Das Münsterland hat mit seinen zahlreichen Schlössern und Burgen einiges zu bieten. Mit der ausgewiesenen Radtour 100-Schlösser-Route im Münsterland kann man das Münsterland und seine Schätze erradeln. Mit 960 km Länge ist man jedoch auch eine ganze Weile unterwegs. Wir haben uns insgesamt vier Highlights aus der Liste herausgepickt, die auf unserer Route lagen.
Überblick / Inhaltsverzeichnis
1. Renaissance-Burg Lüdinghausen
2. Burg Vischering bei Lüdinghausen
3. Schloss Nordkirchen
Lüdinghausen, Vischering und Nordkirchen kann man mühelos in einer Runde (ca. 20 km) erradeln. Als Ausgangspunkt und Basislager dient uns dabei der sehr schön und liebevoll angelegte Wohnmobilstellplatz in Nordkirchen für 12 EUR pro Übernachtung. Bezahlt wird im „Fasshaus“ per Kuvert.
4. Münster und Schloss Münster
Wer an Münster denkt, denkt unweigerlich auch an die skurrilen Abenteuer des Detektives Wilsberg oder an die lustig-spannenden Tatortkrimis mit dem Pathologieprofessor Börne und Komissar Thiel.
Vom Schloss aus gelangen wir über die Frauenstraße in die Altstadt. Auf dem Weg findet man in der Frauenstraße gegenüber der Überwasserkirche auch die Kulisse des Antiquariates Wilsberg.
Ob das Modehaus Tollkötter auch für den Namen einer der Krimi-Figuren Pate gestanden hat?
Bei den nächsten Wilsberg- und Tatort-Krimis werden wir natürlich etwas genauer hinschauen, ob wir auch sonst etwas wieder erkennen.
Direkt am Stadtrand von Münster, im Naherholungsgebiet am Aasee, liegt das
Mühlenhof-Freilichtmuseum. Rund um die 30 kleine und große Gebäude aus den letzten 400
Jahren können die Besucher erleben, wie die Menschen im Münsterland früher lebten, wohnten und
arbeiteten.
Wir nutzen den großen Parkplatz direkt vor dem Freilichtmuseum als Ausgangsbasis für unsere Münstertour. Am Aasee entlang ist man mit dem Fahrrad in ca. 5 – 7 Minuten in der Altstadt.