Rund um die Wasserburg in Seligenstadt

Die Wasserburg der Benediktiner-Abtei Seligenstadt

Von Seligenstadt aus kommend in Richtung Klein-Welzheim befindet sich kurz vor dem Ortseingang Klein-Welzheim auf der rechten Seite eine kleine Wasserburg, die früher zur Benediktiner-Abteil Seligenstadt gehörte. Ein Abstecher, wenn man in der Nähe ist, lohnt auf jeden Fall. Zur Google-Karte hier Übersicht Italien 2025: Bergamo – Pompeji – San Marino Eine Reise ans Ende der Welt Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Der Main-Radwanderweg Marktheidenfeld – Lohr

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Eindrücke aus Berlin

Wenn man schon beim Frühstück von so vielen lustigen Gestalten angelächelt wird, dann kann an diesem Tag doch eigentlich nichts mehr schief gehen.  Doch auch ansonsten hat in dem kleinen, familiär wirkenden Hotel (www.fjordhotelberlin.de) einfach alles gepasst – etwa 10 Gehmininuten vom Potsdamer Platz entfernt in einer ruhigen Seitenstraße gelegen. Der Anlass meines Besuches in Berlin war ein Besuch des BITKOM Trendkongresses, der am 25.11.2014 dort stattfand. Den passenden Beitrag dazu gibt es hier auf meiner Unternehmensseite). Für ausführliche private Sightseeings ist da leider meist wenig Zeit. Doch wie immer konnte ich es mir nicht nehmen lassen, zumindest die nähere

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Barbaramarkt in Sommerkahl / Besucherbergwerk

Der Barbaramarkt am Bergwerk in Sommerkahl und die Geschichte von der Rhabarber-Barbara

Jedes Jahr am letzten Wochenende vor dem 1. Advent (um dem Barbaratag) gibt es auf dem Gelände des alten Bergwerkes in Sommerkahl den Barbaramarkt. Verkaufsstände auch für das leibliche Wohl, verschiedene Attraktionen für Klein und Groß sowie zahlreiche Hobbykünstler, die in einigen der wiederhergerichteten Gängen des Bergwerkes ihre Kunstwerke anbieten. Im Bergwerk selbst besteht übrigens Helmpflicht. Wer sich auf den Weg dorthin machen will, sollte festes Schuhwerk anziehen und einplanen, dass die letzten ca. 500 Meter zu Fuß zurück gelegt werden müssen. Im Zusammenhang mit dem Barbaramarkt fällt mir immer wieder die Geschichte von der Rhabarber-Barbara ein, der Besitzerin der

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Der Ruhstock in Schweinheim / Aschaffenburg

Der Ruhstock in Schweinheim

Marschiert man den Weg von der Bischbergstraße in Schweinheim in Richtung Bischberg / Ludwigstempel, so passiert man etwa auf halber Strecke am Fuße des Sternberg den sogenannten Ruhstock … … eine Holzvorrichtung, an der sich früher die Bauern beim Heimtragen ihrer Vorräte vom Feld ausruhten. Eine genauere Erläuterung und Erklärung erspar‘ ich mir. Steht alles hier auf dem Schild: Hier noch ein paar weitere Aufnahmen, die wir auf dem Weg dorthin einfangen konnten: Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Der Main-Radwanderweg Marktheidenfeld – Lohr

Der Main-Radweg ist für viele Radler eine beliebte Mehrtagestour geworden – den Main abwärts von der Quelle am Ochsenkopf bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz. Wer es bequemer haben möchte, macht die Tour in Etappen oder sucht sich jeweilis die interessantesten Teilstücke heraus. Bei herrlichem Herbstwetter starteten wir in Marktheidenfeld. Unsere Tour führte uns linksmainisch mainaufwärts bis Lohr Sendelbach, wo wir den Main in Richtung Lohrer Innenstadt querten. Eine ausführliche Rast in Lohr mit einem kurzen Abstecher ins Isolatorenmuseum (klein, aber fein). Zurück ging es dann auf der rechten Mainseite über den Bahntrassenradweg durch die malerischen Örtchen Neustadt

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Das Schloss der Einsamkeit – auf den Spuren von Herzog Carl Eugen

Einst von Herzog Carl Eugen von Württemberg als Ruhesitz erbaut, dient das Schloss Solitude heute als touristischer Magnet sowie das Gelände rundum zur Erholung und Entspannung. Vom Schloss aus hat man einen herrlichen Fernblick bis nach Ludwigsburg. Eine schnurgerade Straße verband das Schloss ursprünglich mit dem Residenzschloss Ludwigsburg. Diese Straße war dem Herzog alleine vorbehalten und wer sie dennoch nutzte, musste eine Strafe zahlen. … schätzungsweise der Vorgänger der heutigen Autobahnmaut. :-) Wer wandern möchte, dem empfiehlt sich das weitläufige Gelände rund um das Schloss mit Orangerien, Heckentheater, Lustsee und Rotwildpark. Wer dort allerdings wirkliche Attraktionen erwartet, wird enttäuscht sein.

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Mandarin-Enten am Bärensee

… beobachtet am Bärensee in der Nähe von Stuttgart. Laut Wikipedia sind die Verbreitungsgebiete der Mandarin-Ente China und Japan. Wie sich diese Prachtexemplare ausgerechnet in unsere Region verirrt haben und diese kleine Entenkolonie gründen konnten … Eine Reise ans Ende der Welt Die Rückkehr der Biber im Spessart und am Untermain Eindrücke aus Stuttgart Zentrum Expedition Bärensee

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Eindrücke aus Stuttgart Zentrum

  Der Tag in Stuttgart begann zunächst kalt und mit bedecktem Himmel, was sich im Laufe des Vormittags jedoch schnell änderte. Wir begannen unseren Rundgang am Haus der Geschichte und bewegten uns vorbei am Staatstheater in Richtung Neuem Schloss und Altem Schloss und weiter in die Königsstraße bis zum Rathaus.  Ein nicht geplanter Kurzbesuch galt dem „Haus der Musik im Fruchtkasten“, in dem zahlreiche alte Musikinstrumente ausgestellt waren und teilweise auch ausprobiert werden konnten. Ein empfehlenswerter Abstecher sicherlich für alle Familien mit Kindern. Der Eintritt ist frei. Doch hier unseren Impressionen aus Stuttgart Zentrum: Mehr Reiseangebote und Reiseberichte auf: Eine

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....