr Da darf natürlich auch auf dieser Seite ein Eintrag nicht fehlen. Für alle, bei denen „Party“ angesagt ist: Viel Spass. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Eine Reise nach Berlin – der 4. Tag: Das Deutsche Technikmuseum am Gleisdreieck Toskana-Reise – Routenübersicht mit Empfehlung Stellplätze und Campingplätze
Weiterlesen / mehr BildernKerbbilder 2011
Dann fang ich gleich mal mit ein paar (mittelmäßigen) Kerbbildern an. Wenn jemand eigene und bessere Bilder hat, bitte einfach im Kommentarfeld Hinweis (bzw. Link) hinterlassen. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Erfahrungsbericht: unsere Panne mit Wohnmobil im Ausland Campertipp: Nudeln kochen ohne Restwasser
Weiterlesen / mehr Bildern
Kurztripp nach Elmau / Tirol
Eine unserer Tagestouren führte uns von der Wochenbrunnalm, an der wir das Auto abgestellt hatten, über den Klammlweg zur Gruttenhütte und von dort den Fahrweg hinab über den Elmauer Steinkreis wieder zurück zur Wochenbrunnalm. Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Erfahrungsbericht: unsere Panne mit Wohnmobil im Ausland Kulturweg Nr. 3 bei Bürgstadt – Auf dem Weg der Nibelungen
Weiterlesen / mehr Bildern