Wir hatten unseren Standplatz am Gasthaus Landwehrbräu in Steinsfeld/Reichelshofen bereits am Vormittag bezogen. Von dort aus ging es über das Örtchen Bettwar
dem Taubertalradweg folgend nach Rothenburg ob der Tauber….

Stadt-Land-Welt.eu – Freizeit-, Kultur- und Reisemagazin
Auf dieser Seite erwarten Dich – Abenteuer, Urlaub, Reisen, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren
Radwege entlang von Flüssen und Bächen sind beliebt, weil sie häufig mehr oder weniger eben verlaufen. In unseren Berichten gibt es jedoch auch andere Beispiele. Denn unsere Touren sind oft Rundtouren und nehmen manchmal auch eine Abkürzung, z. B. über den Berg zurück. Also Texte bitte immer erst lesen, bevor ihr euch aufs Fahrrad schwingt und losfahrt.
Werbung - Mit dieser Fahrradtasche macht nicht nur das Radeln Spass ..... Auch als Weihnachtsgeschenk
Wir hatten unseren Standplatz am Gasthaus Landwehrbräu in Steinsfeld/Reichelshofen bereits am Vormittag bezogen. Von dort aus ging es über das Örtchen Bettwar
dem Taubertalradweg folgend nach Rothenburg ob der Tauber….
Ja, es gibt sie wirklich – die „Pappenheimer“. Unsere Tour führte uns von Treuchtlingen über Pappenheim und Solnhofen zur Felsgruppe der 12 Apostel …..
Ganzen Artikel lesen .....Der Etappenabschnitt führt uns über eine alte Bahntrasse von Wellheim nach Dollnstein und weiter der Altmühl entlang nach Eichstätt. Auf dem Weg begleiten uns immer wieder Felsformationen rechts und links des Radweges.
Ganzen Artikel lesen .....Am kommenden Tag stand der Maare-Moselradweg von Gillenfeld nach Daun auf dem Programm. Mit jeweils kleinen Abstechern erreicht man die drei Dauner Maare, das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar (auch Totenmaar) und das Gemündner Maar. Zurück ging es durch den 560 m langen Bahntunnel …..
Ganzen Artikel lesen .....Diese Tour hatte mich mir schon lange vorgenommen. Und da der Tag sonnig, aber nicht allzu heiß werden sollte … Zwei Bundesländer, vier Landkreise, zahlreiche Burgen, 146 Fahrradkilometer und 4900 verbrauchte Kalorien. Drei Lausbuben in Miltenberg, die am hellichten Tag ungeniert …. naja, schaut einfach selbst …..
Ganzen Artikel lesen .....„Ein Stückchen Grüngürtelradweg“ war unser war unser Ziel. Weil wir den gesamten Rundweg (immerhin ca. 65 km) nicht in einem Stück machen wollten, hatten wir uns entschieden, eine interessante Teiletappe herauszusuchen. Wir parkten in der Nähe von Bad Vilbel. Von dort ging es an der Nidda entlang nach Höchst und nach einem Stadtrundgang wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Ganzen Artikel lesen .....Der Tag begann mit einem strahlenden Sonnenschein und einem hervorragenden Blick auf die umliegenden Berge. So ein Wetter hätten wir zwei Tage vorher am Lavaze Joch gebraucht. Wir brachen schon früh gegen 9:00 Uhr auf mit dem Fahrrad ins Passeier-Tal. Etwa 400 Höhenmeter hatten wir bis St. Leonhard zu überwinden. Mit dem E-Bike kein Problem und wir bemerkten erst auf der Rückfahrt, welche Steigung wir vorher überwunden hatten. …..
Ganzen Artikel lesen .....Nachdem die Schlechtwetterphase in Dorf-Tirol und Meran anzuhalten schien, beschlossen wir nach dem Frühstück spontan, den Standort am Schneeburghof zu verlassen und das Etschtal weiter in den Süden zu fahren. Unser Ziel war ein kleiner unspektakulärer Stellplatz in Egna (Neumarkt), ca 20 km südlich von Bozen. ….
Ganzen Artikel lesen .....Wie häufig passiert es, dass man geschäftlich in der ganzen Welt umher eilt, aber man von der Region um seinen Geschäftstermin herum überhaupt nichts mitbekommt. Ich habe schon vor einigen Jahren beschlossen, dass mir dies nicht passieren solle. Und so versuche ich um meine Geschäftstermine herum ausreichend freie Zeit einzuplanen, um auch die Region etwas näher kennen zu lernen. Ein Geschäftstermin zog mich also am vergangenen Freitag nach Wirmsthal. Wirmsthal? Noch nie gehört? Ich vorher auch nicht. Wirmsthal ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Euerdorf im Landkreis Bad Kissingen und befindet sich somit in der nördlichsten Weinbauregion des Frankenlandes. Der nächstgrößere
Ganzen Artikel lesen .....Klosterneuburg auf der rechten Donauseite (also auf der Klosterneuburger Seite) donauaufwärts nach Tulln, dort über die Brücke und auf der anderen Seite zurück bis Kornneuburg und mit der Seilfähre wieder nach Klosterneuburg. Soweit die Theorie ….
Ganzen Artikel lesen .....