The Story of Berlin – Eine Reise nach Berlin / Der 5. (und letzte) Tag

Wenn man Berlin besucht, wird man zwangläufig – ob man will oder nicht – mit den historischen Ereignissen Deutschlands konfrontiert. Die Zeiten des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung und des Mauerbaus.

Eines der Highlighst unserer Berlin-Tour war zweifelsfrei das Museum „The Story of Berlin“ am Ku’damm, das die Geschichte und die Entwicklung Berlins seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung zeigt …..

Ausführlichen Bericht lesen .....

Eine Reise nach Berlin – der 4. Tag: Das Deutsche Technikmuseum am Gleisdreieck

Ab heute beginnt der „private Teil“ unseres Aufenthaltes, denn die zwei Tage, an den wir offiziell für die Reisehummel in Berlin auf Erkundung waren, gehen zu Ende. Aber wir berichten natürlich weiter über unsere Erlebnisse in Berlin.

Unser Weg führt uns heute zum Technischen Museum am Gleisdreieck. Die Eindrücke gingen von historischen Fortbewegungsmitteln aller Art (Flugzeuge, Autos, Schiffe und natürlich Eisenbahnen) über Physik, Chemie, Papierherstellung bis hin zu den modernen „Fortbewegungsmitteln“ wie Telekommunikation, Datenaustausch und Internet. Am Nachmittag bestätigte sich auch ….

Ausführlichen Bericht lesen .....

Von der Museumsinsel bis zum Reichstag. Gibt es in Berlin auch Biergärten? Eine Reise nach Berlin – der 3. Tag

Von der Museumsinsel zum Reichstag. Gibt es in Berlin auch Biergärten? Eine Reise nach Berlin – der 3. Tag.

Nach dem Gewitter in der Nacht begann unser 3. Erkundungstag deutlich kühler als die Tage zuvor, aber dennoch sonnig bis leicht bewölkt. Da uns der Wetterbericht für den kommenden Tag eher schlechteres Wetter vorhersagte, beschossen wir kurzfristig, die geplanten Museumsbesuche nach hinten zu verlegen und heutigen Tag mit der Außenanlage der Museumsinsel und den Hackeschen Märkten zu starten. Doch es standen noch weitere Attraktionen auf dem Programm. ….

Ausführlichen Bericht lesen .....

Hop-on-Hop-off – Die Stadtrundfahrt – oder doch lieber per Linienbus? Eine Reise nach Berlin – der 2. Tag

Der Sonntag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel und führt uns danach zu Fuß in Richtung Ku’Damm und zur Gedächtniskirche. Von dort aus hatten wir eine Rundtour mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus durch die Stadt geplant. Zwischenstopps gab es an den Stationen Check-Point-Charlie, Gendarmenmarkt, Alexanderplatz, Dom und Charlottenburg. Doch mehr dazu im ausführlichen Beitrag. ……

Ausführlichen Bericht lesen .....

Kalter Hund oder kühle Katze? Oder doch lieber die Destille oder Schokoladenfabrik? Eine Reise nach Berlin / Der 1. Tag

Die Anreise am Samstag war lang, aber entspannt. Es war gut, dass wir den Zug als Reisemittel gewählt hatten. Aufgrund einer unvorhersehbaren Situation gab es am Nachmittag eine kleine Planänderung. Anstatt mit dem Schiff auf der Spree kämpften wir uns unseren Weg zu Fuß durch das Regierungsviertel, vorbei am Schloss Bellevue (dem Amtssitz des Bundespräsidenten) in Richtung Siegessäule, von der aus man einen herrlichen Blick über Berlin genießt …..

Ausführlichen Bericht lesen .....

Feuermelder :-)

… macht Sinn. Denn nur wenn man weiß, WO es brennt, macht eine Meldung wirklich Sinn. :-) (entdeckt am 18.10.2015 in Berlin vor dem Schloss Belvue) Diese Berichte könnten Dich auch interessieren ….. Kulturweg Nr. 3 bei Bürgstadt – Auf dem Weg der Nibelungen Toskana-Reise – Routenübersicht mit Empfehlung Stellplätze und Campingplätze

Ausführlichen Bericht lesen .....
Ampelmännchen

Ampelmännchen „Berliner Art“

Diese Ampelmännchen nach Berliner Vorbild (jedoch weit weg von Berlin) regeln den Fußgängerverkehr an der B26 im benachbarten Babenhausen. Warum das so ist? Keine Ahnung. Aber vielleicht hat ja einer meiner Leser eine Idee. Diese Berichte könnten Dich auch interessieren ….. Kalter Hund oder kühle Katze? Oder doch lieber die Destille oder Schokoladenfabrik? Eine Reise nach Berlin / Der 1.

Ausführlichen Bericht lesen .....

Eindrücke aus Berlin

Wenn man schon beim Frühstück von so vielen lustigen Gestalten angelächelt wird, dann kann an diesem Tag doch eigentlich nichts mehr schief gehen.  Doch auch ansonsten hat in dem kleinen, familiär wirkenden Hotel (www.fjordhotelberlin.de) einfach alles gepasst – etwa 10 Gehmininuten vom Potsdamer Platz entfernt in einer ruhigen Seitenstraße gelegen. Der Anlass meines Besuches in Berlin war ein Besuch des

Ausführlichen Bericht lesen .....