2 Bundesländer, 4 Landkreise und jede Menge Kilometer – Mit dem Fahrrad durch das Hafenlohrtal und das Main-Viereck

Diese Tour hatte mich mir schon lange vorgenommen. Und da der Tag sonnig, aber nicht allzu heiß werden sollte … Zwei Bundesländer, vier Landkreise, zahlreiche Burgen, 146 Fahrradkilometer und 4900 verbrauchte Kalorien. Drei Lausbuben in Miltenberg, die am hellichten Tag ungeniert …. naja, schaut einfach selbst …..

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Von Bad Vilbel nach Höchst - Fahrradtour an der Nidda

Frankfurt Grüngürtelradweg von Bad Vilbel nach Höchst

„Ein Stückchen Grüngürtelradweg“ war unser war unser Ziel. Weil wir den gesamten Rundweg (immerhin ca. 65 km) nicht in einem Stück machen wollten, hatten wir uns entschieden, eine interessante Teiletappe herauszusuchen. Wir parkten in der Nähe von Bad Vilbel. Von dort ging es an der Nidda entlang nach Höchst und nach einem Stadtrundgang wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Meran, die Apfelplantagen und 400 Höhenmeter ins Passeier Tal mit dem Fahrrad (Südtirol-Rundreise Teil 5)

Der Tag begann mit einem strahlenden Sonnenschein und einem hervorragenden Blick auf die umliegenden Berge. So ein Wetter hätten wir zwei Tage vorher am Lavaze Joch gebraucht. Wir brachen schon früh gegen 9:00 Uhr auf mit dem Fahrrad ins Passeier-Tal. Etwa 400 Höhenmeter hatten wir bis St. Leonhard zu überwinden. Mit dem E-Bike kein Problem und wir bemerkten erst auf der Rückfahrt, welche Steigung wir vorher überwunden hatten. …..

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Von der nördlichsten Weinregion Frankens, Wirmsthal und dem Fränkischen Saaleradweg

Wie häufig passiert es, dass man geschäftlich in der ganzen Welt umher eilt, aber man von der Region um seinen Geschäftstermin herum überhaupt nichts mitbekommt. Ich habe schon vor einigen Jahren beschlossen, dass mir dies nicht passieren solle. Und so versuche ich um meine Geschäftstermine herum ausreichend freie Zeit einzuplanen, um auch die Region etwas näher kennen zu lernen. Ein Geschäftstermin zog mich also am vergangenen Freitag nach Wirmsthal. Wirmsthal? Noch nie gehört? Ich vorher auch nicht. Wirmsthal ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Euerdorf im Landkreis Bad Kissingen und befindet sich somit in der nördlichsten Weinbauregion des Frankenlandes. Der nächstgrößere

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Bei Sonnenschein und Gegenwind

Das Wetter soll ja schlecht werden …. morgen am 1. Mai. Und so war unsere spontane Entscheidung, den 1.-Mai-Ausflug kurzerhand auf den 30. April vorzuverlegen. Mit uns dachten sich dies wohl auch viele andere. Und so war der Main-Radweg zwischen Aschaffenburg und Miltenberg gut mit Radlern gefüllt. Trotz dem wenigen Höhenunterschied gestalte sich der Weg dennoch beschwerlich. Heftiger Gegenwind begleitete uns fast auf der gesamten (43 km langen) Strecke, sodass wir stetig das Gefühl hatten, berauf zu radeln. Auf welcher Main-Seite man die Route nimmt, ist Geschmacksache. Etwas unschön ist die Teilstrecke zwischen Elsenfeld und Erlenbach. Man fährt ein großes

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Mit dem Fahrrad von Wien über Korneuburg zur Burg Kreuzenstein

Unser Ziel war es, von unserem temporären Standort im 5. Bezirk die Burg Kreuzenstein mit dem Fahrrad zu erreichen. Über unsere Erfahrungen mit dem Fahrrad ein Teil des Weges die U-Bahn zurücklegen, hatte ich vor einiger Zeit schon berichtet. Daher wollten wir nur im Notfall auf diese Option für den Heimweg zurückgreifen. 55 km sollten es laut Routenberechnung sein. Unser Weg führte uns zunächst ein Stück durch die Innenstadt. Vom Karlsplatz aus über Burgring und Schottenring zum Donaukanal. Von dort fährt man nahezu fast bis Stadteingang Korneuburg „im Grünen“ bzw. um genauer zu sein: am Wasser entlang. Zunächst am Donaukanal

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....

Der Main-Radwanderweg Marktheidenfeld – Lohr

Der Main-Radweg ist für viele Radler eine beliebte Mehrtagestour geworden – den Main abwärts von der Quelle am Ochsenkopf bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz. Wer es bequemer haben möchte, macht die Tour in Etappen oder sucht sich jeweilis die interessantesten Teilstücke heraus. Bei herrlichem Herbstwetter starteten wir in Marktheidenfeld. Unsere Tour führte uns linksmainisch mainaufwärts bis Lohr Sendelbach, wo wir den Main in Richtung Lohrer Innenstadt querten. Eine ausführliche Rast in Lohr mit einem kurzen Abstecher ins Isolatorenmuseum (klein, aber fein). Zurück ging es dann auf der rechten Mainseite über den Bahntrassenradweg durch die malerischen Örtchen Neustadt

Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....