Blick vom Ödenstein in Meersburg auf den Bodensee

2. Etappe: Meersburg am Bodensee

Nachdem wir am Sonntag um die Mittagszeit das Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee verlassen hatten, ging es weiter über Ravensburg in Richtung Bodensee. Welchen Stellplatz wir dort ansteuern wollten, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar – evtl. Überlingen. Doch dies scheiterte daran, dass ich irgendwann einfach keine Lust mehr hatte weiterzufahren. Die Fahrt mit einem 6 Meter langen und 2,05 Meter breiten Gefährt strengt schon wesentlich mehr an als ich dies mit meinem kleinen Tiguan gewohnt bin. So landeten wir nach einem Fehlversuch dann auf dem Stellplatz Ergeten in Meersburg. Den Platz am Allmendweg hatten wir zuvor als für uns

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Hymer Museum / Bad Waldsee / mit dem Wohnmobil unterwegs

Eine Reise um die Welt in 1 Stunde 45 Minuten – ein Besuch im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee

Als eine Reise um die Welt und zugleich eine Reise in die Vergangenheit – in die Zeit als die Wohnmobile noch aus Holz waren, die Tapeten noch große bunte Muster trugen – präsentierte sich unser Besuch im Erwin Hymer-Museum in Bad Waldsee. An vier vordefinierten Fotopunkten konnten wir die einzelnen Etappen unserer Reise festhalten – natürlich mit der entsprechend Bekleidung, die zu der Region passt. :-) Egal ob in die Berge, in den Süden oder in den Schnee. Es ist für jeden etwas dabei. Ich habe nur wenige Bilder aussortiert – konnte mich einfach nicht entscheiden ….. Zwei Dinge sind

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Von Maut und Pflasterzoll

Der Erfinder der Maut könnte aus Unterfranken sein. Denn Maut gab’s früher schon. Nur nannte man ihn damals „Pflasterzoll“ und er wurde nicht nur von Kraftfahrzeugen eingezogen, sondern von allen möglichen Gefährten – sogar Hammel und Ziegen mussten zahlen. Am teuersten war übrigens in der Tat das „Automobil“. Entdeckt in der Stadt Mainbernheim im Landkreis Kitzingen.  Übrigens ein sehr sehenswertes Städtchen. Eine Reise ans Ende der Welt Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut …. Eine Reise um die Welt in 1 Stunde 45 Minuten – ein Besuch im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee 250.000 vom 3,263 Millionen gegen TTIP und

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Wasservogelreservat Wallnau / Insel Fehmarn

Ein Besuch im Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn

Ein Besuch im Wasservogelreservat Wallnau​ lohnt immer und gehört quasi zum Pflichtbesuch, wenn man die Ostseeinsel Fehmarn besucht. Bereits zeitig am Morgen machten wir uns auf den Weg von Petersdorf über Bojendorf nach Wallnau.

Was wir dort erlebt haben und was passieren kann, wenn man auf der Deichkrone nicht aufpasst, findet ihr in meinem ersten Beitrag zum Thema Fehmarn.

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

The Story of Berlin – Eine Reise nach Berlin / Der 5. (und letzte) Tag

Wenn man Berlin besucht, wird man zwangläufig – ob man will oder nicht – mit den historischen Ereignissen Deutschlands konfrontiert. Die Zeiten des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung und des Mauerbaus.

Eines der Highlighst unserer Berlin-Tour war zweifelsfrei das Museum „The Story of Berlin“ am Ku’damm, das die Geschichte und die Entwicklung Berlins seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung zeigt …..

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Eine Reise nach Berlin – der 4. Tag: Das Deutsche Technikmuseum am Gleisdreieck

Ab heute beginnt der „private Teil“ unseres Aufenthaltes, denn die zwei Tage, an den wir offiziell für die Reisehummel in Berlin auf Erkundung waren, gehen zu Ende. Aber wir berichten natürlich weiter über unsere Erlebnisse in Berlin.

Unser Weg führt uns heute zum Technischen Museum am Gleisdreieck. Die Eindrücke gingen von historischen Fortbewegungsmitteln aller Art (Flugzeuge, Autos, Schiffe und natürlich Eisenbahnen) über Physik, Chemie, Papierherstellung bis hin zu den modernen „Fortbewegungsmitteln“ wie Telekommunikation, Datenaustausch und Internet. Am Nachmittag bestätigte sich auch ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Von der Museumsinsel bis zum Reichstag. Gibt es in Berlin auch Biergärten? Eine Reise nach Berlin – der 3. Tag

Von der Museumsinsel zum Reichstag. Gibt es in Berlin auch Biergärten? Eine Reise nach Berlin – der 3. Tag.

Nach dem Gewitter in der Nacht begann unser 3. Erkundungstag deutlich kühler als die Tage zuvor, aber dennoch sonnig bis leicht bewölkt. Da uns der Wetterbericht für den kommenden Tag eher schlechteres Wetter vorhersagte, beschossen wir kurzfristig, die geplanten Museumsbesuche nach hinten zu verlegen und heutigen Tag mit der Außenanlage der Museumsinsel und den Hackeschen Märkten zu starten. Doch es standen noch weitere Attraktionen auf dem Programm. ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Hop-on-Hop-off – Die Stadtrundfahrt – oder doch lieber per Linienbus? Eine Reise nach Berlin – der 2. Tag

Der Sonntag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel und führt uns danach zu Fuß in Richtung Ku’Damm und zur Gedächtniskirche. Von dort aus hatten wir eine Rundtour mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus durch die Stadt geplant. Zwischenstopps gab es an den Stationen Check-Point-Charlie, Gendarmenmarkt, Alexanderplatz, Dom und Charlottenburg. Doch mehr dazu im ausführlichen Beitrag. ……

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....