Seitenbachschlucht und Heunenschlucht

Unser Weg von Erlenbach über den Maintalhöhenweg / Rotweinwanderweg zur Burg Clingenburg führte uns mit einem kleinen Abstecher durch das Seltenbachtal und die Heunenschlucht. Schon mal gehört? Oder gar dort gewesen? Die Seltenbachschlucht überquert man, wenn man den Fahrweg zur Burgruine Clingenburg nimmt, gleich nach der Abzweigung von der Straße. Nach der Brücke nimmt man links einen kleinen Spazierweg hinunter in das Tal. Folgt man den Bachlauf nach oben, gelangt man nach ein paar hundert Metern an eine Abzweigung nach rechts, die Heunenschlucht, die nach wiederum ein paar Hundert Metern bergauf am Klingenberger Schützenhaus endet. Von dort gelangt man über

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Sozusagen „Betreten auf eigene Gefahr“ ……

Sozusagen „Betreten auf eigene Gefahr“ – sagt dieses handgeschriebene Schild auf „gut unnerfränggisch“ am Treppenaufgang zum Turm – entdeckt an der Burgruine Wildenstein bei Eschau im Spessart. :-) Hier noch ein paar weitere Aufnahmen … Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

An der Brunnenstube am Wendelberg

(7 Bilder) – Von hier aus wurde früher das Aschaffenburger Schloss Johannisburg mit Wasser versorgt. Einige der damals verwendeten Rohrleitungen sind noch gut erhalten und dort ausgestellt. Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Die Brunnenstube am Wendelberg

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Große Rundtour (Fahrrad) mit herrlicher Aussicht auf Maintal, Spessart und Odenwald

Gestartet sind wir in Haibach. Von dort am neuen Feuerwehrhaus vorbei über den Grünmorsbacher Sportplatz über Dörrmorsbach und Pfaffenberg zur Hohen Warte. Nach der Hohen Warte rechts in Richtung Volkersbrunn. Oberhalb von Volkersbrunn quert man die Fahrstraße und gelangt nach einigen Wald-Kilometern an den Leidersbacher Sportplatz. Nach dem Sportplatz an der Fahrstraße nach links und nach wenigen Metern rechts weiter auf der Höhe in Richtung Dornau. Dornau lässt man dann allerdings rechts liegen, bleibt immer oben und biegt dann nach einiger Zeit an einem großen Wegweiser wahlweise nach links (in Richtung Kleinwallstadt) oder rechts (in Richtung Sulzbach ab). Der Weg

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Bayerische Gartenschau in Alzenau

Teil 1: Der Generationenpark

Es sind etwas mehr geworden als sonst – die Aufnahmen von der Landesgartenschau 2015 im unterfränkischen Alzenau. Daher auch die Darstellung in Form eine Diashow und nicht wie gewohnt in einem Gesamtüberblick auf der Seite. Ebenso habe ich mich entschieden, die beiden Parkteile, den Generationenpark und den Energiepark, in zwei gesonderten Beiträgen vorzustellen. Teil 2 folgt in wenigen Tagen. Ein Teil 3 wird ebenfalls noch folgen, die Inhalte aber noch nicht verraten. Allzu groß ist er ja nicht, der Generationenpark. Aber er ist vollgepackt von Eindrücken, bei denen eigentlich jeder auf seine Kosten kommen sollte, und die am Ende dafür

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Barbaramarkt in Sommerkahl / Besucherbergwerk

Der Barbaramarkt am Bergwerk in Sommerkahl und die Geschichte von der Rhabarber-Barbara

Jedes Jahr am letzten Wochenende vor dem 1. Advent (um dem Barbaratag) gibt es auf dem Gelände des alten Bergwerkes in Sommerkahl den Barbaramarkt. Verkaufsstände auch für das leibliche Wohl, verschiedene Attraktionen für Klein und Groß sowie zahlreiche Hobbykünstler, die in einigen der wiederhergerichteten Gängen des Bergwerkes ihre Kunstwerke anbieten. Im Bergwerk selbst besteht übrigens Helmpflicht. Wer sich auf den Weg dorthin machen will, sollte festes Schuhwerk anziehen und einplanen, dass die letzten ca. 500 Meter zu Fuß zurück gelegt werden müssen. Im Zusammenhang mit dem Barbaramarkt fällt mir immer wieder die Geschichte von der Rhabarber-Barbara ein, der Besitzerin der

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Der Ruhstock in Schweinheim / Aschaffenburg

Der Ruhstock in Schweinheim

Marschiert man den Weg von der Bischbergstraße in Schweinheim in Richtung Bischberg / Ludwigstempel, so passiert man etwa auf halber Strecke am Fuße des Sternberg den sogenannten Ruhstock … … eine Holzvorrichtung, an der sich früher die Bauern beim Heimtragen ihrer Vorräte vom Feld ausruhten. Eine genauere Erläuterung und Erklärung erspar‘ ich mir. Steht alles hier auf dem Schild: Hier noch ein paar weitere Aufnahmen, die wir auf dem Weg dorthin einfangen konnten: Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....