CMT 2020: Deutlich mehr Vielfalt bei Kastenwagen und anderen mobilen Wohnlösungen für individuelle Reisebedürfnisse

Deutlich mehr Vielfalt, noch spezieller auf die individuellen Reisegewohnheiten zugeschnitten. Kastenwagen, teils deutlich moderner eingerichtet mit einem Hang zur Extravaganz, teils etwas kleiner für mehr Mobilität, teils etwas größer und breiter für mehr Bewegungsfreiheit, vielfach mit Aufstelldach und mit mehr Kopffreiheit. So präsentierte sich mir bei der CMT 2020 die neue Kastenwagenklasse …..

Weiterlesen / mehr Bildern

Freizeitmesse in Nürnberg : Ein ausgewogenes Gleichgewicht an Angeboten rund um Reisen und Freizeit

Wo kann man in Europa gut Urlaub machen? Welche Köstlichkeiten findet man in Deutschland und der Welt? Gibt es das perfekte E-Bike unter 3.000 EUR? Und was ist eigentlich in der Gartenerde, die man als Gartenerde im Baumarkt kauft? Antworten auf diese Fragen gab es heuer auf der Freizeitmesse in Nürnberg und natürlich bei mir im Blog –>

Weiterlesen / mehr Bildern

Das Schloss der Einsamkeit – auf den Spuren von Herzog Carl Eugen

Einst von Herzog Carl Eugen von Württemberg als Ruhesitz erbaut, dient das Schloss Solitude heute als touristischer Magnet sowie das Gelände rundum zur Erholung und Entspannung. Vom Schloss aus hat man einen herrlichen Fernblick bis nach Ludwigsburg. Eine schnurgerade Straße verband das Schloss ursprünglich mit dem Residenzschloss Ludwigsburg. Diese Straße war dem Herzog alleine vorbehalten und wer sie dennoch nutzte,

Weiterlesen / mehr Bildern

Mandarin-Enten am Bärensee

… beobachtet am Bärensee in der Nähe von Stuttgart. Laut Wikipedia sind die Verbreitungsgebiete der Mandarin-Ente China und Japan. Wie sich diese Prachtexemplare ausgerechnet in unsere Region verirrt haben und diese kleine Entenkolonie gründen konnten … Ergänzende Lese-Empfehlungen:: Expedition Bärensee Eindrücke aus Stuttgart Zentrum

Weiterlesen / mehr Bildern

Eindrücke aus Stuttgart Zentrum

  Der Tag in Stuttgart begann zunächst kalt und mit bedecktem Himmel, was sich im Laufe des Vormittags jedoch schnell änderte. Wir begannen unseren Rundgang am Haus der Geschichte und bewegten uns vorbei am Staatstheater in Richtung Neuem Schloss und Altem Schloss und weiter in die Königsstraße bis zum Rathaus.  Ein nicht geplanter Kurzbesuch galt dem „Haus der Musik im

Weiterlesen / mehr Bildern

Altstadtrundgang in Leonberg

Schwäbisch Hall, Ludwigsburg, Leonberg …. … alles alte schwäbische Städtchen, die über ihre (meist gleichnamigen) Bausparkassen weit über die Region hinaus bekannt sind. Unser Besuch in Leonberg diente allerdings weder dem Bausparen noch der Geldanlage – zumal die Leonberger Bausparkasse ja bereits im Jahr 2001 von Wüstenrot Ludwigsburg übernommen wurde. Wir folgten bei unserem Besuch dem ausgeschilderten „Historischen Stadtrundgang“ vom

Weiterlesen / mehr Bildern

Expedition Bärensee

Unser Weg führte uns vom Hotel aus durch den Wald hinunter, durch ein Viadukt die Bundesstraße querend und dann wieder den Berg hinauf in Richtung Bärensee. Der Nachmittag war trüb. Dementsprechend wirken die Aufnahmen etwas düster. Im Bärenschlössle erwartete uns ein leckerer Bäreneintopf – eine Kartoffelsuppe mit verschiedenen Wurstsorten. Man könnte sagen „Alles, was die Küche an verschiedenen Sorten Wurst

Weiterlesen / mehr Bildern

Kurzvisite im „Ländle“

Bisher kannten wir Stuttgart hauptsächlich von den unzähligen Staus auf den umliegenden Autobahnen A8 und A81, die für uns als Durchreisende schon nahezu obligatorisch waren.  Außerdem von gelegentlichen Geschäftsbesuchen in den Industriezonen in der Peripherie sowie von den zahlreichen Berichten rund um den neuen Hauptbahnhof und das Projekt „Stuttgart 21“. Ein interessantes Angebot im Rahmen eines Bloggerprojektes von der „Reisehummel“

Weiterlesen / mehr Bildern