Schwerin und die mecklenburgische Seenplatte

Von Wismar ging es am Sonntag nachmittag weiter in die etwa 30 km südlich gelegene Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns: Schwerin. Vorbei an einer Schrebergartensiedlung, durch ein kleines Waldstück und über eine Ausfallstraße gelangten wir in ca. 10 Minuten vom Standplatz unseres „Mobile Homes“ in die Innenstadt.

Und dann passierte es: Bei einem meiner berühmten Helmbilder gab es einen Zwischenfall :-). Aber lest selbst.

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Schon mal eine „Wismarer Wumme“ probiert? Von diesen und anderen Erlebnissen rund um Wismar!

Am Morgen des 5. Tages verließen wir die Insel Rügen. Vorbei an Rostock ging es in die ca. 150 km südwest gelegenere Hansestadt Wismar. Wir hatten an diesem Morgen am Stellplatz auf Rügen nur einen Kaffee getrunken und haben unser ausführliches Frühstück dann unterwegs in einem Park auf einer Bank zu uns genommen. Das Wetter wurde von Tag zu Tag besser. Und so stieg auch unsere Laune weiter. Wo wir in Wismar genau unser Lager beziehen wollten, hatten wir nur grob geplant. Doch es erwies sich wieder einmal als Vorteil, sich einfach von seiner Nase leiten zu lassen. Und so

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Kraft durch Freude – Eindrücke von der Insel Rügen

Während unserer Weiterfahrt von Stralsund auf die Insel Rügen hatte uns der Regen noch fest im Griff und überschattete zu unserem Leidwesen auch die wenigen Minuten, die wir auf dem Turm des Jagdschlosses Granitz über die Region blicken durften. Doch dies sollte der letzte Regen während unserer 10-tägigen Rundreise sein und je weiter wir in den Folgetagen in Richtung Süden kamen, desto wärmer wurde es dann auch. Doch darüber später mehr. Obligatorischer Hinweis vorab: Der Artikel enthält einige Links sowie Hinweise auf Lokalitäten. Diese Hinweise erfolgten aus freien Stücken, um meinen Lesern einen Eindruck über unsere Reise zu geben und

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Das neue Familienmitglied und sein erster Ausflug durch Ostdeutschland

Am Dienstag, 11.07.2018 war es nun soweit. Unser neues Familienmitglied – ein Pössl Summit 600 – stand abholbereit bei unserem Händler in Stralsund. Nach ein paar Terminverschiebungen, hin und her und wieder zurück … hat der ursprünglich vereinbarte Liefertermin dann doch geklappt. Obligatorischer Hinweis vorab: Der Artikel enthält einige Links sowie Hinweise auf Händler und Lokalitäten. Diese Hinweise erfolgten aus freien Stücken, um meinen Lesern einen Eindruck über unsere Reise zu geben und über die Links weitere Informationen zu erhalten. Es erfolgt KEINE Bezahlung oder Gegenleistung auf andere Art und Weise. Und er war so wie wir ihn uns vorgestellt

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Alle meine Entchen! Ungeplantes Familientreffen in Obernburg

So, nun ist sie seit Freitag endgültig in Kraft: die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Vorbei ist es nun mit Bildern von Volksfestumzügen, Faschingsumzügen, Stadtfesten und ähnlichen Veranstaltungen. Umso schöner, dass mir auf meiner heutigen Tour diesen Großfamilien in die Quere kamen, die zum Glück noch nicht unter Datenschutz stehen. Wie viele Familien seht ihr hier auf diesen Bildern?

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Was den Pössl Summit 600 vom Summit 600 Plus unterscheidet und warum wir uns so (und nicht anders) entschieden haben.

Warum wir uns für den Summit 600 entschieden haben! Bei 19 verschiedenen Modellen kann man als Kunde schon mal schnell den Überblick verlieren. Viele Händler bieten zudem noch Fahrzeuge verschiedener Hersteller und haben damit noch eine wesentlich größere Produktpalette zu überblicken. Trotz alldem erwartet der Kunde natürlich, dass sich der Händler genau mit dem Fahrzeug bis ins Detail auskennt, für das er sich gerade interessiert. Und idealerweise natürlich alle Unterschiede mit den anderen Modellen, wie aus der Pistole geschossen, vortragen kann. …….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Wer sich liebt, der beißt sich – gibt es bald Blindschleichennachwuchs bei uns im Garten?

Diese Beobachtung machte ich gerade in meinem Garten – zwei sich beißende Blindschleichen, wild umeinanderschlingend. Was tun die da? Revierkämpfe? Erst mal ein paar Beweisbilder geschlossen und dann angefangen zu googeln. Sie paaren sich. Von uns und unserer Knipserei gestört, gingen sie dann aber dennoch schnell wieder auseinander. Ob es dann bei uns im Garten demnächste junge schleichende Blindschleichenkinder gibt, die zwar blind, aber dennoch umherschleichen? Und da gewinnt der Begriff „Schleich Dich“, der im Süden Deutschland gerne gebraucht wird, gleich eine neue Bedeutung. :-) Highlights zwischen Thermalquellen, Las Medulas und Rioja Eine Reise ans Ende der Welt Eine eindrucksvolle

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Von weißen Pfauen, blauen Fröschen und Riesenschmetterlingen – zu Besuch im Vivarium in Darmstadt

An seltenen Tierarten bietet das Vivarium in Darmstadt wahrlich genug. Auf etwa 4 Hektar Fläche beherbergt der kleine Zoo eine Vielfalt, die sich sehen lassen kann und die für einen Nachmittagsausflug – ob Erwachsene, Kinder oder Gruppen – Information und Unterhaltung bietet. Als Besuchstag hatten wir uns den Dienstag, den 1. Mai ausgesucht. Das Wetter an diesem Tag war trocken, leicht bewölkt, doch für einen 1. Mai erstaunlich frisch. An Vereinsamung musste man aber trotz des kalten Wetters an diesem Tag nicht leiden. Wie immer habe ich natürlich hier im Blog eine Auswahl von Eindrücken zusammengestellt. Und dieses Mal gibt

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....