Schon mal eine „Wismarer Wumme“ probiert? Von diesen und anderen Erlebnissen rund um Wismar!

Am Morgen des 5. Tages verließen wir die Insel Rügen. Vorbei an Rostock ging es in die ca. 150 km südwest gelegenere Hansestadt Wismar. Wir hatten an diesem Morgen am Stellplatz auf Rügen nur einen Kaffee getrunken und haben unser ausführliches Frühstück dann unterwegs in einem Park auf einer Bank zu uns genommen. Das Wetter wurde von Tag zu Tag besser. Und so stieg auch unsere Laune weiter. Wo wir in Wismar genau unser Lager beziehen wollten, hatten wir nur grob geplant. Doch es erwies sich wieder einmal als Vorteil, sich einfach von seiner Nase leiten zu lassen. Und so

Ganzen Artikel lesen .....

Kraft durch Freude – Eindrücke von der Insel Rügen

Während unserer Weiterfahrt von Stralsund auf die Insel Rügen hatte uns der Regen noch fest im Griff und überschattete zu unserem Leidwesen auch die wenigen Minuten, die wir auf dem Turm des Jagdschlosses Granitz über die Region blicken durften. Doch dies sollte der letzte Regen während unserer 10-tägigen Rundreise sein und je weiter wir in den Folgetagen in Richtung Süden kamen, desto wärmer wurde es dann auch. Doch darüber später mehr. Obligatorischer Hinweis vorab: Der Artikel enthält einige Links sowie Hinweise auf Lokalitäten. Diese Hinweise erfolgten aus freien Stücken, um meinen Lesern einen Eindruck über unsere Reise zu geben und

Ganzen Artikel lesen .....

Das neue Familienmitglied und sein erster Ausflug durch Ostdeutschland

Am Dienstag, 11.07.2018 war es nun soweit. Unser neues Familienmitglied – ein Pössl Summit 600 – stand abholbereit bei unserem Händler in Stralsund. Nach ein paar Terminverschiebungen, hin und her und wieder zurück … hat der ursprünglich vereinbarte Liefertermin dann doch geklappt. Obligatorischer Hinweis vorab: Der Artikel enthält einige Links sowie Hinweise auf Händler und Lokalitäten. Diese Hinweise erfolgten aus freien Stücken, um meinen Lesern einen Eindruck über unsere Reise zu geben und über die Links weitere Informationen zu erhalten. Es erfolgt KEINE Bezahlung oder Gegenleistung auf andere Art und Weise. Und er war so wie wir ihn uns vorgestellt

Ganzen Artikel lesen .....
Hubert Baumann, Fränkische Bratwürste, Bamberg

5. Etappe: Bamberg

Natürlich durfte auch eine ordentliche Brotzeit mit original fränischen Bratwürsten mit Kraut und einem Original Bamberger Schlenkerla Rauchbier nicht fehlen. Der erste Schluck ist, wie wenn man in ein Stück geräucherten Schinken beißt. Aber man kaut nicht, sondern schluckt einfach runter. Der Wirt erklärte uns auch die Herkunft des Begriffes „Schlenkerla“ …..

Ganzen Artikel lesen .....
Wohnmobilstellplatz Absberg / Brombachsee

4. Etappe: Von Aulendorf über Nördlingen zum Brombachsee

Nachdem wir die 3. Nacht unserer WoMo-Reise auf dem großzügigen Parkplatz des Malibu Carthago-Werkes in Aulendorf verbracht hatten, führte uns die nächste Etappe über das mittelalterliche Städtchen Nördlingen zum Brombachsee. Der Aufbau wird nach dem 3. Tag allmählich zur Routine: Anfahren, Abwasser ablassen, Frischwasser nachtanken, Stellplatz suchen, Fahrzeug ausrichten – einziehen. :-) …..

Ganzen Artikel lesen .....
Blick vom Ödenstein in Meersburg auf den Bodensee

2. Etappe: Meersburg am Bodensee

Nachdem wir am Sonntag um die Mittagszeit das Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee verlassen hatten, ging es weiter über Ravensburg in Richtung Bodensee. Welchen Stellplatz wir dort ansteuern wollten, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar – evtl. Überlingen. Doch dies scheiterte daran, dass ich irgendwann einfach keine Lust mehr hatte weiterzufahren. Die Fahrt mit einem 6 Meter langen und 2,05 Meter breiten Gefährt strengt schon wesentlich mehr an als ich dies mit meinem kleinen Tiguan gewohnt bin. So landeten wir nach einem Fehlversuch dann auf dem Stellplatz Ergeten in Meersburg. Den Platz am Allmendweg hatten wir zuvor als für uns

Ganzen Artikel lesen .....
Hymer Museum / Bad Waldsee / mit dem Wohnmobil unterwegs

Eine Reise um die Welt in 1 Stunde 45 Minuten – ein Besuch im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee

Als eine Reise um die Welt und zugleich eine Reise in die Vergangenheit – in die Zeit als die Wohnmobile noch aus Holz waren, die Tapeten noch große bunte Muster trugen – präsentierte sich unser Besuch im Erwin Hymer-Museum in Bad Waldsee. An vier vordefinierten Fotopunkten konnten wir die einzelnen Etappen unserer Reise festhalten – natürlich mit der entsprechend Bekleidung, die zu der Region passt. :-) Egal ob in die Berge, in den Süden oder in den Schnee. Es ist für jeden etwas dabei. Ich habe nur wenige Bilder aussortiert – konnte mich einfach nicht entscheiden ….. Zwei Dinge sind

Ganzen Artikel lesen .....

Von Maut und Pflasterzoll

Der Erfinder der Maut könnte aus Unterfranken sein. Denn Maut gab’s früher schon. Nur nannte man ihn damals „Pflasterzoll“ und er wurde nicht nur von Kraftfahrzeugen eingezogen, sondern von allen möglichen Gefährten – sogar Hammel und Ziegen mussten zahlen. Am teuersten war übrigens in der Tat das „Automobil“. Entdeckt in der Stadt Mainbernheim im Landkreis Kitzingen.  Übrigens ein sehr sehenswertes Städtchen. Entdecke weitere spannende Abenteuer und Touren ….. Fünf Ausgangspunkte für die schönsten Radtouren in Unterfranken

Ganzen Artikel lesen .....