Wir passieren die Schweizer Grenze bei Bad Säckingen / Stein am Rhein mit dem Ziel, spät. im Laufe des Folgetages den Lago Maggiore zu erreichen …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Stadt-Land-Welt.eu – Dein Freizeit-, Kultur- und Reisemagazin
Abenteuer, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren, Reisen, Kultur und Outdoor
Wir passieren die Schweizer Grenze bei Bad Säckingen / Stein am Rhein mit dem Ziel, spät. im Laufe des Folgetages den Lago Maggiore zu erreichen …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Wie bei jeder Reise gibt es auch dieses Mal eine Auflistung und kurze Beschreibung der von uns genutzten Stellplätze und Campingplätze. Vom Spessart über Schwarzwald, Schweiz, Lombardei bis in die Toskana
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....„Alle Wege führen nach Rom“ heißt es in einem Sprichwort. Bis nach Rom haben wir es leider nicht ganz geschafft. Aber wir waren gaaaaanz nah dran. Dafür gibt es viele andere spannende Ziele und Erlebnisse, über die wir in den kommenden Tagen und Wochen hier berichten. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Die Sonne weckte uns an diesem Tag schon gegen 6:30 Uhr durch die Ritzen des verschlossenen Dachfensters. Hätten alle anderen Tage, die wir bisher unterwegs waren, nicht genau so beginnen können? Ein Blick durchs Heckfenster eröffnete uns einen grandiosen Blick, sodass an diesem Tag auch ein Outdoor-Frühstück angesagt war. Mit diesem Beitrag endet auch meine Berichterstattung unserer Südtirol-Rundreise. Insgesamt waren wir 15 Tage und 14 Nächte unterwegs und haben viele neue Eindrücke mit nach Hause genommen. Eine kleine Zusammenfassung gibts am Ende dieses Beitrages …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Unser Weg führte uns an diesem Tag über das Grödner Joch nach Sexten. Das Grödner Joch soll ab 13:00 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Schaffen wir die Überfahrt vorher? Oder werden wir die Nacht in Wolkenstein (evtl. an der Talstation der Sella-Bergbahn) verbringen? Nach einigen kreativen Recherchearbeiten fanden wir die kommende Nacht einen Stellplatz in einer exklusiven Lage. Besser gehts kaum ……
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Der Tag begann mit einem strahlenden Sonnenschein und einem hervorragenden Blick auf die umliegenden Berge. So ein Wetter hätten wir zwei Tage vorher am Lavaze Joch gebraucht. Wir brachen schon früh gegen 9:00 Uhr auf mit dem Fahrrad ins Passeier-Tal. Etwa 400 Höhenmeter hatten wir bis St. Leonhard zu überwinden. Mit dem E-Bike kein Problem und wir bemerkten erst auf der Rückfahrt, welche Steigung wir vorher überwunden hatten. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Von unserem Stellplatz am Lavaze Joch aus reichte der Blick über die Seiser-Alm-Bergen-Gruppe (Schlern), St. Ulrich, den Rosengarten und das Latemar-Gebirge. Die Nacht sollte kalt werden. Wir verzichteten dennoch auf die sonst übliche Thermo-Verpackung unseres WoMos, um den Sonnenaufgang am kommenden Tag so hautnah wie möglich miterleben zu können. Was wir dann tatsächlich am Morgen vorgefunden haben und wer unsere ständigen Begleiter auf dem Pass waren, lest ihr in diesem Beitrag. ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Nachdem die Schlechtwetterphase in Dorf-Tirol und Meran anzuhalten schien, beschlossen wir nach dem Frühstück spontan, den Standort am Schneeburghof zu verlassen und das Etschtal weiter in den Süden zu fahren. Unser Ziel war ein kleiner unspektakulärer Stellplatz in Egna (Neumarkt), ca 20 km südlich von Bozen. ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Dienstag: Wir erreichten den Caravan-Stellplatz Schneeburghof gegen 13:00 Uhr – nach einer Irrfahrt kreuz und quer durch Meran. Das Wetter war nach wie vor durchwachsen. Wir beschlossen, uns nicht davon beeindrucken zu lassen und unseren Plan für den Folgetag beizubehalten. Wer die Gärten von Schloss Trautmannsdorf noch nicht kennt, sollte sie unbedingt bei einem Meran-Besuch mit einplanen. Bei unserem Besuch waren die Blüten leider noch nicht voll entfaltet. Ich denke, es dauert noch 2 – 3 Tage. ……
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Erste Etappe unserer Südtirol-Rundreise über Ottobeuren und den Fernpass zum Reschenpass. Und die Antwort auf die Frage, warum wir an diesem Abend auf einer einsamen Passhöhe dennoch nicht schlafen konnten und kurzerhand an die entlegendste Ecke unseres Stellplatzes umzogen ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....