Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden

Allgemeines zu Slowenien und unsere Eindrücke

Wir sind zum ersten Mal in Slowenien unterwegs und insgesamt positiv überrascht. Das Land begeistert uns mit freundlichen, zuvorkommenden Menschen, sauberer und ordentlicher Infrastruktur sowie einer abwechslungsreichen Landschaft: von Mittelgebirgen über Karstlandschaften, Schluchten und Höhlen bis hin zum Hochgebirge.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250903_114132-780x440

In den Nationalparks leben etwa 900 freilebende Bären, die man aber in der Regel nicht zu Gesicht bekommt. Dennoch ist das eine beachtliche „Bärendichte“, wenn man bedenkt, dass Slowenien gerade mal die Größe des Bundeslandes Hessen hat.

Preise und Lebenshaltung

Die Lebensmittelkosten erleben wir in den Supermärkten etwas oberhalb des deutschen Preisniveaus. Etwas günstiger ist dagegen Essen gehen, besonders die Getränke – zumindest außerhalb der typischen Touristenregionen.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250825_132723-780x440

Der Dieselpreis lag während unseres gesamten Aufenthalts konstant bei 1,47 EUR ohne Schwankungen. Die Hauptverkehrsstraßen und Autobahnen sind weitgehend gut ausgebaut. Die Vignette für die Nutzung der Autobahn kostet uns für 1 Monat 32,00 EUR. Allerdings wären wir – im Nachhinein betrachtet – auch ohne die Vignette gut ausgekommen. Die meisten Ziele lagen in einem überschaubaren Radius, sodass wir meist auf die Autobahn verzichtet haben, schon um die Landschaft zu genießen.

Sprache

In Slowenien spricht man natürlich slowenisch. Wir kommen jedoch in den meisten Situation mit englisch sehr gut zurecht, teilweise auch mit deutsch.

Vielfalt auf engstem Raum

Slowenien ist ein ideales Reiseland für Menschen, die Abenteuer, Wohnmobilreisen, Rad- und Wandertouren, Sighseeing und Kultur miteinander verbinden wollen – und dabei wenig Strecke zwischen den einzelnen Zielen zurücklegen wollen. An landschaftlichen Highlights beeindrucken uns besonders die Škocjan-Höhlen, die Tolmin-Klamm und die Soča-Schlucht im Triglav-Nationalpark.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250831_115651-780x440

Wer Sightseeing mag kommt mit zahlreichen Burgen und historischen Altstädten auf seine Kosten. Besonders interessant fanden wir die Hauptstadt Ljubljana, Maribor und Ptuj ganz im Osten des Landes.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250827_172015-780x440

Die Publikumsmagnete rund um Bled und Postojna haben wir bewusst gemieden.

Positiv vermisst haben wir die zahlreichen Andenkenläden, die sich sonst üblicherweise in touristischen Regionen Tür an Tür reihen und monoton alle das Gleiche anbieten. Es gab schon welche, aber irgendwie nach dem Motto: Ein Laden pro Attraktion muss reichen. 


Anreise über Passau: Schleuse Jochenstein-Kraftwerk

Wir starten unsere Reise in Richtung Passau und übernachten auf dem Wandererparkplatz am Jochenstein-Kraftwerk. Ruhig, mit drei weiteren Fahrzeugen, lädt der Platz zu einem kleinen Abendspaziergang über die Kraftwerksmauer nach Österreich ein.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250823_154221-780x440

Die Nacht ist frisch, morgens 8 Grad, doch die Sonne kämpft sich schon bald durch.


Ruše bei Maribor

Kurz hinter der österreichisch-slowenischen Grenze finden wir in Ruše einen idealen Stellplatz für unseren geplanten Besuch in Maribor.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250825_093830-780x440

Es ist ein Parkplatz mitten im Ort mit drei abgetrennten Womo-Plätzen. Stromsäule und Wasser vorhanden, V+E ca. 300 m entfernt an der Tankstelle. Eine Bäckerei nur 50 m entfernt, die Post nebenan sorgt früh am Morgen für etwas Unruhe, wenn der Lkw mit den Zustellungen kommt. Radfahrer finden in der Umgebung zahlreiche Mountainbike-Routen. Lokale im Ort laden zum Abendessen ein.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250824_170906-780x440

