Expedition Bärensee

Unser Weg führte uns vom Hotel aus durch den Wald hinunter, durch ein Viadukt die Bundesstraße querend und dann wieder den Berg hinauf in Richtung Bärensee. Der Nachmittag war trüb. Dementsprechend wirken die Aufnahmen etwas düster. Im Bärenschlössle erwartete uns ein leckerer Bäreneintopf – eine Kartoffelsuppe mit verschiedenen Wurstsorten. Man könnte sagen „Alles, was die Küche an verschiedenen Sorten Wurst hergibt“, aber sehr lecker und sättigend. Bei Bäreneintopf und einem Weißbier konnten wir auch die halbe Stunde Gewitterregen gut überbrücken. Wenn mich heute nach unserem Aufenthalt jemand nach einer Spezialität aus der Region fragt, dann würde ich spontan antworten: Der

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Kurzvisite im „Ländle“

Bisher kannten wir Stuttgart hauptsächlich von den unzähligen Staus auf den umliegenden Autobahnen A8 und A81, die für uns als Durchreisende schon nahezu obligatorisch waren.  Außerdem von gelegentlichen Geschäftsbesuchen in den Industriezonen in der Peripherie sowie von den zahlreichen Berichten rund um den neuen Hauptbahnhof und das Projekt „Stuttgart 21“. Ein interessantes Angebot im Rahmen eines Bloggerprojektes von der „Reisehummel“ animierte uns, uns dieses Mal etwas genauer umzuschauen. Drei Tage / zwei Übernachtungen waren geplant, um uns von der Region einen Eindruck zu verschaffen – soweit dies in dieser kurzen Zeit überhaupt möglich ist. Unsere Anreise führte uns mit dem

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Herbstboten – Rosskastanien

Bisher kannte ich diese Rosskastanien nur zum Basteln – oder eben zum Fotografieren, wie hier in diesem Beispiel. Eine weitere äußerst nützliche Verwendung der Rosskastanie fand ich vor einigen Tagen hier in diesem Blogartikel: http://experimentselbstversorgung.net/auf-zum-waschmittel-sammeln/. Ob das wohl funktioniert? Jagsttal, schwäbische Alb und Schwarzwald Über den Dächern Wiens Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Der Kulturradweg am Neusiedlersee / Burgenland

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Klangobjekte auf der Aschaffenburg Grünbrücke

Mein erster Besuch auf der neuen Aschaffenburger Grünbrücke, die seit einiger Zeit die Fasanerie mit der Großmutterwiese verbindet. Hat jemand diese lustigen Klangobjekte schon mal ausprobiert? Die Äolsharfe, der Summstein und das Steintelefon? Wie eine Brücke sieht diese Grünbrücke trotz ihres Namens allerdings nicht aus. Eher wie ein moderner und sehr gepflegter Park, der zum Verweilen einlädt – und eben zum Experimentieren (mit den Klangobjekten). :-) Für euch unterwegs in Aschaffenburg: Schöntal und Fasanerie in voller Blüte Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Herbst in Aschaffenburg Rund um den Fasaneriesee in Aschaffenburg

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Dieser kleine Kerl hat sich jetzt wohl definitiv bei uns häuslich eingerichtet …

… und wird möglicherweise auch den bevorstehenden Winter hier verbringen wollen. Wir beobachten ihn (bzw. sie) schon seit mehreren Wochen. Nach einer ersten Aufnahme vor einigen Wochen mit meiner Handykamera gab’s gestern nun noch ein gutes Profilbild mit der Spiegelreflex. Bitte lächeln! Eine Erdkröte wie auch hier auf Wikipedia näher beschrieben. Der Größe nach nehme ich an, dass es sich um ein weibliches Exemplar handelt.   Wintercamping in Mittenwald – ein frostiges und faszinierendes Abenteuer Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Von Besalú über das malerische

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Nachmittagsbeschäftigung – Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit

„Alle Jahre wieder“ heißt es im Herbst das Futter für den Kachelofen vorzubereiten. Wie sagt man so schön: gutes Brennholz wärmt 3 x. Das erste mal, wenn es gemacht wird, das zweite Mal, wenn es ins Haus getragen wird, und das dritte Mal, wenn es im Ofen verbrannt wird. Abenteuer in den Niederlanden: Eine Reise durch Geschichte, Natur und Kultur Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Brot backen mit Sauerteig – einfacher als gedacht

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Später Nachmittagspaziergang am Herrenbild

Später Nachmittagsspaziergang am Herrenbild. Wer nicht weiß, wo das ist, hier eine kurze Erklärung: Man fährt die B8 von Aschaffenburg aus in Richtung Spessart. Durch Haibach und Straßbessenbach durch, an Oberbessenbach vorbei die kurvige Strecke nach oben. Direkt nach der Kuppe biegt man rechts ab in Richtung Hohe Warte Haus. Nach ein paar Hundert Meter gelangt man zu einer kleinen Kapelle, dem Herrenbild. Wer dort oben wandern möchte, kann das Auto kurz nach dem Herrenbild an einem Parkplatz abstellen und marschiert den Weg weiter. Nach 2 oder 3 Kilometerchen gelangt man dann zum Hohe Warte Haus. Eine eindrucksvolle Tour entlang

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....