Einmal in einer Höhle wohnen – das haben wir uns als Kinder oft gewünscht und haben immer wieder gerne „Höhlen“ – in welcher Form auch immer – gebaut.
Höhlenhäuser (Cuevas), die heute noch bewohnt und zum Teil für Veranstaltungen vermietet werden, fanden wir in der kleinen spanischen Stadt Chinchilla de Montearagón in der Region Kastillien-La Mancha.
Ähnlich wie Chincilla haben viele spanische Dörfer ihre einstigen Bauweisen bis heute erhalten und gepflegt. In welchen dieser Häuser würdest Du gerne wohnen?
Überblick / Inhaltsverzeichnis
- Die Cuevas in Chinchilla de Montearagón, Region Kastillien-La Mancha
- Die weißen Häuser in Peniscola, Region Valencia
- Die hängenden Häuser in Cuenca, Region Kastillien-La Mancha
- Die bunten Häuser von Girona, Region Katalonien
- Die Bettenburgen, in den Küstenregionen fast überall zu finden
- Hat dir der Beitrag gefallen?
- Weitere spannende Abenteuer, die dich interessieren könnten:
Die Cuevas in Chinchilla de Montearagón, Region Kastillien-La Mancha
Auf 900 m über dem Meeresspiegel rund um das Castillo de Chinchilla findet man diese interessanten Bauten. Von oben sieht man meist nur einen Kamin oder eine Entlüftung, von vorne eine Tür mit einem kleinen Eingangsbereich. Der Rest des Hauses ist geschützt im Felsen und für uns Außenstehende unsichtbar.
Die weißen Häuser in Peniscola, Region Valencia
Auf nur ca. 66 m Meereshöhe liegt die ehemalige Templerburg Peníscola mit ihren weißen Häuser. Von der im 14. Jahrhundert erbauten Festung hat man einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer, die Costa del Azahar.
Sehenswert ist auch der Fischerhafen, wenn die Fischer mit ihrem Fang zurückkommen.
Die hängenden Häuser in Cuenca, Region Kastillien-La Mancha
Auf Felsen gebaut und mit umbauten Balkonen (freihängend über dem Abgrund) erweitert – so präsentiert sich die Altstadt von Cuenca, die einst von den Mauren erobert und heute zum UNESCO Weltkulturererbe zählt.
Imposant wirken auch die Canyon-artigen Täler der beiden Flüsse Júgar und Huécar rund um Cuenca. Es lohnt sich auf jeden Fall in einem der beiden Täler zu parken und den Aufstieg zur Altstadt zu Fuß zu machen.
Einen ausführlichen Beitrag zu unserem Besuch in Cuenca findet ihr hier:
Die hängenden Häuser von Cuenca (Provinz Cuenca) und das Tal des Jugàr
Die bunten Häuser von Girona, Region Katalonien
Girona haben wir auf unserer Tour aus Zeitgründen leider nicht geschafft. Interessante Eindrücke von Girona und seinen bunten Häuser findet ihr jedoch auf dem Blog Hin-Fahren.de meiner Blogger-Kollegin Katja. Hier der Link https://hin-fahren.de/katalonien-mit-wohnmobil-girona-kueste/#Ziel_9_Katalonien_mit_Wohnmobil_-_Girona. In dem Link findet ihr auch weitere interessante Informationen zur Region Katalonien.
Die Bettenburgen, in den Küstenregionen fast überall zu finden
Doch nun zu einer besonderen Bauweise, diese sich in den letzten Jahren vor allem in vielen Küstenstädten (nicht nur in Spanien etabliert hat): Die Bettenburgen. Hoch, funktiell, meist mit Meerblick ausgerichtet und in der Nebensaison häufig leer stehend. Auch diese Bauweise muss man der Vollständigkeit erwähnen, wenn man an Spanien und das Mittelmeer denkt.