Eines unserer Hauptprobleme waren von Anfang an die harten Matratzen in unserem Wohnmobil. Mit diesem Matratzen-Topper schlafen wir wie die Könige …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Stadt-Land-Welt.eu – Freizeit-, Kultur- / Reisemagazin
Abenteuer, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren, Reisen, Kultur und Outdoor
Eines unserer Hauptprobleme waren von Anfang an die harten Matratzen in unserem Wohnmobil. Mit diesem Matratzen-Topper schlafen wir wie die Könige …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....In der Eifel solle es noch kräftig brodeln unter der Erde. Es soll dort sogar Vulkane geben. Allerdings spucken sie keine Lava mehr, sondern es hat sich Wasser im Krater gesammelt und es sind kleine runde Seen entstanden. Unseren Platz für die Nacht hatten wir uns auf dem Krater einer dieser Vulkane ausgesucht …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Wenn es einen Tag der Umleitungen gäbe, dann wäre dieser bei uns mit Sicherheit der vergangene Samstag gewesen. Nach einer gefühlt stundenlangen Irrfahrt quer durch Echternach und durch die naturbelassene Landschaft Luxemburgs, geprägt von einer Umleitung nach der anderen, erreichten wir dann endlich das gewünschte Etappenziel, das Müllerthal und beschlossen ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Im Steiff-Museum in Giengen an der Brenz waren Frieda und ihr Teddybären-Freund Knopf auf der Suche nach den 3.000 Teddybären und waren dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Das hätte Margarete Steiff sich sicherlich nicht träumen lassen als sie im Jahr 1880 das Unternehmen gründete, um ihre Nadelkissen in Elefantenform zu produzieren.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Unser geplantes Ziel für diesen Kurztripp war die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, in der sich derzeit die Ausstellung „Wohin das Auge reicht“ der Öffentlichkeit präsentiert. Als äußerst sehenswert zeigte sich aber auch das Rahmenprogramm. Besuch der Kunsthalle Würth und der Ausstellung „Wohin das Auge reicht“ Leider dürfen wir hier kein Bildmaterial von den ausgestellten Kunstwerken veröffentlichen (wg. Lizenz- und Urheberrechte etc.). Die ursprünglich schon eingestellten Bilder musste ich nach Rücksprache leider schnell wieder löschen. Stadtrundgang in der Altstadt Schwäbisch Hall Doch auch unser „Rahmenprogramm“ möchte ich euch nicht vorenthalten. Unser Rundgang am Nachmittag unseres Anreisetages führte uns entlang des
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Unseren Übernachtungsplatz hatten wir uns ca. 500 m unterhalb des Kloster Kreuzberg – auf dem Parkplatz des Gasthauses Roth (Gemeinde Bischofsheim) – ausgesucht. Der offizielle Stellplatz auf der gegenüberlegenden Seite der Straße war wegen der großen Schneemassen an diesem Tag noch nicht benutzbar. Nur kurz lichtete sich der Nebel an diesem Nachmittag, der uns auch bei unserer Tour am kommenden Vormittag begleitete. Bizarr und mystisch tauchten die drei Kreuze urplötzlich im Nebel vor uns auf.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Was tut man nicht alles, wenn es einem selbst beim Kochen langweilig wird? Man kommt auf so manch blöde Idee. Bild unten ist der Originalzustand. Das Bild oben zeigt die drei, nachdem sie aus der „Maske“ kamen. Frisiert und mit ordentlich Make-Up von einem Profi. Es darf gelacht – und natürlich fleißig geteilt – werden. :-D
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Ausflug zur Residenzstadt Würzburg Würzburg mit seiner imposanten Festung Marienberg. Ein Rundgang über das Gelände der Festung mit Blick auf die Stadt und auf die am gegenüber liegenden Hügel gelegene Wallfahrtskirche „Käppele“.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Kommunen, die keinen eigenen Wohnmobilstellplatz vorhalten, verpassen den Trend der Zeit und verzichten auf nicht unerhebliche Einnahmen. Dies geht aus einer Pressemeldung der CMT-Messe Stuttgart und einem Interview mit dem stv. Hauptgeschäftsführer des deutschen Tourismusverbandes (DTV) hervor. Wie unterschiedlich Stellplätze gestaltet sein können, zeigen die Beispiele von meinen eigenen Touren und den bisherigen rund 60 mobilen Übernachtungen. Welche Anforderungen an Stellplätze und Stellplatzbetreiber gestellt werden, hoffe ich auf dem Stellplatzgipfel bei der CMT-Messe in Stuttgart zu erfahren. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Den Regen hatten wir – trotz schlechter Wettervorhersage – gut gemeistert. Wenn es regnete, saßen wir entweder gerade im Auto oder waren in irgendeinem Geschäft. Von Wetzlar ging es am zweiten Tag weiter in Richtung Limburg. Auf der Fahrt begleiteten uns wieder heftige Regenfälle, die aber am Stadteingang Limburg aufhörten. Am Nachmittag kam dann sogar die Sonne raus. Zwei wirklich schöne historische Altstädte, die es zu besuchen lohnt. Aber schaut einfach selbst. Die Bilder sprechen für sich.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....