Von Maut und Pflasterzoll

Der Erfinder der Maut könnte aus Unterfranken sein. Denn Maut gab’s früher schon. Nur nannte man ihn damals „Pflasterzoll“ und er wurde nicht nur von Kraftfahrzeugen eingezogen, sondern von allen möglichen Gefährten – sogar Hammel und Ziegen mussten zahlen. Am teuersten war übrigens in der Tat das „Automobil“. Entdeckt in der Stadt Mainbernheim im Landkreis Kitzingen.  Übrigens ein sehr sehenswertes Städtchen. Eine Reise ans Ende der Welt Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Eine Reise um die Welt in 1 Stunde 45 Minuten – ein Besuch im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee 250.000 vom 3,263 Millionen gegen TTIP und

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Es ist ein mystischer Platz. Am Ende des Alberner Hafens findet man das beschauliche Stückchen Land, wo einst alle begraben wurden, mit denen man nicht wusste, wohin. Meist Unbekannte, die irgendwo mehr oder weniger unfreiwillig aus dem Leben geschieden, aufgefunden, oder mit der Donau angespült wurden. Und alle, die hier begraben sind, haben ihr eigene Geschichte und ihr eigenes Schicksal. Den Besuch dieses Friedhofes hatte ich mir schon lange vorgenommen, seit ich das erste Mal vor fünf oder sechs Jahren davon gehört hatte. Dass ich es nicht schon früher getan habe, lag sicherlich auch daran, dass dieser Ort nicht wirklich

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Im Schnapsmuseum Wien - Hietzing

„Allein die Dosis macht das Gift“ – Ein Besuch im Altwiener Schnapsmuseum

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, Hundertwasserhaus, Parlament, Staatsoper, Prater, Votivkirche, Schwarzenbergplatz, Spittelberg, usw. usw. …. Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten, die man in Wien einfach gesehen haben muss und für die ein Kurzaufenthalt von 4 – 5 Tagen, wie ihn die meisten Touristen zur Verfügung haben, meist gerade so für das Wichtigste ausreicht. Besucht man die Stadt öfter, gewinnt man im Laufe der Zeit einen anderen Blickwinkel. Die Sehenswürdigkeiten werden „gewöhnlich“ und „alltäglich“. Man beginnt neue Fleckchen zu entdecken. Lokale zu finden, in die sich ein Tourist kaum verirren würde, oder neue Ausflugsziele außerhalb der üblichen Touristen-Highlights zu entdecken. Über einige

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Dammbach: Auf dem alten Schulweg und Passionsweg zur Geishöhe

Unser Weg führte uns von Dammbach (Parkplatz an der Auffahrt zur Geishöhe / Großer Spielplatz) zur Geishöhe – immer schön der Beschilderung des Europäischen Kulturwanderweges „Zwischen Scharstein und Geishöhe“ folgend. Der Weg führt am Anfang teils über Wiesen und im weiteren Verlauf über den ehemaligen Alten Schulweg und Passionsweg – teils über Felsbrocken an Bächlein vorbei bis zur Geishöhe. Nach einem Besuch des Ludwig-Keller-Turms kann man dann wahlweise den Rückweg auf dem gleichen Weg nehmen oder auch dem Europäischen Kulturwanderweg weiter folgen und kommt dann irgendwann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Route ist auch auf der Seite des Archäologischen Spessartprojektes

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Eine Reise nach Berlin – der 4. Tag: Das Deutsche Technikmuseum am Gleisdreieck

Ab heute beginnt der „private Teil“ unseres Aufenthaltes, denn die zwei Tage, an den wir offiziell für die Reisehummel in Berlin auf Erkundung waren, gehen zu Ende. Aber wir berichten natürlich weiter über unsere Erlebnisse in Berlin.

Unser Weg führt uns heute zum Technischen Museum am Gleisdreieck. Die Eindrücke gingen von historischen Fortbewegungsmitteln aller Art (Flugzeuge, Autos, Schiffe und natürlich Eisenbahnen) über Physik, Chemie, Papierherstellung bis hin zu den modernen „Fortbewegungsmitteln“ wie Telekommunikation, Datenaustausch und Internet. Am Nachmittag bestätigte sich auch ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

An der Brunnenstube am Wendelberg

(7 Bilder) – Von hier aus wurde früher das Aschaffenburger Schloss Johannisburg mit Wasser versorgt. Einige der damals verwendeten Rohrleitungen sind noch gut erhalten und dort ausgestellt. Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Die Brunnenstube am Wendelberg

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Altwiener Ostermarkt am Freyung / Wien

Ostermärkte in Wien

Kurzer Rundgang über die diversen Wiener Ostermärkte. Hier Bilder vom Schloss Schönbrunn, dem Freyung und dem Ostermarkt Am Hof. Eine Reise ans Ende der Welt Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Das Schloss der Einsamkeit – auf den Spuren von Herzog Carl Eugen Auf den Spuren der Spessarträuber – Rund um das Schloss Mespelbrunn an einem Regensonntag

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Kloster Melk / Niederösterreich

Das Benediktinerkloster Stift Melk

Fährt man die Westautobahn von Wien in Richtung Linz, so erhebt sich kurz nach St. Pölten (zwischen Loosdorf und Ybbs) rechterhand ein imposanter gelblicher Prachtbau, das Benediktinier-Stift Melk. Für Eilige bleibt der Blick im Vorbeifahren eine Weile erhalten. Ich habe mir diese Woche etwas Zeit genommen und mir die Anlage mal etwas näher angeschaut. Wer mehr wissen möchte: Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Über den Dächern Wiens Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und Vienna International Center

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Virgilkapelle Wien Stephansplatz

Die Virgilkapelle unter dem Stephansdom im Wien

Diese unterirdische Kapelle unter dem Stephansdom wurde beim Bau der U1 in den 70-er Jahren entdeckt. Zu bestaunen ist die Virgilkapelle, indem man gegenüber dem Stephansdom in den Untergrund fährt und dann gleich linkerhand durch ein großes Sichtfenster. (leider etwas dunkel dort unten und zum Fotografieren mit Handy etwas wenig Licht. Daher sorry für die mittelmäßigen Aufnahmen.) Fünf impossante „Heiligtümer“ an der Nordküste Spaniens Eine Reise ans Ende der Welt Die Geschichte vom Zahnwehherrgott am Stephansdom Brot backen mit Sauerteig – einfacher als gedacht

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Rund um die Wasserburg in Seligenstadt

Die Wasserburg der Benediktiner-Abtei Seligenstadt

Von Seligenstadt aus kommend in Richtung Klein-Welzheim befindet sich kurz vor dem Ortseingang Klein-Welzheim auf der rechten Seite eine kleine Wasserburg, die früher zur Benediktiner-Abteil Seligenstadt gehörte. Ein Abstecher, wenn man in der Nähe ist, lohnt auf jeden Fall. Zur Google-Karte hier Übersicht Italien 2025: Bergamo – Pompeji – San Marino Eine Reise ans Ende der Welt Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Der Main-Radwanderweg Marktheidenfeld – Lohr

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....