In diesem Artikel möchten wir euch eine Zusammenfassung unserer schönsten und unvergesslichen Fahrradtouren in Bayern vorstellen. Was waren Deine schönsten Touren?
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Stadt-Land-Welt.eu – Dein Freizeit-, Kultur- und Reisemagazin
Abenteuer, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren, Reisen, Kultur und Outdoor
In diesem Artikel möchten wir euch eine Zusammenfassung unserer schönsten und unvergesslichen Fahrradtouren in Bayern vorstellen. Was waren Deine schönsten Touren?
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Der mittelfränkische Hohenzollern-Radweg führt in mehreren Teilabschnitten von Nürnberg über zahlreiche sehenswerte historische Altstädtchen nach Ansbach …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Diese Tour hatte mich mir schon lange vorgenommen. Und da der Tag sonnig, aber nicht allzu heiß werden sollte … Zwei Bundesländer, vier Landkreise, zahlreiche Burgen, 146 Fahrradkilometer und 4900 verbrauchte Kalorien. Drei Lausbuben in Miltenberg, die am hellichten Tag ungeniert …. naja, schaut einfach selbst …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Nachmittagsrundgang durch Rothenfels am Main / Landkreis Main-Spessart (Archiv-Aufnahmen vom Juni 2016) Die Rückkehr der Biber im Spessart und am Untermain Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen! Der Main-Radwanderweg Marktheidenfeld – Lohr Bürgstadt und Miltenberg
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Teil 2: Der Energiepark
Wie schon im Teil 1 „Der Generationenpark“ ausführlich beschrieben, gliedert sich die Bayerische Landesgartenschau 2015 in Alzenau in 2 Teile. In den Generationenpark und den Energiepark. Beide Parks sind durch einen etwa 10-minütigen Fußweg miteinander verbunden, der auch in sich wieder ein paar Überraschungen und Sehenswürdigkeiten bereithält. Weitere Details zu Generationenpark und Fußweg bitte einfach hier nachschlagen. Während der Generationenpark eher den kulturellen, spielerischen und entspannenden Teil der Gartenschau abdeckt, dient der Energiepark eher dem Wissen. Hier geht es um Sonnenstrahlen, Prismen, aber auch um Land- und Forstwirtschaft. Gleich hinter dem Eingang zum Park war schon deutlich mehr los als
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Teil 1: Der Generationenpark
Es sind etwas mehr geworden als sonst – die Aufnahmen von der Landesgartenschau 2015 im unterfränkischen Alzenau. Daher auch die Darstellung in Form eine Diashow und nicht wie gewohnt in einem Gesamtüberblick auf der Seite. Ebenso habe ich mich entschieden, die beiden Parkteile, den Generationenpark und den Energiepark, in zwei gesonderten Beiträgen vorzustellen. Teil 2 folgt in wenigen Tagen. Ein Teil 3 wird ebenfalls noch folgen, die Inhalte aber noch nicht verraten. Allzu groß ist er ja nicht, der Generationenpark. Aber er ist vollgepackt von Eindrücken, bei denen eigentlich jeder auf seine Kosten kommen sollte, und die am Ende dafür
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Wer kennt dieses Werkzeug noch aus seiner Schulzeit? Damit haben wir früher gerechnet, bis er etwa im Jahr 1977 an Bayerischen Schulen durch den Taschenrechner ersetzt wurde. Und wie war das noch mal mit der Berechnung der Stellen bei größeren Zahlen und den Rundungsdifferenzen, die zwangsläufig entstanden sind? Eine Reise ans Ende der Welt Industriekultur im Saarland: Völklinger Hütte, Saarpolygon und mehr … Ein Naturschauspiel: Schachblumen und Naturschutzgebiet im Sinntal Urlaubsstimmung für 2021 positiv, jedoch verhalten optimistisch
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....