Für die Anreise nutzen wir die Route von Aschaffenburg über Nürnberg, Regensburg, Altötting, Freilassing. So sparen wir uns nicht nur die Maut für die wenigen Autobahn-km in Österreich, sondern umgehen auch die vielbefahrenen Autobahnstrecken Nürnberg – München (A9) und München – Salzburg (A8).
Für unseren Zwischenstopp in Neumarkt / Opf. nutzten wir den für Wohnmobile ausgewiesenen großen Parkplatz am Festplatz. Der Platz ist kostenlos, jedoch auch ohne jegliche Infrastruktur. Der Platz bei einem in Neumarkt/Opf. ansässigen Campingausstatter wäre optisch zwar deutlich schöner gewesen, jedoch für einen Besuch der Altstadt und des Weihnachtsmarktes deutlich zu weit außerhalb. Von unserem Platz aus konnten wir die Innenstadt in ca. 5 Minuten zu Fuß erreichen.
Unser Basislager in Salzburg, den Wohnmobilstellplatz in der Carl-Zuckmayer-Straße, erreichten wir am Sonntag, 22.12., gegen 11:30 Uhr. Das Gelände bietet Platz für etwa 100 Mobile. Die Parzellen sind für unsere Zwecke ausreichend groß. Der Platz bietet versorgungsmäßig das „volle Programm“. V+E, Wasser, Strom, Sanitäranlagen mit sauberen Duschen, Spülküche, Waschmaschine und einen kleinen Aufenthaltsraum mit Getränkeautomaten. Bis auf die Waschmaschine sind alle Leistungen in der Tagespauschale von 22,00 EUR enthalten.
Vom Stellplatz aus können wir Salzburg in Ruhe erkunden. Die Bushaltestelle ist direkt gegenüber. Der Bus fährt während der Woche tagsüber im 15-Minuten Takt. Am Wochenende und Abends im 20- bzw. 30-Minuten-Takt. Einen Busfahrplan bezieht man am Besten über die App „Salzburg Verkehr“ im Google-Play- oder im Apple-Store.
Überblick / Inhaltsverzeichnis
- Highlight Nr. 1: Festungsberg und Mönchsberg
- Highlight Nr. 2: Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz
- Highlight Nr. 3: Christkindlanschießen am Heiligabend
- Highlight Nr. 4: Der Kapuzinerberg
- Highlight Nr. 5: Petersfriedhof mit Katakomben
- Highlight Nr. 6: Der Untersberg
- Highlight Nr. 7: Innenstadt mit Christkindlmarkt
- Hat dir der Beitrag gefallen?
- Weitere spannende Abenteuer, die dich interessieren könnten:
Highlight Nr. 1: Festungsberg und Mönchsberg
Den Festungsberg der Hohensalzburg erreichten wir bequem mit der Festungsbahn. Bis zum 22.12. kamen wir auch noch in den Genuss des kleinen Weihnachtsmarktes im Burghof.
Highlight Nr. 2: Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz
Neben den großen Weihnachtsmärkten am Dom und in der Innenstadt, die von Touristen weitgehend in Beschlag genommen werden, war für uns der Markt am Mirabellplatz eine gemütliche Alternative. Klein, mit ca. 20 – 30 Buden und eigentlich allem, was man für einen Weihnachtsmarktbesuch braucht.
Highlight Nr. 3: Christkindlanschießen am Heiligabend
Was hier nach einem Attentat auf das Christkind klingt, ist im Raum Salzburg und Berchtesgadener Land ein langer Brauch. Mit Böllerschüssen wird das Christkind am Heiligabend gebührend begrüßt (oder auch vertrieben).
Hierzu mein kleines Video:
Highlight Nr. 4: Der Kapuzinerberg
Der Kapuzinerberg bietet neben seinem Kreuzweg und der Kapuzinerkirche einen schönen Blick auf Salzburg und auf den Festungsberg mit der Festung Hohensalzburg.
Highlight Nr. 5: Petersfriedhof mit Katakomben
Man gelangt in den Petersfriedhof über einen kleinen Innenhof mit Mühlrad rechterhand der Talstation der Festungsbahn. Der Eingang zu den Katakomben befindet sich im hinteren Bereich des Friedhofes.
Highlight Nr. 6: Der Untersberg
Mit dem Bus Nr. 25 kommt man von Salzburg aus über Anif, vorbei am Schloss Hellbrunn, direkt zur Talstation der Untersbergbahn. Auf dem Untersberg erwartet uns jedoch nicht das sonst übliche Bergpanorama, sondern dichtes Schneetreiben. Der Wind tat dazu seinen Anteil, indem er sich von außen derart gegen die Terrassentür stämmte, sodass wir die Bergstation nur mit Mühe verlassen konnten.
Zwischenzeitlich hatte auch im Tal Regen eingesetzt. Der Weihnachtsmarkt am Schloss Hellbrunn, der wirklich einen Besuch Wert sein soll, fällt dafür für uns dieses Mal auch ins Wasser. Für meine Mitleser, die Salzburg in der Adventszeit besuchen und mehr Glück mit dem Wetter haben: Auf jeden Fall in Hellbrunn aussteigen und berichten !
Wir suchen uns stattdessen ein nettes Lokal in der Innenstadt zum Aufwärmen.
Highlight Nr. 7: Innenstadt mit Christkindlmarkt
Werbung – Dank unser Salzburg-Card, die uns vom Tourismusbüro im Rahmen unserer Bloggertätigkeit zur Verfügung gestellt wurde, bewegen wir uns in Salzburg ohne Einschränkungen. Busticket, freier Eintritt zu vielen Museen, freie Fahrt mit der Festungsbahn, des Mönchsbergliftes wie auch der Untersbergbahn sind in der Salzburg-Card enthalten.
Ergänzender Hinweis: Die Benutzung der Bahnen ist mit der Salzburg-Card nur einmalig gültig. Unser 2. Versuch zur Festung zu fahren, wurde uns am Automaten mit dem Hinweis „Ticket verbraucht“ quittiert. Wir nutzten dann den Umweg über den Mönchsberglift in Verbindung mit einem Spaziergang und einem herrlichen Ausblick vom Mönchsberg auf Salzburg und das Bergpanorama.
Der 24. Dezember war wettermäßig eindeutig der schönste Tag unseres Aufenthaltes. Von diesem Tag stammen auch die Bilder mit dem blauen Himmel. Der Rest war eher eintönig grau bis verregnet.
Dementsprechend gestaltet sich die Heimreise am 1. Weihnachtsfeiertag. Auf der gesamten Strecke wechseln Sturm, Windboen, Starkregen, dicke Wolken einander ab, die aber dennoch zwischendurch immer wieder mal ein paar wenige Sonnenstrahlen durchlassen. Aus dem Radio klingen pausenlos Weihnachtslieder, die sich in einem gewissen Intervall wiederholten. Ein Zwischenstopp mit ausgiebigen Frühstück direkt am Panoramaparkplatz an der A8 am Chiemsee musste aber trotzdem sein. Ganz schön mühsam, wenn man bei diesem Wetter Möve sein muss.
Und dass man es sich zu Weihnachten auch im Wohnmobil so richtig gut gehen lassen kann, zeigen diese Aufnahmen: