Das neue Familienmitglied und sein erster Ausflug durch Ostdeutschland

Am Dienstag, 11.07.2018 war es nun soweit. Unser neues Familienmitglied – ein Pössl Summit 600 – stand abholbereit bei unserem Händler in Stralsund. Nach ein paar Terminverschiebungen, hin und her und wieder zurück … hat der ursprünglich vereinbarte Liefertermin dann doch geklappt. Obligatorischer Hinweis vorab: Der Artikel enthält einige Links sowie Hinweise auf Händler und Lokalitäten. Diese Hinweise erfolgten aus freien Stücken, um meinen Lesern einen Eindruck über unsere Reise zu geben und über die Links weitere Informationen zu erhalten. Es erfolgt KEINE Bezahlung oder Gegenleistung auf andere Art und Weise. Und er war so wie wir ihn uns vorgestellt

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Alle meine Entchen! Ungeplantes Familientreffen in Obernburg

So, nun ist sie seit Freitag endgültig in Kraft: die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Vorbei ist es nun mit Bildern von Volksfestumzügen, Faschingsumzügen, Stadtfesten und ähnlichen Veranstaltungen. Umso schöner, dass mir auf meiner heutigen Tour diesen Großfamilien in die Quere kamen, die zum Glück noch nicht unter Datenschutz stehen. Wie viele Familien seht ihr hier auf diesen Bildern?

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Für euch unterwegs in Aschaffenburg: Schöntal und Fasanerie in voller Blüte

Magnolienblüte im Schöntal in Aschaffenburg: Nicht umsonst nennt man Aschaffenburg das Bayerische Nizza. Seit heute ist er in voller Blüte – der Magnolienhain im Schöntal. Wir waren am Vormittag früh unterwegs, sodass man sogar noch Bilder ohne Menschen machen konnte. :-) Die Ruine im Schöntal Bizarr wie immer. Nur mittlerweile wieder etwas grüner als in den letzten Monaten. :-) Auch die Osterglocken präsentieren sich in voller Pracht. „Tarnung ist alles“, dachte ich mir, und habe mich gleich mal passend gekleidet ! Und weiter ging unsere Runde in Richtung Fasanerie. Dort präsentieren sich große Teile des Waldes in einem weißem Blütenteppich.

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Europäischer Kulturweg Heigenbrücken: Glasbläser, Sandstein und Pollasch

Hatten wir uns nicht eigentlich schon auf Frühlich eingestellt? Erst vor wenigen Tagen entstand diese Aufnahme mit den ersten Krokussen in unserem Garten. Heute hatte uns der Winter wieder voll im Griff. Und so wurde aus unserem Sonntagsausflug eine echte Winterwanderung – ohne Sonne, aber mit ordentlich Schneefall. Viel lieber hätte ich euch Bilder bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel präsentiert. Unser Weg führte uns auch heute wieder auf einen der Europäischen Kulturwege, und zwar nach Heigenbrücken. Wir starteten wie in der Routenbeschreibung hier http://www.spessartprojekt.de/kulturwege/heigenbruecken/ oder auch hier http://heigenbruecken.de/europaeischer-kulturweg-heigenbrueckener-formation beschrieben, in der Ortsmitte in Heigenbrücken, einige Meter entlang des Lohrbaches und

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Eindrücke aus der Landeshauptstadt München

Am Rande des Neujahrsempfangs der Freien Wähler Landtagsfraktion am 26.01.2018 hatte ich auch etwas Zeit, mich im Landtagsgebäude „Maximilianeum“ und in der Münchner Innenstadt etwas umzuschauen. Natürlich habe ich dabei wieder ein paar Impressionen für die Nachwelt – und natürlich für meine Blogleser – festgehalten. Aus dem Maximilianeum: Rund um den Friedensengel / Villa Stuck Rundgang durch die Innenstadt zum Viktualienmarkt Eine Reise ans Ende der Welt Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande: Entdecke das Land der Windmühlen, Käse und Holzschuhen Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Sieben goldene Tipps für dein erstes

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Unterwegs in Himmel und Hölle: Die Herrin der Berge (Europäischer Kulturweg)

Animiniert von einem kleinen Büchlein „Wandern auf den Europäischen Kulturwegen„, das uns vergangene Woche bei der CMT Urlaubsmesse in Stuttgart in die Hände fiel, wagten wir heute unsere erste Tour. Unser Ziel war die „Herrin der Berge“ in Heimbuchenthal. Eine kleine Kapelle auf einem Hügel zwischen Heimbuchenthal und Volkersbrunn, entstanden aus einem Gelübde eines Heimbuchenthaler Bürgers, der bei einer Amerika-Reise in Seenot geriet (ausführliche Geschichte hier), und die heute in den europäischen Kulturweg Heimbuchenthal eingebettet ist. Wir starteten unsere Runde allerdings nicht, wie im Führer angegeben am alten Heimbuchenthaler Bahnhof (genaue Routenbeschreibung hier beim Archäologischen Spessartprojekt), sondern stellten unser Auto

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Kleine Nachmittagsrunde durch den Kahlgrund nach Alzenau und zurück

Schön, wenn man sich seine Freizeit selbst einteilen kann. So habe ich den herrlichen Tag heute für eine kleine Radlrunde genutzt. Streckenverlauf: Haibach – Bessenbach – Feldkahler Berg – Schimborn – Mömbris – Alzenau – Hörstein – Kleinostheim – Aschaffenburg – Haibach. 57 km, 589 Höhenmeter, Zeit 3 Stunden 46 Minuten. Detailverlauf siehe hier: https://connect.garmin.com/modern/activity/2344883019. Leider mit einem technischen bedingten Zwischenstopp. Warum, das steht im Artikel weiter unten. Im mittleren Abschnitt zwischen Hörstein und Kleinostheim ging es dann leider etwas langsamer voran – Seilzug der vorderen Schaltung gerissen. Das konnte aber zum Glück bei einem Fahrradhändler, der auf der Strecke

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....