Spanien 2023 – Kurzbeschreibung, Route und Stellplätze (Teil 1)

Bad Säckingen / Baden Württemberg / Deutschland Dieser Platz hat bei uns schon fast Tradition, wenn wir Deutschland in Richtung Süden verlassen. Übernachtungspreis 13 EUR für 24 Stunden, V+E enthalten, Strom im Preis enthalten. Wir starten nach einem schnellen Frühstück gegen 8:30 Uhr in Bad Säckingen. Es fängt zu regnen an. Der Regen sowie heftige Sturmböen begleiten uns auch der

Weiterlesen / mehr Bildern

Fünf gute Gründe Vorarlberg auf deine Reiseliste zu setzen

Gerade zu Krisenzeiten steht die Überlegung an, auf welchem Fleck der Erde man sich seinen Urlaub leisten möchte. Reisen in klassische Gebiete sind momentan – aufgrund der Pandemie-Maßnahmen – leider etwas eingeschränkt. Ein Grund, nach Schätzen an Reisedestinationen in der Nähe Ausschau zu halten. Ein Geheimtipp ist das österreichische Bundesland Vorarlberg am Bodensee. …..

Weiterlesen / mehr Bildern

Zwei schöne Touren und Entspannung pur rund um Rothenbuch im Spessart

Manchmal liegen die schönsten Reiseziele näher als man denkt. Und so hatte es uns am Wochenende in das ca. 30 km entfernte Rothenbuch im Spessart verschlagen. Eine unsere Touren führte uns mit dem Fahrrad von Rothenbuch über Lichtenau, Einsiedel, Hafenlohr nach Marktheidenfeld und auf einer leicht abgewandelten Route wieder zurück. Wer mit herkömmlichen Fahrrad (ohne E-…) unterwegs ist, sollte sich

Weiterlesen / mehr Bildern

CMT 2020: Deutlich mehr Vielfalt bei Kastenwagen und anderen mobilen Wohnlösungen für individuelle Reisebedürfnisse

Deutlich mehr Vielfalt, noch spezieller auf die individuellen Reisegewohnheiten zugeschnitten. Kastenwagen, teils deutlich moderner eingerichtet mit einem Hang zur Extravaganz, teils etwas kleiner für mehr Mobilität, teils etwas größer und breiter für mehr Bewegungsfreiheit, vielfach mit Aufstelldach und mit mehr Kopffreiheit. So präsentierte sich mir bei der CMT 2020 die neue Kastenwagenklasse …..

Weiterlesen / mehr Bildern

Über Schluchsee, Titisee und Ravennaschlucht nach Freiburg

Nach unserer eindrucksvollen und anstrengenden Wanderung durch die Wutachschlucht ging es am späten Nachmittag weiter an den etwa 18 km entfernten Schluchsee. Unsere Anlaufstelle war der Wohnmobilstellplatz Schluchsee, auf einem abgegrenzten Bereich eines großen Parkplatzes. Viel Energie etwas zu unternehmen hatten wir an diesem Abend nicht mehr. Schluchsee-Umrundung am kommenden Tag 20 km, 112 Höhenmeter, ca. 1 Stunde 30 Minuten

Weiterlesen / mehr Bildern

Zurück nach Deutschland (Teil 7 unserer Südtirol-Rundreise) mit kleiner Zusammenfassung (Statistik)

Die Sonne weckte uns an diesem Tag schon gegen 6:30 Uhr durch die Ritzen des verschlossenen Dachfensters. Hätten alle anderen Tage, die wir bisher unterwegs waren, nicht genau so beginnen können? Ein Blick durchs Heckfenster eröffnete uns einen grandiosen Blick, sodass an diesem Tag auch ein Outdoor-Frühstück angesagt war. Mit diesem Beitrag endet auch meine Berichterstattung unserer Südtirol-Rundreise. Insgesamt waren wir 15 Tage und 14 Nächte unterwegs und haben viele neue Eindrücke mit nach Hause genommen. Eine kleine Zusammenfassung gibts am Ende dieses Beitrages …..

Weiterlesen / mehr Bildern

Über das Grödner Joch zur Sextner Bergsonnenuhr und dem Pragser Wildsee (Teil 6 unserer Südtirol-Rundreise)

Unser Weg führte uns an diesem Tag über das Grödner Joch nach Sexten. Das Grödner Joch soll ab 13:00 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Schaffen wir die Überfahrt vorher? Oder werden wir die Nacht in Wolkenstein (evtl. an der Talstation der Sella-Bergbahn) verbringen? Nach einigen kreativen Recherchearbeiten fanden wir die kommende Nacht einen Stellplatz in einer exklusiven Lage. Besser gehts kaum ……

Weiterlesen / mehr Bildern

Dorf-Tirol und die Gärten von Schloss Trautmannsdorf (Südtirol-Rundreise Teil 2)

Dienstag: Wir erreichten den Caravan-Stellplatz Schneeburghof gegen 13:00 Uhr – nach einer Irrfahrt kreuz und quer durch Meran. Das Wetter war nach wie vor durchwachsen. Wir beschlossen, uns nicht davon beeindrucken zu lassen und unseren Plan für den Folgetag beizubehalten. Wer die Gärten von Schloss Trautmannsdorf noch nicht kennt, sollte sie unbedingt bei einem Meran-Besuch mit einplanen. Bei unserem Besuch waren die Blüten leider noch nicht voll entfaltet. Ich denke, es dauert noch 2 – 3 Tage. ……

Weiterlesen / mehr Bildern