Hier noch ein paar Aufnahmen vom „schönen Norderney“

Nachdem ich vor einigen Tagen über meine Erlebnisse während des Sturms Wiebke Ende Februar 1990 auf Norderney berichtet hatte, hier auch noch ein paar Bilder, die in ruhigeren Zeiten – jedoch während des gleichen Aufenthalts entstanden sind. Auch diese Aufnahmen sind digitalisierte Dias und daher in der Qualität leider etwas beeinträchtigt. Eine Reise ans Ende der Welt Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Neun faszinierende Weltkulturerbestätten in Spanien, die du unbedingt besuchen solltest Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Sturm Wiebke 1990 – meine Bilderserie aus Norderney …

…. aus dem Februar 1990 „aus der Schublade“ zu ziehen – von den Tagen als damals die Orkanin Wiebke über Deutschland wütete. Google verriet mir gerade: Es war der 28. Februar auf den 1. März 1990. Ich saß zu diesem Zeitpunkt auf der Nordseeinsel Norderney. Am Morgen des 1. März, dem Faschingsdienstag, sollte ich die Rückreise ans Festland antreten. Doch die Fährverbindung wurde bereits am Nachmittag 28. Februar eingestellt. Zahlreiche Tagesreise und Tagespendler verbrachten die Nacht auf Matratzenlagern direkt auf der Fähre. Die einen auf der Insel, die anderen auf dem Festland, dort wo sie eben gerade waren. Hastig wurden

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Ausblicke vom Kahlenberg / Wien

Kurzer Abstecher zum Kahlenberg mit Blick auf Klosterneuburg und die Stadt Wien. Oben erwartete mich eiskalter Wind und der erste Schnee in diesem Winter. Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Nachmittagspaziergang an der alten Donau Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und Vienna International Center

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Relikte aus der Vergangenheit

Was man beim Aufräumen nicht so alles entdeckt. Dieser Spazierstock stammt aus der Zeit meines Großvaters. Ich erinnere mich noch daran, dass wir als Kinder selbst mit diesen Spazierstöcken gewandert sind – und immer stolz darauf waren, wenn wir bei einem erreichten Ausflugsziel einen neuen Stocknagel ergattern konnten. Gibt es diese Dinger heute eigentlich noch? Oder machen alle nur noch Nordic Walking? Eine Reise ans Ende der Welt Vulkanradweg und Hohenrodskopf im Vogelsbergkreis Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Der Konflikt zwischen zwei Hobbies

Es ist nicht immer einfach zwei Hobbies unter einen Hut zu bringen. Insbesondere wenn es sich um Fotografieren und Fahrradeln handelt. Entweder man fährt und kann in dieser Zeit nicht fotografieren. Oder man fotografiert und kommt in dieser Zeit nicht vom Fleck. :-) Viele interessante Dinge genießt man auf diese Art und Weise im Vorbeifahren. Sie werden im Kopf festgehalten und digitalisiert, aber nicht in der Kamera. Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Überfahrt von Podersdorf nach Rust

Auf der Fährüberfahrt von Podersdorf nach Rust begleitete uns eine Schar kreischender Möven. Die zahlreichen Pfahlbauten, die in Rust in das Schilf „eingebaut“ sind, sind von den Besitzern nur auf dem „Seeweg“ erreichbar.  Eine Reise ans Ende der Welt Lemberger Felsenrunde mit Aussicht: Rabenfelsen und Burgruine Lemberg Industriekultur im Saarland: Völklinger Hütte, Saarpolygon und mehr … Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Der Kulturradweg am Neusiedlersee / Burgenland

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....