Uns dient der Standort in Ruše für einen Besuch von Maribor, das über den Drau-Radweg in nur 13 km Entfernung erreichbar ist. Hier findet ihr die Route von Ruše nach Maribor in komoot.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250824_190225-780x440


Zweitgrößte Stadt des Landes: Maribor

Die Altstadt ist gemütlich. An der Promenade entdecken wir auch die älteste Rebe der Welt. Ob man diese als Highlight einstufen will, darf jeder selbst beurteilen. Aber ein Fotomotiv ist sie allemal wert. Und im Lokal direkt daneben kann man natürlich Wein verkosten und auch käuflich erwerben.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250825_112342-780x440

Trotz seiner rund 120.000 Einwohner wirkt Maribor wie ein kleines, charmantes Städtchen.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250825_142538-780x440

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250825_111602-780x440


Älteste Stadt Sloweniens: Ptuj

Ptuj, die älteste Stadt Sloweniens, besuchen wir nur auf der Durchreise. Wir parken auf einem Tagesparkplatz unweit des Zentrums. Die Stadt ist ein schönes Städtchen mit historischen Gebäuden.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250826_130726-780x440

Uns spricht ein junger Mann mit einem kleinen Elektromobil an und bietet uns eine kostenlose Stadtführung an. Wir nehmen an und lassen uns bequem hoch zur Burg kutschieren.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250826_121341-780x440

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250826_122004-780x440

Weiter geht es nach Ptujska Gora, einem Hügel unweit von Ptuj mit einer Wallfahrtskirche.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250826_144010-780x440

Auf dem großen Wohnmobilplatz mit rund 30 kostenlosen Stellplätzen parken wir nur für einen kurzen Besuch und genießen für eine Weile die Aussicht auf die Region.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250826_143412_1-780x440

Irgendwie ist es uns hier zu einsam, um den Rest des Tages und die Nacht dort zu verbringen.

Zwischenstopps auf dem Weg nach Ljubljana:
Šentjur und Sevnica

Wir fahren weiter nach Šentjur, wo wir auf einem neuen Stellplatz für vier Mobile stehen – kostenlos, inkl. V+E und Strom. Wasser kostet 1 EUR pro 100 Liter. Der Platz auf Rasengitter ist leicht schräg, aber mit Keilen bzw. unseren Luftfedern gut ausgleichbar. Am Stellplatz gibt es auch einen schönen Spielplatz und eine große Infotafel mit zahlreichen Highlights der Region.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250826_164329-780x440

Wir nutzen den Platz nur für unsere Übernachtung und eine kleine Erkundungsrunde. Es ist sehr warm, sodass wir für größere Unternehmungen keine Lust haben.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250827_115543-780x440

Ebenso wie Šentjur dient uns auch der Besuch in Sevnica lediglich als Zwischenstopp für unsere Tour in Richtung Ljubljana.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250827_172339-780x440

Wir finden dort einen kleinen Stellplatz unterhalb der Burg, kostenlos, Platz für 4–6 Mobile. Spaziergang zur Burg und in den Ort. Die Burg ist sehenswert, der Ort selbst eher unspektakulär und ruhig.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250828_071335-780x440


Ljubljana

Unser Basislager für den Besuch von Ljubljana liegt am Stadtrand am Rande eines P+R-Parkplatzes. Auf den Stellplatz passen offiziell ca. 15 Mobile. 10 EUR für 24 Stunden inkl. V+E, bezahlbar am Automaten. Es ist ein typischer Stadtplatz ohne besonderen Charme. Aber für eine Stadtbesichtung für zwei Übernachtungen absolut ausreichend, zumal Busverbindung sowie alle Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Haustür sind.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250828_192807-780x440

In die Stadt kommt man entweder in 20 Minuten mit dem Fahrrad (immer geradeaus der Straße entlang) oder für 1,30 EUR pro Person mit dem Bus, der im 10-Minuten-Takt am P+R abfährt. Zahlbar ausschließlich beim Fahrer mit Kreditkarte.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250829_124321-780x440

Ljubljana bietet eine nette Altstadt. Die Burg ist interessant für einen Rundgang. Ein echtes „Wow-Erlebnis“ haben wir jedoch vergeblich gesucht.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250829_112003-780x440

Gewitter begleiten unseren Aufenthalt, sodass wir unseren Rundgang immer wieder für 20–30 Minuten unterbrechen müssen.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250829_130436-780x440

