Dorf-Tirol und die Gärten von Schloss Trautmannsdorf (Südtirol-Rundreise Teil 2)

Dienstag: Wir erreichten den Caravan-Stellplatz Schneeburghof gegen 13:00 Uhr – nach einer Irrfahrt kreuz und quer durch Meran. Das Wetter war nach wie vor durchwachsen. Wir beschlossen, uns nicht davon beeindrucken zu lassen und unseren Plan für den Folgetag beizubehalten. Wer die Gärten von Schloss Trautmannsdorf noch nicht kennt, sollte sie unbedingt bei einem Meran-Besuch mit einplanen. Bei unserem Besuch waren die Blüten leider noch nicht voll entfaltet. Ich denke, es dauert noch 2 – 3 Tage. ……

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Frühling in Trier und „Tag der Umleitungen“ im Müllerthal

Wenn es einen Tag der Umleitungen gäbe, dann wäre dieser bei uns mit Sicherheit der vergangene Samstag gewesen. Nach einer gefühlt stundenlangen Irrfahrt quer durch Echternach und durch die naturbelassene Landschaft Luxemburgs, geprägt von einer Umleitung nach der anderen, erreichten wir dann endlich das gewünschte Etappenziel, das Müllerthal und beschlossen ….

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Kunsthalle Würth und ein Besuch in Schwäbisch Hall

Unser geplantes Ziel für diesen Kurztripp war die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, in der sich derzeit die Ausstellung „Wohin das Auge reicht“ der Öffentlichkeit präsentiert. Als äußerst sehenswert zeigte sich aber auch das Rahmenprogramm. Besuch der Kunsthalle Würth und der Ausstellung „Wohin das Auge reicht“ Leider dürfen wir hier kein Bildmaterial von den ausgestellten Kunstwerken veröffentlichen (wg. Lizenz- und Urheberrechte etc.). Die ursprünglich schon eingestellten Bilder musste ich nach Rücksprache leider schnell wieder löschen. Stadtrundgang in der Altstadt Schwäbisch Hall Doch auch unser „Rahmenprogramm“ möchte ich euch nicht vorenthalten. Unser Rundgang am Nachmittag unseres Anreisetages führte uns entlang des

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Mit eigenem Wohnmobilstellplatz den Tourismustrend nicht verpassen. Stellplatz-Gipfel auf der CMT-Messe in Stuttgart.

Kommunen, die keinen eigenen Wohnmobilstellplatz vorhalten, verpassen den Trend der Zeit und verzichten auf nicht unerhebliche Einnahmen. Dies geht aus einer Pressemeldung der CMT-Messe Stuttgart und einem Interview mit dem stv. Hauptgeschäftsführer des deutschen Tourismusverbandes (DTV) hervor. Wie unterschiedlich Stellplätze gestaltet sein können, zeigen die Beispiele von meinen eigenen Touren und den bisherigen rund 60 mobilen Übernachtungen. Welche Anforderungen an Stellplätze und Stellplatzbetreiber gestellt werden, hoffe ich auf dem Stellplatzgipfel bei der CMT-Messe in Stuttgart zu erfahren. …..

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Kurzer 2-Tages-Ausflug zum Felsenmeer im Lautertal / Odenwald

Trotz der etwas knappen Zeit und einiger gedrängter Freizeittermine zog es uns am Wochenende doch für 1 Übernachtung in den Odenwald. Ziel war das Felsenmeer in Lautertal. Für unsere Übernachtung hatten wir uns wie immer im Vorfeld schon mal ein paar interessante Optionen herausgesucht. Darunter auch die beiden Parkplätze „Römersteine“ und „Ohyturm“, die wir auf der Seite von Park4Night fanden. Allerdings waren uns diese dann doch zuuu einsam. :-) Gelandet sind wir dann letztlich auf dem Stellplatz der Kuralpe-Kreuzhof, die einen Teil ihres Parkplatzes als Wohnmobilstellplatz ausgewiesen haben. Stromanschlüsse gibt es vor Ort. Ansonsten keine V+E. Abendessen kann man natürlich

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Über den Bäumen des Steigerwalds: Der Baumwipfelpfad in Ebrach

1.150 Meter Länge, bis zu 26 Metern Höhe, und einem 42 Meter hohen Aussichtsturm ! Das verspricht uns bereits die Hinweistafel im Eingangsbereich des Baumwipfelpfades in Ebrach im Steigerwald. In der Tat betritt man den Pfad nach dem Kassengebäude auf einem bequemen Steg, bei dem man erst nach einer ganzen Weile feststellt, dass man sich bereits in einer schwindelerregenden Höhe durch den Wald bewegt. Der Pfad ist sicher angelegt und sowohl mit Halbschuhen wie auch für nicht ganz schwindelfreie Mitmenschen gut begehbar. Zahlreiche Attraktion wie Erläuterungen zu Flora und Fauna begleiten den Weg, der an seinem Höhepunkt spiralförmig in zahlreichen

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....