Als unser „Basislager“ bezeichnen wir üblicherweise den Wohnmobilstellplatz, auf dem wir uns einquartiert haben und von dem aus wir eine oder mehrere Touren unternehmen.
Weiterlesen / mehr BildernGlossary Term: Wohnmobil
Campingplatz
Erläuterung „Was ist ein Campingplatz“ auf Wikipedia
Weiterlesen / mehr BildernLandstrom
Beim Wohnmobil unterscheidet man in der Regel zwischen dem fahrzeugeigenen 12V-Stromnetz und dem Anschluss an eine externe Stromversorgung, z. B. das örtliche Stromnetz mittels eines 240V-Stromkabels. Viele Wohnmobilstellplätze bieten einen Stromanschluss für Wohnmobile an. Damit werden die fahrzeugeigenen Akkus geladen. Außerdem können im Fahrzeug vorhandene 240V-Elektrogeräte betrieben werden. Der Begriff „Landstrom“ dient der Unterscheidung zum fahrzeuginternen 12V-Stromnetz, dem sog. Bordnetz.
Weiterlesen / mehr BildernVersorgung und Entsorgung
Die Abkürzung V+E bedeutet in der Sprache der Wohnmobilisten „Versorgung und Entsorgung“. Viele Wohnmobilstellplätze bieten diese Einrichtungen als Service an, zum Teil kostenlos, zum Teil gegen Entgeld. Inhaltlich umfassen diese Einrichtungen die Entsorgung von Toilettenkassette und Schmutzwasser (= Entsorgung), sowie das Auffüllen der Fahrzeugtanks mit Frischwasser (= Versorgung). Ergänzend bieten zahlreiche Wohnmobilstellplätze auch einen Anschluss an das örtliche Stromnetz (Landstrom)
Weiterlesen / mehr BildernWohnmobilstellplatz
Erläuterung „Was ist ein Wohnmobilstellplatz“ auf Wikipedia
Weiterlesen / mehr Bildern