Unseren Rundgang in Ljubljana haben natürlich hier auf komoot festgehalten. Sieht ein wenig verworren aus. Aber so war das halt mal. Wir sind kreuz und quer durch die Stadt, mit der Standseilbahn hoch zur Burg mit Rundgang, zu Fuß zurück in die Altstadt zu den drei Brücken, Drachenbrunnen, Krainer Wurst gegessen usw.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250829_104739-780x440

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250829_124148-780x440

Irgendwie erinnert mich Ljubljana an meine Lieblingsstadt Wien, in der ich vor vielen Jahren beruflich tätig war. Nicht verwunderlich – denn auch in Slowenien haben die Habsburger ihre Spuren hinterlassen. Auch unser nächster Besuch in Lipica zeugt von dieser Vergangenheit.


Die Lipizzaner in Lipica und Divača

Das Lipizzaner-Gestüt in Lipica besichtigen wir nur von außen. Der Eintritt von 19 EUR pro Person, nur um die Stallungen zu betrachten, ist uns doch etwas zu happig. Bei unserem Rundgang entdecken wir rund 100 Lipizzaner-Pferde an einer Wasserstelle – ganz ohne Eintritt.

Anmerkung: Da wir uns aber dennoch auf Privatgelände des Gestüts befinden, verzichte ich vorsorglich auf die Veröffentlichung der Bilder. 

Wir fahren weiter nach Divača auf einen modernen Stellplatz, 10 EUR inkl. V+E und Strom. Nichts besonderes. Aber von hier aus wollen wir am kommenden Tag die etwa drei Kilometer entfernten Škocjan-Höhlen erkunden.

Slowenien Teil 1 – Eindrücke, Überblick und Reiseroute über Maribor, Ljubljana in den Süden - Berge Flüsse und Seen Flussradwege Geheimtipp Historische Altstadt Industriekultur Kultur Österreich Outdoor-Erlebnisse Radtouren Slowenien Städte Steiermark UNESCO Weltkulturerbe Wohnmobil-Touren  IMG_20250831_073728_1-780x440

Der Platz ist sauber, neu und ordentlich, zahlbar ausschließlich per Kreditkarte. Leider stört nebenan die stark befahrene Bundesstraße. Da uns dieser Stopp aber ausschließlich dem Besuch der Höhlen am kommenden Tag dient, ist das verkraftbar. Wir verbringen hier die Nacht mit sieben Fahrzeugen aus verschiedenen Ländern.

Und hier geht es weiter zu Teil 2 unserer Slowenien-Rundreise: Spannende Abenteuer und Highlights wie die Škocjan-Höhlen und Soča-Tal im Triglav-Nationalpark warten auf dich 

Slowenien Teil 2 – Von den Škocjan-Höhlen über Vipava in den Triglav-Nationalpark (Soča-Tal)

 


Zusammenfassung

Insgesamt waren wir bei unserer Slowenien-Tour 22 Tage unterwegs, also 21 Übernachtungen.

Die durchschnittlichen Übernachtungskosten beliefen sich auf 14,52 EUR pro Nacht. Die teuersten Übernachtungen hatten wir auf den Campingplätzen in den Nationalparks mit ca. 43 EUR pro Nacht. Inklusive Hin- und Rückreise haben wir insgesamt 2.454 km zurückgelegt und hatten 45,5 Stunden reine Fahrzeit.

Die Autobahngebühren für die Reise durch Österreich und in Slowenien beliefen sich auf 68,30 EUR.

Slowenien überzeugt uns durch abwechslungsreiche Landschaften, freundliche und zuvorkommende Menschen, saubere Stellplätze und eine perfekte Infrastruktur. Ob Radtouren, Wanderungen, Höhlenbesuche oder kulinarische Entdeckungen – das Land ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Nationalparks und Naturreservate laden ein, die vielfältige Flora und Fauna zu erleben.


Hat dir der Beitrag gefallen?

Hier kannst du den Artikel weiterempfehlen oder auf deine Merkliste setzen. Über den PayPal-Button (ganz rechts mit dem großen "P") kannst du uns auch gerne
ein Getränk oder einen Imbiss für unsere nächste Tour spendieren.


Weitere spannende Abenteuer, die dich interessieren könnten:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert