Dieser Beitrag führt uns in drei wunderschönen Touren durch das Weinland der steirischen Toskana und durch die Heiligengeistklamm bis zur slowenischen Grenze
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Stadt-Land-Welt.eu – Dein Freizeit-, Kultur- und Reisemagazin
Abenteuer, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren, Reisen, Kultur und Outdoor
Dieser Beitrag führt uns in drei wunderschönen Touren durch das Weinland der steirischen Toskana und durch die Heiligengeistklamm bis zur slowenischen Grenze
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....In Klagenfurt wartete nicht nur eine sehenswerte Innenstadt, sondern auch eine kleine Weltreise auf uns. 26.000 m², 160 Sehenswürdigkeiten. In 2 Stunden um die Welt.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Insgesamt waren wir 17 Tage bzw. 16 Nächte unterwegs. Die gesamte zurückgelegte Strecke betrug 2.216 km. Insgesamt saßen wir ca. 45 Stunden fahrend im Fahrzeug. Unsere Übernachtungskosten lagen bei durchschnittlich 13,12 EUR pro Nacht.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Erste Etappe unserer Südtirol-Rundreise über Ottobeuren und den Fernpass zum Reschenpass. Und die Antwort auf die Frage, warum wir an diesem Abend auf einer einsamen Passhöhe dennoch nicht schlafen konnten und kurzerhand an die entlegendste Ecke unseres Stellplatzes umzogen ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Wussten Sie schon? Die Wikinger nannten sich selbst gar nicht „Wikinger“, genau wie die Steinzeitmenschen oder die Neandertaler sich sicherlich selbst auch nicht als solche bezeichnet haben. Wie Sie uns wohl irgendwann später einmal nennen mögen? :-) Der Name „Wikinger“ geht vielmehr auf den Begriff „viking“ zurück, was soviel wie weite Schiffsreise, Handelsfahrt oder auch Plünderungszug bedeutete. Doch es kommt noch schlimmer: Auch die gehörnten Helme, mit denen wir uns die Wikinger üblicherweise vorstellen, gab es auch nicht. Diese gehen auf eine Inszenierung in der Wagner-Oper „Ring der Nibelungen“ zurück. Und für die Kinder bedeutet dies, dass es auch den
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Fährt man die Westautobahn von Wien in Richtung Linz, so erhebt sich kurz nach St. Pölten (zwischen Loosdorf und Ybbs) rechterhand ein imposanter gelblicher Prachtbau, das Benediktinier-Stift Melk. Für Eilige bleibt der Blick im Vorbeifahren eine Weile erhalten. Ich habe mir diese Woche etwas Zeit genommen und mir die Anlage mal etwas näher angeschaut. Wer mehr wissen möchte: Das „etwas andere“ Wien – rund um die Donaucity – Uno City und Vienna International CenterWien – rund um die Donau City / Uno City / Vienna International Center und alte Donau. Insider werden erkennen: Die Bilder sind schon etwas älter –
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Wien – rund um die Donau City / Uno City / Vienna International Center und alte Donau. Insider werden erkennen: Die Bilder sind schon etwas älter – eben erst wieder aus meinem Archiv aufgetaucht. Zeitpunkt der Aufnahme dürfte etwa Oktober 2012 gewesen sein. Und alle, die Wien nur von seiner touristischen Seite kennen (Hofburg, Schloss Schönbrunn, Stephansdom und andere altertümliche Bauwerke), werden sicherlich überrascht sein. Doch auch sie kommen auf ihre Kosten. Einfach mal in der Spalte rechts unter dem Schlagwort „Wien“ stöbern gehen (dort wo die vielen Begriffe durcheinander stehen). Dort geht es zu den üblichen Sehenswürdigkeiten. Eine eindrucksvolle
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Sieben goldene Tipps für dein erstes WohnmobilabenteuerEntdecke die Welt mit deinem Wohnmobil! In diesem Artikel geben wir dir 7 wertvolle Tipps für deine ersten Abenteuer auf vier Rädern. Genieße die Freiheit, entspanne dich und erlebe unvergessliche Momente unterwegs!… Mäuse und andere Schädlinge im WohnmobilSpätestens im Frühjahr, wenn manch einer sein Wohnmobil aus dem Winterschlaf erweckt, stellen Besitzer häufig Schädlingsbefall durch Mäuse und andere Kleintiere fest. Was tun bei Befall? Wie kann man vorbeugen?… Industriekultur im Saarland: Völklinger Hütte, Saarpolygon und mehr …In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über alte Industriestätten, Industriekultur und Lost Places im Saarland. Wir besuchen die Völklinger
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Es ist nicht immer einfach zwei Hobbies unter einen Hut zu bringen. Insbesondere wenn es sich um Fotografieren und Fahrradeln handelt. Entweder man fährt und kann in dieser Zeit nicht fotografieren. Oder man fotografiert und kommt in dieser Zeit nicht vom Fleck. :-) Viele interessante Dinge genießt man auf diese Art und Weise im Vorbeifahren. Sie werden im Kopf festgehalten und digitalisiert, aber nicht in der Kamera. Anstatt Jahresrückblick: Wenn einer eine Reise tut ….“Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ heißt es in einem Sprichwort. Ein Potpourri aus zahlreichen Dienstreisen und Beobachtungen …… … Sieben goldene
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Etwas Kultur muss sein! Auch im Urlaub! Noch besser, wenn man etwas sportliche Betätigung und die einmalige Landschaft des Burgenlandes damit verbinden kann. Von Podersdorf aus nehmen wir den Verbindungsradweg B24 bis wir auf den Kulturradweg B23 treffen. Dort geht im weiter im Uhrzeigersinn über Frauenkirchen, Halbturn und Mönchhof, und dann wieder über den Verbindungsradweg zurück nach Podersdorf. Der Weg ist auf der gesamten Strecke gut befestigt und bis auf ein kleines Stück zwischen Halbturn und Mönchhof (leichte Steigung im Weinberg), eben. An Kulturhighlights warten die Basilika in Frauenkirchen mit ihrem interessanten Kreuzweg und das Jagdschloss in Halbturn auf uns.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....