Wir starteten bereits am frühen Morgen am Wandererparkplatz Mariental am Stadtrand von Eisenach. Von dort geht es durch die Landgrafenschlucht und die Drachenschlucht der Beschilderung folgend zur Wartburg …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....
Stadt-Land-Welt.eu – Freizeit-, Kultur- / Reisemagazin
Abenteuer, Fahrradtouren, Wohnmobiltouren / Camping, Industriekultur, Geheimtipps, Städtetouren, Reisen, Kultur und Outdoor
Wir starteten bereits am frühen Morgen am Wandererparkplatz Mariental am Stadtrand von Eisenach. Von dort geht es durch die Landgrafenschlucht und die Drachenschlucht der Beschilderung folgend zur Wartburg …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Der Ort selbst ist überschaubar und mühelos in einer Stunde zu erkunden. Etwas mehr Zeit sollte man sich für einen Rundgang in der Erlebnisburg Cadolzburg nehmen …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Rundgang durch Salzburg im Advent, mit Blick vom Kapuzinerberg, Christkindlanschießen (Video), Schneesturm auf dem Untersberg, Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz und einiges mehr ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Unsere Tour führte uns über Freiburg, Mülhouse, Dijon, über Grenoble und die Route Napoleon (N 85) weiter nach Gap und Sisteron an zahlreiche interessante Orte in der Provence. …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Ein kurzer Wochenendtripp führte uns nach Rothenfels am Main (etwa 8 km nördlich von Marktheidenfeld), der Burg Rothenfels und unserem Übernachtungsplatz in Bergrothenfels.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Unser Ziel war die Ysperklamm im Ortsteil Pisching. Der Tourenweg Nr. 32 führt durch die im Verlauf immer enger werdende Klamm ca. 300 hm nach oben. Parallel zum Weg Nr. 32 verläuft durch die Klamm auch der Druidenweg, der innerhalb der Klamm auf Kraftquellen und Kraftfelder hinweist. Unser Lager hatten wir direkt am Eingang zur Klamm aufgeschlagen, wo auch 4 Steckdosen für Wohnmobile zur Verfügung stehen.
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Von Pirna aus geht es linkselbisch in Richtung Oberrathen, wo wir auf dem WoMo-Stellplatz „Liliensteinblick“ unser Basislager einrichteten. Der Platz war für uns ideal, da wir von dort sowohl die Festung Königstein wie auch die Felsenbühne Rathen bequem mit dem Fahrrad erreichen konnten, …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Die Sonne weckte uns an diesem Tag schon gegen 6:30 Uhr durch die Ritzen des verschlossenen Dachfensters. Hätten alle anderen Tage, die wir bisher unterwegs waren, nicht genau so beginnen können? Ein Blick durchs Heckfenster eröffnete uns einen grandiosen Blick, sodass an diesem Tag auch ein Outdoor-Frühstück angesagt war. Mit diesem Beitrag endet auch meine Berichterstattung unserer Südtirol-Rundreise. Insgesamt waren wir 15 Tage und 14 Nächte unterwegs und haben viele neue Eindrücke mit nach Hause genommen. Eine kleine Zusammenfassung gibts am Ende dieses Beitrages …..
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Unser Weg führte uns an diesem Tag über das Grödner Joch nach Sexten. Das Grödner Joch soll ab 13:00 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Schaffen wir die Überfahrt vorher? Oder werden wir die Nacht in Wolkenstein (evtl. an der Talstation der Sella-Bergbahn) verbringen? Nach einigen kreativen Recherchearbeiten fanden wir die kommende Nacht einen Stellplatz in einer exklusiven Lage. Besser gehts kaum ……
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....Von unserem Stellplatz am Lavaze Joch aus reichte der Blick über die Seiser-Alm-Bergen-Gruppe (Schlern), St. Ulrich, den Rosengarten und das Latemar-Gebirge. Die Nacht sollte kalt werden. Wir verzichteten dennoch auf die sonst übliche Thermo-Verpackung unseres WoMos, um den Sonnenaufgang am kommenden Tag so hautnah wie möglich miterleben zu können. Was wir dann tatsächlich am Morgen vorgefunden haben und wer unsere ständigen Begleiter auf dem Pass waren, lest ihr in diesem Beitrag. ….
Nur ein Klick zum ganzen Beitrag .....