Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Es ist ein mystischer Platz. Am Ende des Alberner Hafens findet man das beschauliche Stückchen Land, wo einst alle begraben wurden, mit denen man nicht wusste, wohin. Meist Unbekannte, die irgendwo mehr oder weniger unfreiwillig aus dem Leben geschieden, aufgefunden, oder mit der Donau angespült wurden. Und alle, die hier begraben sind, haben ihr eigene Geschichte und ihr eigenes Schicksal. Den Besuch dieses Friedhofes hatte ich mir schon lange vorgenommen, seit ich das erste Mal vor fünf oder sechs Jahren davon gehört hatte. Dass ich es nicht schon früher getan habe, lag sicherlich auch daran, dass dieser Ort nicht wirklich

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Gänseblümchen-Wiese

Gänseblümchen-Wiese

Zumindest unsere Gänseblümchen-Wiese hat die Rückkehr des Winters – mit vielerorts ordentlich Neuschnee – in den vergangenen Tagen offensichtlich gut überstanden. Wintercamping in Mittenwald – ein frostiges und faszinierendes Abenteuer Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Abenteuer in den Niederlanden: Eine Reise durch Geschichte, Natur und Kultur

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Im Schnapsmuseum Wien - Hietzing

„Allein die Dosis macht das Gift“ – Ein Besuch im Altwiener Schnapsmuseum

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, Hundertwasserhaus, Parlament, Staatsoper, Prater, Votivkirche, Schwarzenbergplatz, Spittelberg, usw. usw. …. Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten, die man in Wien einfach gesehen haben muss und für die ein Kurzaufenthalt von 4 – 5 Tagen, wie ihn die meisten Touristen zur Verfügung haben, meist gerade so für das Wichtigste ausreicht. Besucht man die Stadt öfter, gewinnt man im Laufe der Zeit einen anderen Blickwinkel. Die Sehenswürdigkeiten werden „gewöhnlich“ und „alltäglich“. Man beginnt neue Fleckchen zu entdecken. Lokale zu finden, in die sich ein Tourist kaum verirren würde, oder neue Ausflugsziele außerhalb der üblichen Touristen-Highlights zu entdecken. Über einige

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Brot backen mit Sauerteig

Brot backen mit Sauerteig – einfacher als gedacht

Brot backen mit Sauerteig ist gar nicht so schwer wie man vielleicht vermutet. Man braucht dazu etwas Zeit (eigentlich immer nur ein paar Minuten, jedoch über mehrere Tage verteilt), etwas Übung sowie viel Kreativität auch die ein oder andere Variante auszuprobieren. Als Basis für jedes Sauerteigbrot dienst der sogenannte Sauerteig-Starter. Diesen Starter kann man sich besorgen, aber mit ein paar einfachen Schritten auch selbst herstellen. Alle weiteren Aktivitäten werden in diesem Artikel Schritt für Schritt beschrieben ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Dammbach: Auf dem alten Schulweg und Passionsweg zur Geishöhe

Unser Weg führte uns von Dammbach (Parkplatz an der Auffahrt zur Geishöhe / Großer Spielplatz) zur Geishöhe – immer schön der Beschilderung des Europäischen Kulturwanderweges „Zwischen Scharstein und Geishöhe“ folgend. Der Weg führt am Anfang teils über Wiesen und im weiteren Verlauf über den ehemaligen Alten Schulweg und Passionsweg – teils über Felsbrocken an Bächlein vorbei bis zur Geishöhe. Nach einem Besuch des Ludwig-Keller-Turms kann man dann wahlweise den Rückweg auf dem gleichen Weg nehmen oder auch dem Europäischen Kulturwanderweg weiter folgen und kommt dann irgendwann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Route ist auch auf der Seite des Archäologischen Spessartprojektes

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Auf einer Anhöhe bei Aschaffenburg

Wer kennt diese Stelle und weiß, was diese Steinformationen zu bedeuten haben? Wo genau wir am Wochenende auf einer Anhöhe bei Aschaffenburg unterwegs waren, erratet ihr sicherlich anhand der folgenden Aufnahmen (7 Bilder). Eine Reise ans Ende der Welt Für euch unterwegs in Aschaffenburg: Schöntal und Fasanerie in voller Blüte Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Herbst in Aschaffenburg

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Nationalpark Spessart – Demo am 10.02.2017 vor dem Landratsamt Aschaffenburg

Heute Vormittag war ich mal wieder als Paparazzi und Starfotograf unterwegs und habe ein paar Eindrücke von der Demo zum geplanten Nationalpark Spessart vor dem Landratsamt Aschaffenburg eingefangen. (27 Bilder). … Anmerkung zu den Aufnahmen: Generell sind Bilder (auch von Personen) bei öffentlichen Veranstaltung erlaubt. Schließlich lebt eine Veranstaltung (und auch eine Demo) ja von den Menschen, die dabei sind. Einige besonders gut sichtbare Köpfe habe ich dennoch wegretouchiert. Sollte sich darüber hinaus jemand in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt sehen, bitte ich um eine kurze formlose Info. Ich werde das Bild dann unverzüglich bearbeiten bzw. entsprechend bearbeiten. Die Rückkehr der Biber

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....