PlugVan, Iridium-Mobil, Stellplatzgipfel, Autorikscha und weitere Neuigkeiten auf der CMT in Stuttgart

Dass man in zwei CMT Messe-Besuchstagen bei dieser Angebotsvielfalt nicht alles sehen kann, dürfte jedem klar sein, der schon einmal eine solche Messe besucht hat. Doch man gewinnt einen Eindruck über die wichtigsten Neuigkeiten und Trends. Der Stellplatzgipfel am Montag Nachmittag gehörte beispielsweise zu diesem „Pflichtprogramm“. Doch auch bei der anschließenden „Kür“ gab es einige Neuigkeiten.

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Mit eigenem Wohnmobilstellplatz den Tourismustrend nicht verpassen. Stellplatz-Gipfel auf der CMT-Messe in Stuttgart.

Kommunen, die keinen eigenen Wohnmobilstellplatz vorhalten, verpassen den Trend der Zeit und verzichten auf nicht unerhebliche Einnahmen. Dies geht aus einer Pressemeldung der CMT-Messe Stuttgart und einem Interview mit dem stv. Hauptgeschäftsführer des deutschen Tourismusverbandes (DTV) hervor. Wie unterschiedlich Stellplätze gestaltet sein können, zeigen die Beispiele von meinen eigenen Touren und den bisherigen rund 60 mobilen Übernachtungen. Welche Anforderungen an Stellplätze und Stellplatzbetreiber gestellt werden, hoffe ich auf dem Stellplatzgipfel bei der CMT-Messe in Stuttgart zu erfahren. …..

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Was den Pössl Summit 600 vom Summit 600 Plus unterscheidet und warum wir uns so (und nicht anders) entschieden haben.

Warum wir uns für den Summit 600 entschieden haben! Bei 19 verschiedenen Modellen kann man als Kunde schon mal schnell den Überblick verlieren. Viele Händler bieten zudem noch Fahrzeuge verschiedener Hersteller und haben damit noch eine wesentlich größere Produktpalette zu überblicken. Trotz alldem erwartet der Kunde natürlich, dass sich der Händler genau mit dem Fahrzeug bis ins Detail auskennt, für das er sich gerade interessiert. Und idealerweise natürlich alle Unterschiede mit den anderen Modellen, wie aus der Pistole geschossen, vortragen kann. …….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Das bin ich – 1967 – bei meinen ersten Fahrradversuchen …

… und in einer Straße in Aschaffenburg, die wahrscheinlich die meisten Aschaffenburger kennen, die aber heute ganz anders aussieht. Idee? Die Erklärung gibt es unter dem Bild Das Bild wurde in der Zufahrtsstraße zur damaligen Kinderklinik aufgenommen, die heutige Straße „Zum Hasenkopf“, in der sich heute das Klinikum befindet. Der Hügel im Hintergrund dürfte schon ein Ausläufer des Godelsberges, auf dem man nach link dann zur Kippenburg kommt. Eine ebene Straße mit wenig Straßenverkehr, die sich zum Üben ideal anbot.   Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut ….“Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ heißt es

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....