Der "Zahnwehherrgott" am Stephansdom / Wien

Die Geschichte vom Zahnwehherrgott am Stephansdom

Kennt ihr die Christusstatue auf der hinteren Seite des Stephansdoms – auch bekannt als der „Zahnwehherrgott“? Der Sage nach hat sie ihren Namen von drei angetrunkenen Spätheimkehrern, die im Vorbeigehen über die Christusstatue lachten. In der selben Nacht bekamen alle drei fürchterliche Zahnschmerzen, die erst nachließen als sie vor der Statue öffentlich Abbitte leisteten (neudeutsch: sich entschuldigten). Die ausführliche Geschichte vom Zahnwehherrgott könnte ihr hier nachlesen: http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/stephanskirche/zahnwehherrgott.html. Der Zahnwehherrgott befindet sich auf der hinteren Seite des Stephansdoms gegenüber dem Teehaus Haas & Haas. Von welcher Kneipe die drei gerade auf dem Heimweg waren und ob es dieses Lokal heute wohl

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Es ist ein mystischer Platz. Am Ende des Alberner Hafens findet man das beschauliche Stückchen Land, wo einst alle begraben wurden, mit denen man nicht wusste, wohin. Meist Unbekannte, die irgendwo mehr oder weniger unfreiwillig aus dem Leben geschieden, aufgefunden, oder mit der Donau angespült wurden. Und alle, die hier begraben sind, haben ihr eigene Geschichte und ihr eigenes Schicksal. Den Besuch dieses Friedhofes hatte ich mir schon lange vorgenommen, seit ich das erste Mal vor fünf oder sechs Jahren davon gehört hatte. Dass ich es nicht schon früher getan habe, lag sicherlich auch daran, dass dieser Ort nicht wirklich

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Dammbach: Auf dem alten Schulweg und Passionsweg zur Geishöhe

Unser Weg führte uns von Dammbach (Parkplatz an der Auffahrt zur Geishöhe / Großer Spielplatz) zur Geishöhe – immer schön der Beschilderung des Europäischen Kulturwanderweges „Zwischen Scharstein und Geishöhe“ folgend. Der Weg führt am Anfang teils über Wiesen und im weiteren Verlauf über den ehemaligen Alten Schulweg und Passionsweg – teils über Felsbrocken an Bächlein vorbei bis zur Geishöhe. Nach einem Besuch des Ludwig-Keller-Turms kann man dann wahlweise den Rückweg auf dem gleichen Weg nehmen oder auch dem Europäischen Kulturwanderweg weiter folgen und kommt dann irgendwann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Route ist auch auf der Seite des Archäologischen Spessartprojektes

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Am Weihnachtsmarkt entdeckt: Sonderpreis für Schüler, Studenten und Rentner – doch leider nicht für alle

Der Weihnachtsmarkt ist wieder da und mein erster Weg führte mich natürlich zu einem bekannten Delikatessenstand. Gibt es dort das kuriose Sonderangebot der vergangenen Jahre noch? JA. Es ist noch da. Und gegenüber der Vorjahre wurden die Ausschlusskriterien sogar noch etwas erweitert. Seht selbst. :-) Und so sah das Schild vor 2 Jahren aus: Eine Reise ans Ende der Welt Weihnachtsmarkt in Miltenberg am Main Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Ein mystischer Ort mit vielen Geschichten und Schicksalen: Der Friedhof der Namenlosen!

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Kurztripp Elmau / Tirol / Österreich

Kurztripp nach Elmau / Tirol

Eine unserer Tagestouren führte uns von der Wochenbrunnalm, an der wir das Auto abgestellt hatten, über den Klammlweg zur Gruttenhütte und von dort den Fahrweg hinab über den Elmauer Steinkreis wieder zurück zur Wochenbrunnalm.   Eine Reise ans Ende der Welt Eine eindrucksvolle Tour entlang der Oberen Donau von Donaueschingen über Ehingen bis Dillingen Industriekultur im Saarland: Völklinger Hütte, Saarpolygon und mehr … Mit dem Fahrrad von Wien über Korneuburg zur Burg Kreuzenstein

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

The Story of Berlin – Eine Reise nach Berlin / Der 5. (und letzte) Tag

Wenn man Berlin besucht, wird man zwangläufig – ob man will oder nicht – mit den historischen Ereignissen Deutschlands konfrontiert. Die Zeiten des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung und des Mauerbaus.

Eines der Highlighst unserer Berlin-Tour war zweifelsfrei das Museum „The Story of Berlin“ am Ku’damm, das die Geschichte und die Entwicklung Berlins seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung zeigt …..

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Eine Reise nach Berlin – der 4. Tag: Das Deutsche Technikmuseum am Gleisdreieck

Ab heute beginnt der „private Teil“ unseres Aufenthaltes, denn die zwei Tage, an den wir offiziell für die Reisehummel in Berlin auf Erkundung waren, gehen zu Ende. Aber wir berichten natürlich weiter über unsere Erlebnisse in Berlin.

Unser Weg führt uns heute zum Technischen Museum am Gleisdreieck. Die Eindrücke gingen von historischen Fortbewegungsmitteln aller Art (Flugzeuge, Autos, Schiffe und natürlich Eisenbahnen) über Physik, Chemie, Papierherstellung bis hin zu den modernen „Fortbewegungsmitteln“ wie Telekommunikation, Datenaustausch und Internet. Am Nachmittag bestätigte sich auch ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Von der Museumsinsel bis zum Reichstag. Gibt es in Berlin auch Biergärten? Eine Reise nach Berlin – der 3. Tag

Von der Museumsinsel zum Reichstag. Gibt es in Berlin auch Biergärten? Eine Reise nach Berlin – der 3. Tag.

Nach dem Gewitter in der Nacht begann unser 3. Erkundungstag deutlich kühler als die Tage zuvor, aber dennoch sonnig bis leicht bewölkt. Da uns der Wetterbericht für den kommenden Tag eher schlechteres Wetter vorhersagte, beschossen wir kurzfristig, die geplanten Museumsbesuche nach hinten zu verlegen und heutigen Tag mit der Außenanlage der Museumsinsel und den Hackeschen Märkten zu starten. Doch es standen noch weitere Attraktionen auf dem Programm. ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Hop-on-Hop-off – Die Stadtrundfahrt – oder doch lieber per Linienbus? Eine Reise nach Berlin – der 2. Tag

Der Sonntag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel und führt uns danach zu Fuß in Richtung Ku’Damm und zur Gedächtniskirche. Von dort aus hatten wir eine Rundtour mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus durch die Stadt geplant. Zwischenstopps gab es an den Stationen Check-Point-Charlie, Gendarmenmarkt, Alexanderplatz, Dom und Charlottenburg. Doch mehr dazu im ausführlichen Beitrag. ……

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....