Wohin mit dem Nudelwasser? Diese Frage taucht in den verschiedenen Camperforen und Wohnmobilgruppen in den sozialen Medien immer wieder auf. Das Nudelwasser einfach in den Ausguss zu kippen ist dabei wahrscheinlich die schlechteste Wahl. Denn durch die ausgekochte Stärke wird das Nudelwasser nach einiger Zeit regelrecht zu Pudding. Außerdem fängt der Ausguss zu muffeln an – insbesondere in der warmen Jahreszeit.
Wer auf einem Campingplatz oder einem gut ausgestatteten Stellplatz ist, hat damit sicherlich das kleinste Problem: Einfach das Wasser im Womo sammeln und anschließend an die dafür vorgesehene Entsorgungseinrichtung bringen.
Meine Lösung sieht dagegen etwas anders aus:
Nudeln kochen ohne Wasser – heißt die Devise.
Oder genau genommen: ohne dass Restwasser übrig bleibt.
Und so funktioniert’s:
Für 2 Personen benötige ich ca. 250 g Nudeln und ca. 400 – 450 ml Wasser. Das Wasser wird wie sonst beim Nudelkochen üblich im Topf zum Kochen gebracht. Dazu gebe ich ca. 2 TL Gemüsebrühe – KEIN Salz.
Sobald das Wasser kocht, die Nudeln dazu geben. Die Nudeln müssten jetzt gerade so mit Wasser bedeckt sein. Ist zu wenig Wasser, einfach etwas nachgießen – und die neue Wassermenge für’s nächste Mal merken oder aufschreiben. Ist zuviel Wasser, kann dies später abgeschöpft und für die Soße verwendet werden.
Die Kochzeit der Nudeln richtet sich nach der Zeit, die auf der Packung steht. Während dem Kochvorgang öfters mal kontrollieren und umrühren. Ist das Wasser weg und besteht die Gefahr, dass die Nudeln anhängen, einfach etwas nachgießen. Überschüssiges Wasser kann man für die Soße verwenden. Durch die enthaltene Stärke wird auch die Soße etwas sähmiger.
Vorteile meiner Methode: Es bleibt erstens kein Wasser übrig. Und zweitens wird die Stärke nicht aus den Nudeln gekocht. Das hat den Effekt, dass auch der Sättigungsgrad etwas höher ist. Erfahrungsgemäß benötigen wir etwa 50 g weniger Nudeln als mit dem herkömmlichen Kochverfahren.
Einfach mal ausprobieren und eure Erfahrungen unten im Kommentarfeld hinterlassen. Habt ihr selbst Kochtipps, die ihr anderen Wohnmobilisten mitgeben wollt? Bitte auch hierfür einfach unten das Kommentarfeld nutzen.
Weitere Tipps rund um’s Wohnmobil:
Besseres Abblendlicht für den Fiat Ducato in der dunklen Jahreszeit
Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?
Werbung - Unterstütze unsere Aktivitäten und nutze für Deine Einkäufe unseren Amazon-Partner-Link. Der Kaufpreis bleibt für Dich unverändert.